Wehe es lacht jemand
Wehe es lacht jemand
Moin Forum,
ich habe mal wieder eine saudumme Frage.
Stehe ich doch eben sinnenden Auges im Garten neben meinem Jolli und denke -Irgendwie sieht die Längsachse schief aus. - Als wäre die vordere Auflage und damit der Bug abgesackt.
Also habe ich mir die Wasserwaage genommen und bin an Deck geklettert. War natürlich alles Einbildung, der olle Nachen liegt quer wie längs noch genau so hundertprozentig in der Waage wie zum Zeitpunkt des Abstellens.
Wie ich da also unter der Plane in der Plicht sitze und die beim Ausräumen als eiserne Reserve an Bord "vergessene" Pulle Bier ihrer natürlichen Bestimmung übergebe, schoss mir durch den Kopf:
Was hätte ich eigentlich gemacht, wenn das Boot komplett entkernt gewesen wäre? Wie hätte ich prüfen können, ob das Boot wirklich waagerecht liegt? Wenn ich beispielsweise neue Backskisten oder einen neuen Schwerkasteneinbauen wollte? Wie würde ich das in die Waage bekommen?
ich habe mal wieder eine saudumme Frage.
Stehe ich doch eben sinnenden Auges im Garten neben meinem Jolli und denke -Irgendwie sieht die Längsachse schief aus. - Als wäre die vordere Auflage und damit der Bug abgesackt.
Also habe ich mir die Wasserwaage genommen und bin an Deck geklettert. War natürlich alles Einbildung, der olle Nachen liegt quer wie längs noch genau so hundertprozentig in der Waage wie zum Zeitpunkt des Abstellens.
Wie ich da also unter der Plane in der Plicht sitze und die beim Ausräumen als eiserne Reserve an Bord "vergessene" Pulle Bier ihrer natürlichen Bestimmung übergebe, schoss mir durch den Kopf:
Was hätte ich eigentlich gemacht, wenn das Boot komplett entkernt gewesen wäre? Wie hätte ich prüfen können, ob das Boot wirklich waagerecht liegt? Wenn ich beispielsweise neue Backskisten oder einen neuen Schwerkasteneinbauen wollte? Wie würde ich das in die Waage bekommen?
Gruß vom
Bob
(Diplom-Improvisationsprofi)
Bob
(Diplom-Improvisationsprofi)
Re: Wehe es lacht jemand
N´Abend, Bob!
1. Es gibt keine saudummen Fragen!
2. Schwert/-kasten sitzt mittig = kein Problem!
3. Bier eignet sich hervorragend als Trimmgewicht
4. Rosé geht auch, ist aber wg. der Farbe was für Mädchen.
5. Gute Frage!!
Bei mir fehlt das kleine Einbauschränkchen, dessen Gewicht ich nicht mehr ermitteln kann. An dessen Platz steht jetzt dafür das "trockene", weil unbenutzte! Chemieklo (Ist Pflicht für die Bodensee-Zulassung!). Und dann das ganze Gerümpel in den Backskisten! Mal ehrlich, wer wiegt das ganze Zeug vorher ab, bevor man es verstaut??
Bin gespannt, was unsere Fachmänner dazu sagen ...
Grüße
Dagmar
1. Es gibt keine saudummen Fragen!
2. Schwert/-kasten sitzt mittig = kein Problem!
3. Bier eignet sich hervorragend als Trimmgewicht
4. Rosé geht auch, ist aber wg. der Farbe was für Mädchen.

5. Gute Frage!!
Bei mir fehlt das kleine Einbauschränkchen, dessen Gewicht ich nicht mehr ermitteln kann. An dessen Platz steht jetzt dafür das "trockene", weil unbenutzte! Chemieklo (Ist Pflicht für die Bodensee-Zulassung!). Und dann das ganze Gerümpel in den Backskisten! Mal ehrlich, wer wiegt das ganze Zeug vorher ab, bevor man es verstaut??
Bin gespannt, was unsere Fachmänner dazu sagen ...
Grüße
Dagmar
Re: Wehe es lacht jemand
Hallo Bob, eine Schlauchwaage (alternativ ein transparenter Schlauch und ein Schluck Bier) könnten Deine Bedenken ausräumen .
Gruß Arndt
Gruß Arndt
http://up.picr.de/32380446nz.jpg
Re: Wehe es lacht jemand
Hallo Arndt,
vielen Dank.
Das mit dem Bier bekäme ich ja hin, aber was soll ich mit der Schlauchwaage denn messen?
Oder genauer, wo sollte ich die beiden Enden denn hin halten?
