Blasen im Lack
Verfasst: So 28. Nov 2004, 18:53
Ich habe Anfang des Jahres das Dach (24mm Sperrholz) meines Holzaufbaues neu gestrichen. Da das Schiff zuvor ca. 10 Jahre in der Halle stand ist davon auszugehen, dass das Holz trocken war. Die oberste Sperrholzschicht hatte sich abgelöst und wurde zunächst mit Epoxy wieder mit dem Untergund verbunden. Somit erfolgte der erste Anstrich auf 2k-Untergrund. Für den Farbaufbau habe ich im Anschluß Hempel Yacht Enamel 1k genutzt.
Nun zum Problem: Nach ca. 6 Wochen im Wasser (und in der Sonne) warf der Lack auf ca. 80 cm am Rand des Aufbaus Blasen. Der Rest der lackierten Fläche blieb ohne Beanstandungen! Nach dem Auskranen im Herbst habe ich die Blasen aufgestochen. Ergebnis: Flüssigkeit in den Blasen und ein stechender Geruch ähnlich Osmose.
Hat jemand eine Idee, was zur Blasenbildung geführt hat bzw. was ich beim nächsten Anstrich anders machen muß, damit ich ein 100% Ergebnis bekomme? Ich kann kir nicht erklären, warum nahezu die gesamte Fläche perfekt geblieben ist und nur das beschriebene Teilstück die Blasenbildung aufweist.
Schon jetzt danke für jede Anregung.
Grüße,
Piet
Nun zum Problem: Nach ca. 6 Wochen im Wasser (und in der Sonne) warf der Lack auf ca. 80 cm am Rand des Aufbaus Blasen. Der Rest der lackierten Fläche blieb ohne Beanstandungen! Nach dem Auskranen im Herbst habe ich die Blasen aufgestochen. Ergebnis: Flüssigkeit in den Blasen und ein stechender Geruch ähnlich Osmose.
Hat jemand eine Idee, was zur Blasenbildung geführt hat bzw. was ich beim nächsten Anstrich anders machen muß, damit ich ein 100% Ergebnis bekomme? Ich kann kir nicht erklären, warum nahezu die gesamte Fläche perfekt geblieben ist und nur das beschriebene Teilstück die Blasenbildung aufweist.
Schon jetzt danke für jede Anregung.
Grüße,
Piet