Seite 1 von 1

coppercoat antifouling

Verfasst: Mo 25. Nov 2013, 23:49
von EireneII
Hallo Leute,
so seit gestern sind wir glückliche 3te Besitzer einer BM-Jolle von 1979 in einem guten zustand.

Lackarbeiten: hier und dort (Scheuerstellen). Vor dem Segel als Schutz.
Unterwasserschiff: Antifouling nur ausbessern ? oder doch ganz richtig Bearbeiten.

Ganz nach dem Motto von Thomas Larsson HOLZBOOTE: Erst benutzen, dann restaurieren

Hier meine erste Frage an euch:

1. Wer hat Erfahrung mit coppercoat antifouling an Holzbooten.
2. Sollte bis auf Holz alles runter und dann eine Grundanstrich vor coppercoat antifouling

Siehe unter http://coppercoat.com


[img]http://up.picr.de/16576546zb.jpg[/img]

[img]http://up.picr.de/16576548wq.jpg[/img]

[img]http://up.picr.de/16576549ea.jpg[/img]

[img]http://up.picr.de/16576550vh.jpg[/img]

[img]http://up.picr.de/16576551bc.jpg[/img]

[img]http://up.picr.de/16576552ff.jpg[/img]

[img]http://up.picr.de/16576553lk.jpg[/img]

[img]http://up.picr.de/16576556gj.jpg[/img]

Re: coppercoat antifouling

Verfasst: Mo 25. Nov 2013, 23:53
von EireneII
Ups die Bilder sind aber groß. Ich hoffe das ist so ok.

Danke noch für die Antwort.

Jörg aus NRW

Re: coppercoat antifouling

Verfasst: Di 26. Nov 2013, 00:49
von André bauer
Moin Jörg,
die Farbe an abgeplatzten Stellen muß bis auf den Grund runter.
Die ganze Farbe runter zu nehmen, macht nur Sinn, wenn das alte Farbsystem nicht zum Neuen passt.

Grundsätzlich braucht jedes Antifouling einen Haftgrund, auch wenn ein neues Antifouling auf altes gestrichen werden soll und die beiden sich nicht vertragen.

Ist der Ballast stark unter Farbe korrodiert, sollte man den Bereich komplett freilegen.
Das Holz sieht ja unter Wasser gut aus.

Gruß,
André

Re: coppercoat antifouling

Verfasst: Mi 27. Nov 2013, 19:16
von Torsten
Hallo Jörg,

hab keine Erfahrung mit Coppercoat, hab mich aber mal informiert darüber und für mich entschieden das ist nichts für mein Vollholz Unterwasserschiff.
Begründung: Bei mir platzen auch leider von Jahr zu Jahr die eine oder andere Stelle vom U-Schiff Unterwassergrundierung und damit auch Antifouling ab. Dies arbeite ich immer wieder auf, ist auch nicht die Arbeit; ist halt so! (Jetzt bitte keine Hinweise zum vollständigen Abziehen des U-Schiffes und neu Aufbau, alles schon gemacht) . Das Coppercoat wird ja mit einer Art Epoxy angemischt und aufgetragen und das ist der Grund warum ich es nicht für mein Vollholz U-Schiff nehmen würde. Das wäre zu unflexible und somit ebenso abplatzen und damit das schöne teure Geld für das sicherlich gute Coppercoat umsonst ausgegeben.

Gruß
Torsten