Unterkannte Heckspiegel und Unterkante Bug?
Ich hab echt keine Idee.
Mein Jüngster kam mit dem Lösungsvorschlag: Papa, wenn der Spiegel genau in der Lotrechten steht, dann muss dein Boot genau in der Waage stehen.
Könnte hinkommen, ab was machten die Eigner von Schärenkreuzern???
vielen Dank.
Das mit dem Bier bekäme ich ja hin, aber was soll ich mit der Schlauchwaage denn messen?
Oder genauer, wo sollte ich die beiden Enden denn hin halten?
Unterkannte Heckspiegel und Unterkante Bug?
Ich hab echt keine Idee.
Mein Jüngster kam mit dem Lösungsvorschlag: Papa, wenn der Spiegel genau in der Lotrechten steht, dann muss dein Boot genau in der Waage stehen.
Könnte hinkommen, ab was machten die Eigner von Schärenkreuzern???
Gruß vom
Bob
(Diplom-Improvisationsprofi)
Bob
(Diplom-Improvisationsprofi)
Re: Wehe es lacht jemand
Hallo Bob,
wenn Du den Wasserpass vorn und achtern annimmst und Oberkante Fussreeling ?
wenn Du den Wasserpass vorn und achtern annimmst und Oberkante Fussreeling ?
http://up.picr.de/32380446nz.jpg
Re: Wehe es lacht jemand
Gottlob ist die Frage rein akademisch, ich möchte es einfach gerne wissen.
Fußreling geht nicht, nicht eines meiner Boot schwimmt mit waagerechtem Aufbau, die steigen alle gaaaanz sachte nach vorne an.
Und Wasserpass? Nehmen wir an, die Farbe sei runter. Was dann?
Ich grüble da schon seit gestern Abend drüber nach.
Wenn man den Riss hätte, wäre es ja einfach, aber wer hat den schon bei so einem alten Äppelkahn?
Geht es über den tiefsten Spant? Von da aus steigt das Boot nach vorne und hinten unterschiedlich an. Gibt es da vielleicht eine Faustformel?
Fußreling geht nicht, nicht eines meiner Boot schwimmt mit waagerechtem Aufbau, die steigen alle gaaaanz sachte nach vorne an.
Und Wasserpass? Nehmen wir an, die Farbe sei runter. Was dann?
Ich grüble da schon seit gestern Abend drüber nach.
Wenn man den Riss hätte, wäre es ja einfach, aber wer hat den schon bei so einem alten Äppelkahn?
Geht es über den tiefsten Spant? Von da aus steigt das Boot nach vorne und hinten unterschiedlich an. Gibt es da vielleicht eine Faustformel?
Gruß vom
Bob
(Diplom-Improvisationsprofi)
Bob
(Diplom-Improvisationsprofi)
Re: Wehe es lacht jemand
Fußreeling geht, jeweils 90 Grad zur Längsachse Bb u. StB nach Schlauchwaage ausrichten - dann steht der Dampfer schon mal gerade.
http://up.picr.de/32380446nz.jpg
Re: Wehe es lacht jemand
Sorry, ich möchte wissen, ob der Kahn in Längsrichtung in der Waage steht.
Womöglich gibt's sonst Probleme mit dem Kochen und dem Sherry, wenn der Tisch nicht gerade steht.
Womöglich gibt's sonst Probleme mit dem Kochen und dem Sherry, wenn der Tisch nicht gerade steht.
Gruß vom
Bob
(Diplom-Improvisationsprofi)
Bob
(Diplom-Improvisationsprofi)
-
- Beiträge: 2357
- Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26
Re: Wehe es lacht jemand
Moin Bob,
wenn es das gleiche Boot is, bei dem die Wasserinie neulich schon diskutiert wurde, wirds schwierig.
Das Deck und damit die Fußreeling müssen nicht horizontal sein.
Die meisten Boote haben im Gegenteil einen Sprung. (noch vorn ansteigendes Deck mit mehr oder weniger starker Kurve)
Wenn keine Anhaltspunkte für die CWL (Konstruktionswasserlinie) mehr da sind, könnte man vermuten, das die Kojen oder Cockpitbänke horizontal sein sollten.
Haben beide die gleiche Ausrichtung, würde ich das als Horizontale annehmen.
Sind andere Angaben über das Boot bekannt: Verdrängung, vorderer oder achterer Punkt der CWL?
Wenn man das Boot auf die bekannte Verdrängung bringt und dann im Wasser so austrimmt
das der bekannte Punkt der CWL getroffen wird, ist die CWl wiedergefunden und die Horizontale somit auch.
