Seite 1 von 1

Photos Pirat A&R

Verfasst: Di 8. Jan 2013, 19:19
von Joachim_Kosinski
Möchte unseren Piraten von A&R wieder in Schuss bringen und möglichst originalgetreu wieder herrichten. Weiss jemand, wo man Photos (nach Möglichkeit alte) von originalen A&R Holzpiraten findet? Vielleicht aus den fünfziger Jahren? Bei www.holzpirat.org bin ich nicht so richtig fündig geworden.

Re: Photos Pirat A&R

Verfasst: Di 8. Jan 2013, 21:18
von danebrog
Hallo, Joachim!

Ich hätte einen gründlichen, aber zeitaufwendigen Vorschlag zu einer echten Fleißarbeit: Nimm das Baubuch von A + R in der Monographie von Aufdemgarten, finde die Baunummer sämtlicher (!?) Piraten heraus und gleiche diese mit den digitalisierten und nach Baunummern gelisteten Fotos aus dem A +R-Archiv hier auf der homepage des FKY ab.
So habe ich es mit meiner Niedersachsenjolle auch gemacht, wobei diese nur 43 x gebaut wurde und sich der Aufwand damit in Grenzen hielt.

Gutes Gelingen und viel Erfolg!!

Grüße,
Danebrog

(Und jetzt kommt André drann ... ;-) )

Re: Photos Pirat A&R

Verfasst: Di 8. Jan 2013, 22:14
von rw
Wonach suchst Du? An das eine oder andere Detail kann ich mich noch gut erinnern oder habe vielleicht auch noch irgendwo ein Foto. Zwischen den 8xx-Segelnummern (Mitt1950er) und den 24xx-Segelnummern (Mitt1960er) waren die Unterschiede bei A&R nicht sehr groß: Einerseits hat A&R recht standardisiert gebaut (jedenfalls die Piraten), andererseits waren die Klassenbedingungen seinerzeit sehr restriktiv. (WIr hatten ca. 15 A&R-Beile in unserer Nähe.)

Danebrog hatte es einfacher: Die NJs wurden alle (!) von A&R gebaut;-)

Re: Photos Pirat A&R

Verfasst: Di 8. Jan 2013, 22:19
von rw
Wonach suchst Du? An das eine oder andere Detail kann ich mich noch gut erinnern oder habe vielleicht auch noch irgendwo ein Foto. Zwischen den 8xx-Segelnummern (Mitt1950er) und den 24xx-Segelnummern (Mitt1960er) waren die Unterschiede bei A&R nicht sehr groß: Einerseits hat A&R recht standardisiert gebaut (jedenfalls die Piraten), andererseits waren die Klassenbedingungen seinerzeit sehr restriktiv. (WIr hatten ca. 15 A&R-Beile in unserer Nähe.)

Danebrog hatte es einfacher: Die NJs wurden alle (!) von A&R gebaut;-)

Re: Photos Pirat A&R

Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 12:14
von Joachim_Kosinski
Hallo zusammen,
vielen Dank erst mal. Das ist eine gute Idee. Bei www.holzpirat.org gibt es eine Liste über die A&R Baunummern von Piraten. Das vereinfacht die Sache etwas. Da gibt es im übrigen auch die Bau-Pläne. Auf den Photos kann man sicher das eine oder andere Detail erkennen, daß sich so aus den Baupänen nicht herauslesen lässt.
Gruss
Joachim

Re: Photos Pirat A&R

Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 15:28
von André bauer
Moin,
kein Kommentar :-) Was gibts da noch zu sagen?

@Joachim: Eine schöne Saison wünsch ich Euch und wenn Ihr noch ne Hand braucht, z.B wieder zur Max Oertz, denkt vielleicht an mich...
Hab auch in der Woche Zeit. :-)

Grüße,
André

Re: Photos Pirat A&R

Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 18:06
von danebrog
Lieber André! Hallo zusammen!

Es freut mich wirklich, wenn die examinierte Technikhistorikerin und Museumsfrau all den Seebären, Salzbuckeln, Schraubern, Holzwürmern und sonstigen Helden ausnahmsweise mal mit ihren Methoden korrekt weiterhelfen kann ;-)

Grüße
Danebrog


Re: Photos Pirat A&R

Verfasst: Do 10. Jan 2013, 11:40
von André bauer
Hallo Danebrog und alle Anderen,
ich möchte gern etwas gerade rücken.
Darum habe ich unter Vermisches einen eigenen Beitrag aufgemacht.

Grüße,
André