Noch einmal Farben – aber innen
Verfasst: Di 16. Nov 2004, 15:41
Ich renoviere z. Zt. einen englischen Kreuzer von 1950 und stehe jetzt vor der Entscheidung mit welche Farbe ich den Innenraum streiche.
Innenseite des Rumpfes wird geölt - Le Tonk – Decksbalken ebenso. Deck unterseitig und Schotten, Pantry Kojen etc. sollen weiß glänzend gestrichen werden.
Ich habe mich auf dem Yachtfarbenmarkt ein wenig umgesehen und stelle erstaunt fest, dass hier solche Vokabeln wie Dampfdiffusion gar nicht vorkommen. So etwas wie Wohngesundheit scheint bisher niemand gefordert zu haben.
Im Gegenteil, die meisten Farben lassen sich innen wie außen anwenden (völlig unterschiedliche Bedingungen – UV, Nässe, etc. ?!) und sind eher absperrend.
Aber gerade in dieser feuchten Umgebung muss Holz doch atmen können, oder liege ich völlig falsch? Eindringen von Feuchtigkeit kann man auch mit absperrenden Systemen konstruktionsbedingt nicht verhindern. Mich wundert, dass es trotz dicker Farbfibeln aller Hersteller keine spezifische Innenfarbe speziell für Holzboote gibt.
Auskünfte bei Topplicht oder Epifanes bestätigten meine Vorbehalte.
Hat jemand Erfahrung mit offenporigen Anstrichen z. B. von Brillux, Glasurit oder Baumarkt etc. gemacht, die nicht speziell Bootfarben sind?
Sollte ich trotz meiner Bedenken Toplack o.ä. Produkte nehmen?
Oder mache ich mir einfach zu viele Gedanken ??
Innenseite des Rumpfes wird geölt - Le Tonk – Decksbalken ebenso. Deck unterseitig und Schotten, Pantry Kojen etc. sollen weiß glänzend gestrichen werden.
Ich habe mich auf dem Yachtfarbenmarkt ein wenig umgesehen und stelle erstaunt fest, dass hier solche Vokabeln wie Dampfdiffusion gar nicht vorkommen. So etwas wie Wohngesundheit scheint bisher niemand gefordert zu haben.
Im Gegenteil, die meisten Farben lassen sich innen wie außen anwenden (völlig unterschiedliche Bedingungen – UV, Nässe, etc. ?!) und sind eher absperrend.
Aber gerade in dieser feuchten Umgebung muss Holz doch atmen können, oder liege ich völlig falsch? Eindringen von Feuchtigkeit kann man auch mit absperrenden Systemen konstruktionsbedingt nicht verhindern. Mich wundert, dass es trotz dicker Farbfibeln aller Hersteller keine spezifische Innenfarbe speziell für Holzboote gibt.
Auskünfte bei Topplicht oder Epifanes bestätigten meine Vorbehalte.
Hat jemand Erfahrung mit offenporigen Anstrichen z. B. von Brillux, Glasurit oder Baumarkt etc. gemacht, die nicht speziell Bootfarben sind?
Sollte ich trotz meiner Bedenken Toplack o.ä. Produkte nehmen?
Oder mache ich mir einfach zu viele Gedanken ??