Blöcke in den dreißigern?
Verfasst: Di 9. Nov 2004, 11:35
Moin zusammen,
bevor ich mir bei der Restaurierung unseres 30er Jollis Baujahr 1938 wieder den Zorn der Lorddenkmalbewahrer zuziehe frage ich hier lieber nach:
- gab es um 1938 herum bereits Tufnolblöcke oder muß ich kleine Holzblöcke nehmen?
- wenn Holzblöcke, wo bekomme ich kleine Kaliber (unter 10mm Tauwerk)?
- wie waren die gängigen Beschläge gearbeitet, ist eine verchromung akzeptabel (oder muß ich alles entchromen?)
- wie schauts mit Knarrpollern aus?
- wenn damals ein Leinendeck gemalt wurde, welcher Farbton (wohl kaum reinweiß, oder?)
- zu verzinkten Drähten und Spannern kann ich mich wirklich nicht durchringen - Alternativen außer Niro?
- sonst noch was aus der Abteilung "geht auf gar keinen Fall"?
Grüße,
Jörg
bevor ich mir bei der Restaurierung unseres 30er Jollis Baujahr 1938 wieder den Zorn der Lorddenkmalbewahrer zuziehe frage ich hier lieber nach:
- gab es um 1938 herum bereits Tufnolblöcke oder muß ich kleine Holzblöcke nehmen?
- wenn Holzblöcke, wo bekomme ich kleine Kaliber (unter 10mm Tauwerk)?
- wie waren die gängigen Beschläge gearbeitet, ist eine verchromung akzeptabel (oder muß ich alles entchromen?)
- wie schauts mit Knarrpollern aus?
- wenn damals ein Leinendeck gemalt wurde, welcher Farbton (wohl kaum reinweiß, oder?)
- zu verzinkten Drähten und Spannern kann ich mich wirklich nicht durchringen - Alternativen außer Niro?
- sonst noch was aus der Abteilung "geht auf gar keinen Fall"?
Grüße,
Jörg