Seite 1 von 2
Schleifgeraet Holzfolke
Verfasst: Mo 22. Nov 2004, 12:44
von Thorsten Bruske
Hallo liebe Restaurierungsgemeinde,
ich habe mein Holzfolke bisher jedes Frühjahr
mit Vaters Schwingschleifer abgerubbelt.
Für die kommende Saison möchte ich mir den Dreck
in Augen,Nase,... ersparen und will mir einen Schleifer
mit Absaugung zulegen.
Bei dem Einfachschwingschleifer fand ich sehr gut, dass ich
kein spezielles Schleifpapier brauchte. Die Form der rechteckigen
Schleifplatte war auch ok.
Das neue Gerät soll langlebig, solide, günstig in den
laufenden Kosten (z.B. auch Staubbeutel) sein.
Hat jemand einen Tip?
Thorsten Bruske
Re: Schleifgeraet Holzfolke
Verfasst: Mo 22. Nov 2004, 14:35
von Ingo List
Es gibt von Bosch einen Schwingschleifer mit Dauer-Staubbeutel. Den muss man nur ab und zu ausschütten. Geht gut und ist billig. Heissen PSS 180 bzw. PSS 240.
Re: Schleifgeraet Holzfolke
Verfasst: Mo 22. Nov 2004, 16:46
von Hubert
Sehr gute und Langlebige Maschinen sind zB die Rotex von Festo, oder der MAKITA ROTATIONSPOLIERER /SCHLEIFER.
Preisvergleich in der
http://www.preissuchmaschine.de lohnt sich auch.
Haben Ihren Preis, aber alle Geräte in dieser Klasse haben eine sehr effektive Absaugung und eine elektronische Regelung, sowie ein sauberes Schleifbild.
Auch sind sie sehr gut zum polieren aller Art geeignet. Zb.Autoaufbereiter benutzen diese Dinger.
Gruß
Re: Schleifgeraet Holzfolke
Verfasst: Mo 22. Nov 2004, 23:01
von günni
Da hat der Thorsten in der Vergangenheit verdammtes Glück gehabt, nicht erwischt zu werden bei Unterwasserschleifen ohne wirksame Schleifstaubabsaugung.
grüßchen, günni.
Re: Schleifgeraet Holzfolke
Verfasst: Di 23. Nov 2004, 08:43
von Ingo List
Wenn Thorsten nur einmal im Jahr sein Folke anschleifen will, halte ich die Anschaffung von Festo/Makita-Geräten übertrieben. Davon abgesehen passt der Schwingschleifer viel besser zu der Klinkerung als Rotations/Exzenterschleifer

Re: Schleifgeraet Holzfolke
Verfasst: Mi 24. Nov 2004, 23:00
von günni
Zu Ingo´s Meinung fallen mir noch zwei Sachen ein:
----Die Vibration von Festo und Co. ist anders und wirkt keine X-Tage in Händen und Armen nach.
----Die Schwingschleifer schleudern den Schleifstaub an den Rand----- und drücken ihn in die überlappende Planke. Die Rot'schleifer fetzen ihn dort weg, solange die Schleifplatte stabil ist.
grüßchen,günni
Re: Schleifgeraet Holzfolke
Verfasst: Do 9. Dez 2004, 18:44
von Thorsten
Heissen Dank fuer die Tips an alle!
Mein Werkzeughändler des Vertrauens hat mir inzwischen Metabo empfohlen. Sicher ein sehr solides Gerät, aber um die 250 Euro.
Eine effektive Absaugung kommt noch dazu.
Da ist das Angebot von Bosch grün preislich natürlich verlockend..., wenn auch qualitativ nicht vergleichbar.
Ich gehe in mich!
Grüsse
Thorsten
Re: Schleifgeraet Holzfolke
Verfasst: Fr 10. Dez 2004, 01:52
von günni
Ex und Hopp, noch'ne Stufe billiger geht's mit Aldi und Co., man muss nur planen!
Metabo hat erschwingliche Ersatzschleifteller, und davon brauchst Du einige wegen der überlappenden Planken,..... und der Quirl lässt sich führen statt Dich mitzuzerren.
Wenn Du dich für 'ne billige Lösung entscheidest, kann eine Konsequenz der Verzicht auf's Besteck beim Essen sein, die Chance eine Kartoffel mit'ner Gabel zu erlegen ist kleiner-gleich-Null.
grüßchen,günni.
Re: Schleifgeraet Holzfolke
Verfasst: Di 14. Dez 2004, 13:01
von Thorsten
Nur wo lager ich die 37 Aldi-Ersatzschleifer?
Da meine Erfahrungen mit Metabo sehr gut sind, wird ihr Angebot wohl das Rennen machen. Wenn die Kiste auch etwas schwer ist.
MfG Thorsten
Re: Schleifgeraet Holzfolke
Verfasst: So 19. Dez 2004, 23:45
von günni
ÄEH, komplette Maschine als Ersatzteil?, gaanich dof!