Seite 1 von 1

Gusseisenkiel bohren

Verfasst: Di 25. Dez 2012, 11:15
von helmsman-2
Ich möchte an einem (alten) Gusseisenkiel ( Stahlguss?) Löcher für einen Ruderlagerbeschlag bohren.
Das Material ist jedoch so hart, dass ich keinen mm ins Material komme. Habe schon mal an einem Probestück auf einer Ständerbohrmaschine mit verschiedenen Durchmessern und Bohrgeschwindigkeiten probiert. Trotz scharfem (HSS) Bohrer: keine Chance.

Flexen war kein Problem.
Das Material ist sehr hart und eher spröde, nicht duktil. Es lässt sich, z.B. an Kanten, mit einem Hammer nicht verformen, sondern es bricht mit einer rauen Oberfläche ab. Das Material scheint sehr sauber und homogen, also ohne Schlackeeinschlüsse und Poren.

Meine Fragen nun:

Was wurde (wird) üblicherweise für Gussstahl- (Eisen-)kiele für Material verwendet?
Wie kann man das Material vernünftig bohren?


Fohe Weihnachten
Klaus

Re: Gusseisenkiel bohren

Verfasst: Di 25. Dez 2012, 19:30
von potemkin
hast du es mit einem hssc-bohrer (die hellen mit cobalt) versucht? langsam, mit öl kühlen sollte funktionieren.

Re: Gusseisenkiel bohren

Verfasst: Mi 26. Dez 2012, 11:43
von helmsman-2
Hallo Potemkin,

danke für den Tip. Die bisher verwendeten Bohrer sind zwar goldfarben, aber ich glaube nicht, dass sie irgendwie besonders beschichtet sind.
Ich muss dann wohl mal einen besseren Bohrer kaufen und es probieren. Oder lohnt es sich vielleicht mal, einen Steinbohrer (testweise) umzuschleifen?
Mich wundert, dass ein Gusseisenkiel so hart ist....

Klaus

Re: Gusseisenkiel bohren

Verfasst: Mi 26. Dez 2012, 12:01
von helmsman-2
Ich hab es probiert...... Steinbohrer Umschleifen. Und das funktioniert erstaunlich gut.

Problem gelöst.

Trotzdem Danke für die Hilfe.

Klaus

Re: Gusseisenkiel bohren

Verfasst: Mi 26. Dez 2012, 12:23
von potemkin
jetzt werde ich neugierig: womit / wie hast du den steinbohrer (hartmetall) umgeschliffen?

Re: Gusseisenkiel bohren

Verfasst: Mi 26. Dez 2012, 17:56
von helmsman-2
Einfach mit einer Schleifscheibe auf meinem Schleifbock. Das ging ganz gut

Klaus

Re: Gusseisenkiel bohren

Verfasst: Do 27. Dez 2012, 12:11
von Bries

Hallo Klaus,

Das material wird mit der zeit härter hat mich ein fachman aus der branche erzählt.

Im Bries lag beim ankauf ca 300 kg schwere brocken eisen / guss stahl ? . Die brocken waren eigentlich zu schwer mit handkraft zum heben. Alles heraus geschafft und später versucht sie in kleinere brocken zur beseren handhabe ( und verstauung im kiel ) zu teilen. Sägen ging nicht , bei ein spezial betrieb , die sehr harte materialen verarbeiten, gebracht , kein resultat. Da hat man mir mitgeteilt das dieses material in der zeit verhärtet. Ab in den schrott kübel.
Wie nebenbei erfahren das früher eisen guss teile erst mal eine weile ( jahr / jahre ) im freien ausgelagert wurde zur struktur verbesserung ?? bevor das es bearbeitet wurde.

Ist zwar keine loesung für dein problehm , ist leide nicht neu.

m fr gr und ein gutes neu jahr .

m fr gr Georg Fongers.

Re: Gusseisenkiel bohren

Verfasst: Do 27. Dez 2012, 15:04
von günni
Hallo,
wir hatten dasselbe Problem, kaum eine Minute bohren und dann anschleifen, die Schneide war sofort völlig ausgefranst. Von irgeneinem Werkzeughändler kam dann ein 10er Metallbohrer mit Hartmetallschneiden, d.h. Spanwinkel, Freischnittwinkel und zudem noch ausgespitzt. Der brachte es nach viermaligen nachschleifen. Danach gings mit 'nem simplen Betonbohrer weiter, die Querschneide war ja ausgetrickst worden.
Grüßchen,günni