Über einige Bodenwrangen sollte man auch eine gerade Latte halten können, die dann in Waage sein sollten.
Das muß nicht sein, wenn aber einige BW's in Flucht liegen...
Gruß,
André
wenn es das gleiche Boot is, bei dem die Wasserinie neulich schon diskutiert wurde, wirds schwierig.
Das Deck und damit die Fußreeling müssen nicht horizontal sein.
Die meisten Boote haben im Gegenteil einen Sprung. (noch vorn ansteigendes Deck mit mehr oder weniger starker Kurve)
Wenn keine Anhaltspunkte für die CWL (Konstruktionswasserlinie) mehr da sind, könnte man vermuten, das die Kojen oder Cockpitbänke horizontal sein sollten.
Haben beide die gleiche Ausrichtung, würde ich das als Horizontale annehmen.
Sind andere Angaben über das Boot bekannt: Verdrängung, vorderer oder achterer Punkt der CWL?
Wenn man das Boot auf die bekannte Verdrängung bringt und dann im Wasser so austrimmt
das der bekannte Punkt der CWL getroffen wird, ist die CWl wiedergefunden und die Horizontale somit auch.
Über einige Bodenwrangen sollte man auch eine gerade Latte halten können, die dann in Waage sein sollten.
Das muß nicht sein, wenn aber einige BW's in Flucht liegen...
Gruß,
André
Gruß,
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
Re: Wehe es lacht jemand
Hallo Andre,
wie gesagt, die Frage ist rein akademisch.
Drauf gekommen bin ich einerseits durch die optische Täuschung, die mir vorgaukelte, mein 25er liege schief auf dem Bock (was GsD ein Irrtum war), andererseits durch Susa, der sein Folke ja völlig entkernt hat und drittens durch den Riss eines 25ers, der mir vor ein paar Tagen in die Finger fiel und aus dem die Wasserlinie exakt abzulesen war. Damit könnte man das Boot genau ausrichten, selbst wenn man am Boot selber nix ableiten kann.
Mir war einfach völlig unklar, wie ich vorgehen sollte, wenn ich nur das entkernte, nackte Boot vor mir hätte und das nervt mich irgendwie.
Inzwischen bin ich etwas schlauer geworden, weil ich mal über meine Van der Stadt und den 25er geturnt bin. Beide haben einen geraden Spiegel, bei beiden stehen die Schotts parallel zu Spiegel, sprich, wenn ich eine Latte rechtwinklig zum Schott nach unten verschiebe, kommt sie irgendwann auf zwei Punkten an. Damit hätte man die Waagerechte. Passt zumindest bei meinen Booten ganz genau, wie an der Einrichtung und am Wasserpass zu ersehen ist.
Bei geradem Spiegel wäre es also einfach.
Wie ich das aber z.B. bei einem entkernten Boot mit Schrägheck machen sollte, ist mir immer noch nicht klar. Bekomme ich aber auch noch heraus.
wie gesagt, die Frage ist rein akademisch.
Drauf gekommen bin ich einerseits durch die optische Täuschung, die mir vorgaukelte, mein 25er liege schief auf dem Bock (was GsD ein Irrtum war), andererseits durch Susa, der sein Folke ja völlig entkernt hat und drittens durch den Riss eines 25ers, der mir vor ein paar Tagen in die Finger fiel und aus dem die Wasserlinie exakt abzulesen war. Damit könnte man das Boot genau ausrichten, selbst wenn man am Boot selber nix ableiten kann.
Mir war einfach völlig unklar, wie ich vorgehen sollte, wenn ich nur das entkernte, nackte Boot vor mir hätte und das nervt mich irgendwie.
Inzwischen bin ich etwas schlauer geworden, weil ich mal über meine Van der Stadt und den 25er geturnt bin. Beide haben einen geraden Spiegel, bei beiden stehen die Schotts parallel zu Spiegel, sprich, wenn ich eine Latte rechtwinklig zum Schott nach unten verschiebe, kommt sie irgendwann auf zwei Punkten an. Damit hätte man die Waagerechte. Passt zumindest bei meinen Booten ganz genau, wie an der Einrichtung und am Wasserpass zu ersehen ist.
Bei geradem Spiegel wäre es also einfach.
Wie ich das aber z.B. bei einem entkernten Boot mit Schrägheck machen sollte, ist mir immer noch nicht klar. Bekomme ich aber auch noch heraus.
Gruß vom
Bob
(Diplom-Improvisationsprofi)
Bob
(Diplom-Improvisationsprofi)