Seite 1 von 1
Fein Multimaster
Verfasst: Do 18. Nov 2004, 21:09
von Alexander
Hallo Kollegen,
ich hab mal ne vorweihnachtliche Frage: Habt Ihr Erfahrungen mit dem Fein Multimaster, und wenn ja: Seid Ihr zufrieden damit? Man liest ja immer wieder, was der alles Tolles kann (was mich vor allem interessiert: Holz sägen , schleifen, schaben an engen Stellen, nämlich an meinem Folke). Mit Flex und Kreissäge komme ich an viele Stellen nicht richtig ran, und der Beschreibung nach könnte dieses Teil mir ziemlich die Arbeit erleichtern. Kostet aber halt auch nicht ganz wenig, und zu mieten hab ich bisher auch noch keinen gefunden.
Benutzt jemand so ein Ding?
Viele Grüße, Alexander
Re: Fein Multimaster
Verfasst: Fr 19. Nov 2004, 10:03
von Arnd
Ich habe den Multimaster. Er erleichtert die Arbeit ungemein.
Ob es ein Wunderding ist will ich nicht beurteilen. Ich habe den Prospekt
nicht gelesen. Ich möchte ihn nicht mehr missen.Zum Schleifen nehme ich
Ihn nicht . Ich kann den Multimaster empfehlen.
Gruss Arnd
Re: Fein Multimaster
Verfasst: Fr 19. Nov 2004, 18:08
von Rüdiger
Der Feinschleifer (aka Multimaster) ist auch ganz passabel, um die Vergussmasse bei Stabdecks zu entfernen.
Beim Schleifen hat er etwas weniger Abtrag als bspw. ein Bosch-Deltaschleifer, aber auf Grund der verschiedenen Schleiffinger kommt man tatsächlich auch gut in die Ecken herein.
Insgesamt bin ich zufrieden.
Gruß
Rüdiger
Re: Fein Multimaster
Verfasst: Fr 19. Nov 2004, 19:05
von Matthias
ich habe ihn seit ca. über 10 Jahren mit sämtlichen Zubehör.
Habe allerdings noch das Vorgängermodell - liegt etwas besser
in der Hand!
Meine Arbeiten: Schleifen, Trennen, Fugen Stabdeck, ... auch alte Teppichreste entfernen und Fliesen sanieren (natürlich nicht auf dem Boot!)
Boot: Nieten und Schrauben trennen, Holzpropfen abtrennen,
Schadhafte Holzstellen abtrennen.........und schleifen und und....
Informationen:
www.fein.de - online Produktkatalog
Besorge die am besten beim Händler das Prospekt.
Hier siehst du was alles machbar ist.
Zum Start, am besten das Set im Koffer.
Mein Fazit: Der Preis ist gerechtfertigt im Bezug zu den
Einsatzmöglichkeiten und Qualität.
Eine Maschiene die ich nicht mehr hergeben möchte."Simply the best"
Grüße, Matthias
Re: Fein Multimaster
Verfasst: Sa 20. Nov 2004, 10:05
von Jan
Hallo,
ich habe an unserem Spitzgatter viel mit dem Gerät gearbeitet. Es gibt reichlich Einsatzmöglichkeiten.
Der Kauf lohnt sich immer.
Gruss Jan
Re: Fein Multimaster
Verfasst: Sa 20. Nov 2004, 21:06
von Alexander
Hallo Leute, vielen Dank für die Informationen. Ich hatte sowieso schon den Verdacht, daß es sich lohnen könnte, so ein Teil anzuschaffen. Den Prospekt habe ich schon.
Kann ich ja nun mal dem Weihnachtsmann mitteilen...
Frohes Schaben, Sägen, Schleifen, Alexander
Re: Fein Multimaster
Verfasst: Mo 22. Nov 2004, 19:16
von Matthias
moin moin,
kann mich nach verschiedenen Arbeiten den vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten des Fein anschliessen.
Ein Negativpunkt beim Schleifen sollte m. Ansicht nach dennoch erwähnt werden, bevor allzu heftig die Werbetrommel gerührt wird: Die hohe Frequenz des Tellers, der auf der Schliffstelle gerne Spuren hinterlässt oder trotz sorgsamen Gebrauchs an kniffligen Stellen Macken im umliegenden Material verursachen kann (Schwingkopf/Schleifteller). Weil mich das schon oft gestört hat, habe ich an empfindlichen Stellen deutlich bessere Erfahrungen mit Schleifpapier und verschiedenen kleinen Rund/Kanthölzern, Schlaufstücken etc. gemacht. Fazit: Handarbeit ist oft gar nicht wirklich unterlegen - und ich bin kein genereller Technikverweigerer !
Grüsse von einem, der noch viel Schleifen muss...

Matthias
Re: Fein Multimaster
Verfasst: Do 3. Feb 2005, 22:32
von Alexander
Moinsens,
habe gestern das neue Gerät zum ersten Mal ausprobiert (kaputte Stellen aus dem Folke-Deck ausschneiden) und bin super-zufrieden. Ich denke, der Kauf hat sich gelohnt; viele Arbeiten, an die ich vorher mangels geeigneter Werkzeuge nicht rangegangen bin, kann ich nun machen.
Nochmal danke für Eure Beratung,
Alexander