Auseinanderplatzen der Farbe bei kalfatierten Nähten
Verfasst: Do 11. Nov 2004, 09:38
Liebe Leserin,
Lieber Leser
Vielleicht kannt mir die eine oder andere der "Holzgemeinschaft" weiterhelfen, da er das Problem aus eigener Erfahrung kennt?
Das Schiff wurde 1991 frisch kalfatert und mit Leinölkit oberhalb der Wasserlinie abgedichtet. 1992 wurde der Ueberwasseranstrich mit Sigmafarbe weiss (sehr empfehlenswert für meine Begriffe) erledigt.
Bis 1999 stand das Schiff an Land: keine Risse oberhalb der Wasserlinie.
1999 ging das Schiff zum ersten Mal richtig in's Wasser. Keine Probleme mit dem Überwasseranstrich.
Zwischen 2000 und 2002 übliche Anstrichpflege. Auch keine Probleme mit dem Überwasseranstrich.
April 2003 übliche Frühlingsarbeiten (Grundieren und Streichen) und festgestellt dass die Farbe bei den Nähten an gewissen Stellen anfing zu reissen.
Frühling 2003 bis Herbst 2003 acht neue Karweelplanken ab Kielplanke - je 4 Bb und Stb - eingebaut.
Im Herbst kleine Tour in die Ostsee.
Und nun folgendes: dort wo es bei den Nähten anfing zu reissen haben sich richtige Risse entwickelt, so dass bei den Nähten die Farbe jetzt auf einigen Metern Länge wegplatzt und hässliche Löcher im mm-Bereich vorhanden sind.
Ich vermute, dass dies mit den neuen Planken - insb. die letzte auf Bb und StB, die ja doch ziemlich stramm einzupassen ist - und dem Aufquillen des Holzes zu tun hat.
Ist meine Annahme richtig oder gibt es eine andere Erklärung?
Wie gehe ich mit dem Problem um? Auskratzen, neues Leinölkit anbringen und frisch grundieren, streichen und fertig? Oder zuerst von innen alle Plankennähte mit Leinöl einspritzen?
Wäre schön, wenn mir die Eine oder der Andere weiterhelfen könnte, nicht alles Jahre wieder die gleiche Prozedur in Angriff nehmen zu müssen. Ein Holzschiff bringt an sich auch so genügend Beschäftigung mit sich.....
Mit bestem Dank für das feedback und herzlichem Gruss.
Kurt
Lieber Leser
Vielleicht kannt mir die eine oder andere der "Holzgemeinschaft" weiterhelfen, da er das Problem aus eigener Erfahrung kennt?
Das Schiff wurde 1991 frisch kalfatert und mit Leinölkit oberhalb der Wasserlinie abgedichtet. 1992 wurde der Ueberwasseranstrich mit Sigmafarbe weiss (sehr empfehlenswert für meine Begriffe) erledigt.
Bis 1999 stand das Schiff an Land: keine Risse oberhalb der Wasserlinie.
1999 ging das Schiff zum ersten Mal richtig in's Wasser. Keine Probleme mit dem Überwasseranstrich.
Zwischen 2000 und 2002 übliche Anstrichpflege. Auch keine Probleme mit dem Überwasseranstrich.
April 2003 übliche Frühlingsarbeiten (Grundieren und Streichen) und festgestellt dass die Farbe bei den Nähten an gewissen Stellen anfing zu reissen.
Frühling 2003 bis Herbst 2003 acht neue Karweelplanken ab Kielplanke - je 4 Bb und Stb - eingebaut.
Im Herbst kleine Tour in die Ostsee.
Und nun folgendes: dort wo es bei den Nähten anfing zu reissen haben sich richtige Risse entwickelt, so dass bei den Nähten die Farbe jetzt auf einigen Metern Länge wegplatzt und hässliche Löcher im mm-Bereich vorhanden sind.
Ich vermute, dass dies mit den neuen Planken - insb. die letzte auf Bb und StB, die ja doch ziemlich stramm einzupassen ist - und dem Aufquillen des Holzes zu tun hat.
Ist meine Annahme richtig oder gibt es eine andere Erklärung?
Wie gehe ich mit dem Problem um? Auskratzen, neues Leinölkit anbringen und frisch grundieren, streichen und fertig? Oder zuerst von innen alle Plankennähte mit Leinöl einspritzen?
Wäre schön, wenn mir die Eine oder der Andere weiterhelfen könnte, nicht alles Jahre wieder die gleiche Prozedur in Angriff nehmen zu müssen. Ein Holzschiff bringt an sich auch so genügend Beschäftigung mit sich.....
Mit bestem Dank für das feedback und herzlichem Gruss.
Kurt