Pilzlüfter

Antworten
Reimund Willig
Beiträge: 395
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 13:14

Pilzlüfter

Beitrag von Reimund Willig » So 7. Apr 2013, 18:33

Mein Schiff hat keine Fenster, die man öffnen könnte. Lediglich die Lüftungsrosetten in den Luktüren. Hat jemand Erfahrungswerte mit Pilzlüftern wie der auf der Abbildung unten? Bringen die etwas Luftzug auch am Liegeplatz? Vorussetzung natürlich, dass die Persenning Luft hineinlässt.



[img]http://up.picr.de/14043785dj.jpg[/img]

Gruß
Reimund


viele Grüße

Reimund
danebrog

Re: Pilzlüfter

Beitrag von danebrog » So 7. Apr 2013, 19:15

Hallo, Reimund!

Ich habe einen Pilzlüfter auf dem Vorschiff (s. Foto, das ich Dir zum Jahresanfang per Email geschickt hatte). Der "wirkt" natürlich hauptsächlich, wenn die Persenning weg ist, obwohl er mit einer richtigen Luke nicht zu vergleichen ist. Aber besser etwas Luft als gar keine ...

Und: Meine Nisa hat zwei Bullaugen, die sich öffnen lassen. Vielleicht ist das mit Hilfe von Dauelsberg und Co. auch eine Option.

Viele Grüße
Dagmar
helmsman-2

Re: Pilzlüfter

Beitrag von helmsman-2 » So 7. Apr 2013, 21:19

Warum nicht einfach das Eingangsluk offen lassen? Das dürfte effizienter als alles andere sein. Man könnte vielleicht böse sagen, dass so ein Pilzlüfter (und Rosettenlüfter genauso) gerade reicht, damit Pilze genug Luft bekommen....
Im Ernst: gute Belüftung ist mit das Wichtigste für ein Holzboot.

Klaus
danebrog

Re: Pilzlüfter

Beitrag von danebrog » So 7. Apr 2013, 21:26

Hallo?!

Das mit den offen gelassenen Kajüttüren bzw. Schiebeluke erkläre mal einer Versicherung, wenn was weggekommen ist!

Grüße
Dagmar
lahme Ente
Beiträge: 63
Registriert: Fr 4. Mai 2012, 16:41

Re: Pilzlüfter

Beitrag von lahme Ente » So 7. Apr 2013, 21:28

Moin,

Ich hab zwei davon und schon den Eindruck, dass die ganz gut funktionieren.

Gruss!

Ente

p.s. ich hab allerdings auch keine Persenning... (schluchz!)
helmsman-2

Re: Pilzlüfter

Beitrag von helmsman-2 » So 7. Apr 2013, 21:46

Ich denke, unsere Boote sind nicht gerade von der Kategorie, wo man großen Reichtum dahinter vermutet, da gibt es sicher interessantere Objekte.
Zusätzlich sind sie ja mit einer Vollpersenning abgedeckt und schon da hinein zu gelangen ist ja oft nicht so ganz einfach.
Man sollte vernünftigerweise auch davon absehen, größere Geldbeträge, Schmuck oder Wertgegenstände an Bord zu lagern. Und ich denke immer, wer sein Boot mit einem fetten Schloss verrammelt, der macht es erst interessant, denn der hat ja offensichtlich etwas zu schützen.
Was machen ausserdem Besitzer von Booten, die man nicht absperren kann, wie z.B. Jollen oder Drachen?

Klaus
danebrog

Re: Pilzlüfter

Beitrag von danebrog » So 7. Apr 2013, 21:57

Hallo Ihr!

Mir ist eigentlich nicht nach Rede/Widerrede oder gar Streit!! Deshalb belasse ich es jetzt bei dem bereits Geschriebenen.

Viele Grüße
Dagmar :)
Reimund Willig
Beiträge: 395
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 13:14

Re: Pilzlüfter

Beitrag von Reimund Willig » Mo 8. Apr 2013, 12:58

helmsman-2 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Warum nicht einfach das Eingangsluk offen lassen?
> Das dürfte effizienter als alles andere sein. Man
> könnte vielleicht böse sagen, dass so ein
> Pilzlüfter (und Rosettenlüfter genauso) gerade
> reicht, damit Pilze genug Luft bekommen....
> Im Ernst: gute Belüftung ist mit das Wichtigste
> für ein Holzboot.
>
> Klaus


Klaus,
da ist was dran. Danke

Gruß
Reimund




viele Grüße

Reimund
rw

Re: Pilzlüfter

Beitrag von rw » Mo 8. Apr 2013, 19:06

Auf unserer Waarschip reicht der Pilzlüfter (zusammen mit Lamellen) am neuen Liegeplatz nicht, am alten war er ok. Hängt also auch etwas von der Beschattung/Besonnung und den Windverhältnissen am Platz ab. Unter einer Persenning dürfte man ihn vergessen können.
André bauer
Beiträge: 2357
Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26

Re: Pilzlüfter

Beitrag von André bauer » Di 9. Apr 2013, 17:12

Moin,
statt zusätzlicher Pilze an Deck könnte man über eine Solarmatte und einen elektrischen Niedervoltlüfter (aus dem PC ?) im Pilz nachdenken.
Komplett getrennter Stromkreislauf ist wichtig für die Versicherung.
Alle anderen Verbraucher müssen komplett aus sein.

Gruß,
André
Gruß,
André

V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
Antworten