Seite 1 von 4
Lack runter bei Blöcken etc.
Verfasst: Di 17. Dez 2013, 20:54
von danebrog
Hallo zusammen!
Ich möchte mein Schätzle für die Klassikertreffen im nächsten Jahr auf's "i-Tüpfelchen" schön machen. Daher meine kurze Frage:
Der Lack auf dem Querholz meines Schotwagens und den beiden Blöcken mit A&R-Messing?schildchen, die ebenfalls übergepinselt sind, ist rissig und wirkt etwas vergilbt. Welche Methode könnt ihr empfehlen, um den Klarlack herunterzuholen? Die Kombination von kleinflächigem Holz und viel Metall macht mich da ratlos.
Vorab herzlichen Dank für eure Ideen!
Viele Grüße
Dagmar
Nachtrag: Mein Schotwagen sieht im Prinzip aus wie Reimunds im folgenden Beitrag. Die Beschläge sind alle aufgenietet und ich würde mir eine Komplett-Zerlegung gerne ersparen wollen, obwohl das die Arbeit andererseits natürlich erleichtern würde.
Re: Lack runter bei Blöcken etc.
Verfasst: Di 17. Dez 2013, 21:28
von Reimund Willig
Dagmar,
Schotwagen mit 2 Blöcken und A&R Messingschild? Das gibts bei meiner NJ nicht. Hier ein Foto meines Schotwagens bei der Abholung des Schiffes letztes Jahr, bevor ich ihn auseinander genommen und die Einzelteile hergerichtet habe.
[img]
http://up.picr.de/16779645ae.jpg[/img]
Hast du mal ein Foto? Dann ließe sich das besser beurteilen.
viele Grüße
Reimund
Re: Lack runter bei Blöcken etc.
Verfasst: Di 17. Dez 2013, 22:12
von danebrog
Hallo, Reimund!
Das mit dem Foto bedeutet noch etwas Gebastel, da t-ohne Linie momentan nicht mit dem Mäck spricht.

Mein Boot steht aber vor der Haustür. Hast Du in nächster Zeit nicht mal frei? Dann komm' doch auf Besuch rüber - Kaffee/Tee und Kuchen inklusive. Zum Schnacken, Gucken und Zeigen gibt's genug! Gib' Dir doch mal 'nen Ruck ...
Viele Grüße
Dagmar
P.S. Ich brauche noch eine 1:1-Vorlage von der Göhl!

Re: Lack runter bei Blöcken etc.
Verfasst: Mi 18. Dez 2013, 17:20
von rw
Peel away / Yachtstrip ?!?
Re: Lack runter bei Blöcken etc.
Verfasst: Mi 18. Dez 2013, 17:52
von André bauer
Hallo Dagmar,
Du würdest nicht lange Freude am neuen Lack haben, da der Lack an den Beschlagskanten nicht gut mit dem Holz verbindet.
- die Kanten an den Beschlägen sind schlecht zu schleifen, alter Lack bleibt im Holz => Farbunterschiede
- die Verchromung an den Beschlägen geht kaputt beim schleifen
- die Lackierung wird schwierig, um nicht die Beschläge über zu malen muß abgeklebt werden.
- der Übergang ist eine Angriffstelle für Sonne und Wasser
Bin sicher, das sieht nach kurzer Zeit schlechter aus als jetzt.
Die Vernietung neu machen ist doch nicht so tragisch...
Grüße,
André
Re: Lack runter bei Blöcken etc.
Verfasst: Mi 18. Dez 2013, 18:28
von danebrog
Hallo, "rw"!
Vielen Dank für den Tipp! Ich habe mich im Netz umgesehen und bin von der Methode angetan: Kaufen, auftragen, Folie drum, Kaffee trinken ...
Ich hatte diese Art des "Abbeizens" gar nicht mehr auf dem Schirm, da mein Versuch, vor vielen Jahren eine Stubentür einer Berliner Altbauwohnung mit so richtig vielen Ecken, Kanten und Rillen auf diese Art von den unzähligen Lackschichten zu befreien, im Desaster endete. Vom Geruch mal ganz abgesehen!
Die Zusammensetzung und Anwendbarkeit muß sich aber wohl geändert bzw. dramatisch verbessert haben, so dass ich gerne einen 2. Versuch wagen würde.
Nochmals Danke und
Viele Grüße
Dagmar
Re: Lack runter bei Blöcken etc.
Verfasst: Mi 18. Dez 2013, 18:29
von danebrog
Hi, André!
Falscher Ansatz!
LG
Dagmar
Re: Lack runter bei Blöcken etc.
Verfasst: Mi 18. Dez 2013, 21:00
von André bauer
Hi Dagmar,
nö, nö!!
LG,
André
Re: Lack runter bei Blöcken etc.
Verfasst: Mi 18. Dez 2013, 22:28
von danebrog
Hi, André!
Und dabei ließe sich so ein klitzekleines Päckchen, in dem ich Dir den winzigen Schotwagen schicke, doch perfekt mit j e d e M e n g e eigenhändig gezauberten Vanillekipferln alternativ Kokosmakronen auffüllen! Und der anerkannte Fachmann könnte mir dieses wunderbar gelungene Werk auf der Boatfit in perfekter 1a-André-Qualität zurückgeben! Außerdem wüsstest Du dann, wie sich so eine Hand voll originaler A&R-Block anfühlt. Und bei jedem missglückten Manöver, bei dem mir das Teil an den Kopf knallt, würde ich künftig daran erinnert werden, nicht immer so frech zu sein...
LG
Dagmar
Re: Lack runter bei Blöcken etc.
Verfasst: Mi 18. Dez 2013, 23:35
von André bauer
Hi Dagmar,
Du würdest also lieber eine Europalette Vanillekipferl und Kokosmakronen backen als die paar Nieten neu zu machen?
Nich das Du glaubst ich hätte nich auch einen original Block von A&R....
Der ist auch größer als ne handvoll, das Argument zieht schon mal gar nicht.
Aber wovor haben wir da solche Angst?
Welche Nieten ich da nehmen sollte wüßte ich auch nicht, schließlich sind die alle Kupfer.
Verchomte Nieten können ja auch gar nich sein, platzt ab beim vernieten...
Nicht das ich das nich machen würde für Dich, aber Frau soll ja selbst weiterkommen...
LG,
André