Veränderung des Kieles bei einem Stahl-Segelkutter
Verfasst: Do 28. Okt 2004, 15:50
Hei, Leute,
noch einer, der einige Fragen zu seinem Schiffchen hat.
Seit einiger Zeit bin ich Besitzer eines Segelkutters aus Stahl. Dieser ist meiner Meinung nach etwas sehr kippelig, sowohl beim Draufsteigen wenn er festliegt, bei Bewegung in Fahrt und bei Geradeausfahrt.
Nun habe ich mich entschlossen und den Rumpf völlig entkernt, weil man ja sonst keine Arbeit hat. Und dabei festgestellt, dass der Rumpf teilweise mit Betonschrott ausgefüllt ist - schon halb beseitigt - und die entfernten Baustoffe sehr schwer sind.
Was ich innen an Material spare, kann ich doch aussen hinhängen. ------ zudem gewinne ich viel Raum.
Der Kahn hat normal einen Tiefgang von knapp einen Meter, wobei die Bauform des Rumpfes vom Bug bis kurz vor dem Ruderblatt gerade ist, ohne Schwert oder Hubkiel oder sonstiges und erst dann für die Schraube und das Ruderblatt nach unten eine stählerne Erweiterung angehängt ist. -
Habe mir gedacht, einfach vom Bug eine Gerade zu ziehen (schräg nach hinten Richtung Heck) und dieses "Dreieck" einfach mit Stahl auszufüllen.
Spitz zulaufend vom Bug - 0 cm bis zu 28 cm vor dem Ruderblatt. - So stark wie der Kiel ausläuft, ca 2,5 cm.
Stellt sich dann nur die Frage, wie sich der Schwerpunkt vom Bug zum Heck verlagert, denn dieses Stahlteil ist ca. ganz schön schwer.
Ich hoffe, dadurch besseren Geradeauslauf zu erreichen und weil ja das Gewicht dann tiefer liegt, der Gegendruck beim Segeln besser ist.
Vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben, ob es so funktionieren könnte (wenn ihr mit meiner Beschreibung zurecht kommt) oder eine andere Möglichkeit sieht.
Gruß Josef
noch einer, der einige Fragen zu seinem Schiffchen hat.
Seit einiger Zeit bin ich Besitzer eines Segelkutters aus Stahl. Dieser ist meiner Meinung nach etwas sehr kippelig, sowohl beim Draufsteigen wenn er festliegt, bei Bewegung in Fahrt und bei Geradeausfahrt.
Nun habe ich mich entschlossen und den Rumpf völlig entkernt, weil man ja sonst keine Arbeit hat. Und dabei festgestellt, dass der Rumpf teilweise mit Betonschrott ausgefüllt ist - schon halb beseitigt - und die entfernten Baustoffe sehr schwer sind.
Was ich innen an Material spare, kann ich doch aussen hinhängen. ------ zudem gewinne ich viel Raum.
Der Kahn hat normal einen Tiefgang von knapp einen Meter, wobei die Bauform des Rumpfes vom Bug bis kurz vor dem Ruderblatt gerade ist, ohne Schwert oder Hubkiel oder sonstiges und erst dann für die Schraube und das Ruderblatt nach unten eine stählerne Erweiterung angehängt ist. -
Habe mir gedacht, einfach vom Bug eine Gerade zu ziehen (schräg nach hinten Richtung Heck) und dieses "Dreieck" einfach mit Stahl auszufüllen.
Spitz zulaufend vom Bug - 0 cm bis zu 28 cm vor dem Ruderblatt. - So stark wie der Kiel ausläuft, ca 2,5 cm.
Stellt sich dann nur die Frage, wie sich der Schwerpunkt vom Bug zum Heck verlagert, denn dieses Stahlteil ist ca. ganz schön schwer.
Ich hoffe, dadurch besseren Geradeauslauf zu erreichen und weil ja das Gewicht dann tiefer liegt, der Gegendruck beim Segeln besser ist.
Vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben, ob es so funktionieren könnte (wenn ihr mit meiner Beschreibung zurecht kommt) oder eine andere Möglichkeit sieht.
Gruß Josef