Unbekannte Yacht Restaurieren - Trocken Risse in Vollholz Planke

Ben21
Beiträge: 12
Registriert: Mo 30. Dez 2013, 17:58

Unbekannte Yacht Restaurieren - Trocken Risse in Vollholz Planke

Beitrag von Ben21 » Mo 30. Dez 2013, 18:38

Hallo, Ich bin Seit 2 Monaten in Besitz dieser Schönen Klassischen Segelyacht von 1947,
Sie Steht jetzt seit 10 Jahren bei Wind und Wetter an land wodurch das Sperrholzdeck unterm Teak komplett weich geworden ist und erneuert werden muss.

Zusatzlich sind im Rumpf einige Risse in den Mahagoniplanken. Die risse sind max. 1-2 mm breit.
Und wie sollte ich das Holz am besten Behandeln? (Lackierung)


Grüße vom Rhein

Ben Schulz
Dateianhänge
movida_3636.jpg
movida_3636.jpg (158.97 KiB) 2942 mal betrachtet
Ben21
Beiträge: 12
Registriert: Mo 30. Dez 2013, 17:58

Re: Unbekannte Yacht Restaurieren - Trocken Risse in Vollholz Planke

Beitrag von Ben21 » Mo 30. Dez 2013, 18:42

noch 3 Bider
Dateianhänge
IMAG0946_forum_3639.jpg
IMAG0946_forum_3639.jpg (191.93 KiB) 2942 mal betrachtet
IMAG0944_3638.jpg
IMAG0944_3638.jpg (202.27 KiB) 2942 mal betrachtet
IMAG0930_3637.jpg
IMAG0930_3637.jpg (170.37 KiB) 2942 mal betrachtet
danebrog

Re: Unbekannte Yacht Restaurieren - Trocken Risse in Vollholz Planke

Beitrag von danebrog » Mo 30. Dez 2013, 20:44

Hallo, Ben!

Erstmal Glückwunsch zum Boot! Und dass Dich der Zustand nicht abgeschreckt hat, sondern Du es - im Gegenteil! - als ordentliche Herausforderung siehst!
Du weist nicht zufällig wo bzw. von wem das Boot gebaut wurde? Damit könnte man u. U. etwas über die Qualität von Holz und Handwerk herausbekommen.
Mein Boot mit Mahagoniplanken ist 12 Jahre jünger und stand aber nur 3 Jahre an Land. Beim ersten Einwassern gab es natürlich was zum Pumpen, aber der Trocknungsriss im Bereich des Wasserpasses quer durch 2 Planken quoll auch wieder zu. Vielleicht hast Du ja auch solch ein Glück!
Zu den Themen Epoxi, Ausleisten und Farben gibt es jede Menge Fachmänner hier ...

Grüße
Danebrog
Ben21
Beiträge: 12
Registriert: Mo 30. Dez 2013, 17:58

Re: Unbekannte Yacht Restaurieren - Trocken Risse in Vollholz Planke

Beitrag von Ben21 » Mo 30. Dez 2013, 21:06

Hallo,
vielen dank für deine Antwort.
Im Cockpit des Bootes ist eine Plakette der Werft.
J. Tromp / Huizen (wahrscheinlich Werft / Stadt in NL)
Jedoch finde ich im Internet leider nichts.
Das Boot wurde Anfang der 90er komplett saniert und auch auf geleistet. Die Plankenstöße sind alle in Ordnung.
Dateianhänge
IMAG1008_3640.jpg
IMAG1008_3640.jpg (245.34 KiB) 2942 mal betrachtet
danebrog

Re: Unbekannte Yacht Restaurieren - Trocken Risse in Vollholz Planke

Beitrag von danebrog » Mo 30. Dez 2013, 22:16

Hallo!

Das sieht doch nach einer hoffnungsvollen Basis aus! Du kannst auch hier im Forum mal unter "Suche" etwas verquer die Stichworte Faßdichte, Jutesäcke, Einwassern etc. sowie den thread "Wird unser Schiff untergehen?" eingeben. Da wurden bereits vor einiger Zeit Tipps gegeben.

Viel Erfolg!

Grüße
Danebrog
Gast

Re: Unbekannte Yacht Restaurieren - Trocken Risse in Vollholz Planke

Beitrag von Gast » Di 31. Dez 2013, 12:43

Hallo Ben21,

beim googeln mit dem Begriff

Huizen Scheepswerf

findest Du mehrere Werftangaben.

Kann J.Tromp auch der Konstrukteur sein ?

Wenn Du nicht weiterkommst, frage bei der Gemeinde nach.

Du hast ein schönes Schiff.

Viel Erfolg beim Renovieren.

Otto
Bries

Re: Unbekannte Yacht Restaurieren - Trocken Risse in Vollholz Planke

Beitrag von Bries » Sa 4. Jan 2014, 18:23


Hallo Dagmar Danebroch , Ben Schultz.

Habe hier mal herumgefragt , Mail an Yachthafen Huizen/ VKSJ / ein mir bekannten yacht designer .
Diese letzter hat verbindungen mit eine frau beim schiffahrts museum in Amsterdam ( ist ein besuch wert ) die so ein tag in der woche sich kümmert um fast vergangenes an info von früheren werften und dessen bau plänen in der yachtscene .

Müste wohl was herauskommen .
Hast du die aussen abmessungen L B Tfg Bau materialien von spanten deck , also was du so greifliches vorfindest , Mast , wo steht er Auf deck / kiel .
Werde das dan nachreichen .

Bedenke das wenn die arbeit etwas (?) mehr wird als gedacht ,
`` Man soll doch nicht nur segeln müssen.``

M fr gr Georg Fongers
Bries

Re: Unbekannte Yacht Restaurieren - Trocken Risse in Vollholz Planke

Beitrag von Bries » Sa 11. Jan 2014, 16:00

Hallo Ben Schultz vom Rhein abschnit in dld.

Die suche zur ausfindig machen die werft in Huizen ist ausgeweitet zum schiffahrts museum in Amsterdam.

Lasse doch bitte in kurzen termin deine antwort auf meine i.d fragen wissen. Um die leute im museum ist es schon eine anspurn zu suchen wenn sie mehrere daten haben , vor allem ob der interessierte ein liebhaber ist .
Das hilft psychologisch zu vermeiden das es auf die langebahn kommt..

m fr gr und erwartend deine relativ schnelle antwort.

Georg Fongers.
Ben21
Beiträge: 12
Registriert: Mo 30. Dez 2013, 17:58

Re: Unbekannte Yacht Restaurieren - Trocken Risse in Vollholz Planke

Beitrag von Ben21 » Mo 13. Jan 2014, 17:53

Hallo,

Vielen dank ersmal.
Die Movida ist 9,10m lang 2,40m breit nd at einen tiefang von 1,35m Der Rumpf ist aus Hondurasmahagoni gebaut mit Teakdeck.
Der Mast steht auf dem kockpitdach ich glaube ca 60cm von der kajutvoderwand. messe es die tage aber noch mal nach.


Mfg Ben
Bries

Re: Unbekannte Yacht Restaurieren - Trocken Risse in Vollholz Planke

Beitrag von Bries » Mo 3. Feb 2014, 15:48


Hallo Ben.

Die suche nach Jachtbouwer J.Tromp ist ohne ergebmis geblieben .

Habe nachgefragt bei Jac de Ridder Yacht design , dessen contact das Scheepvaart museum in Amsterdam ,frau Spitz die die bibliotheek / archief verwaltet von nicht mehr existierenden werften und oder dessen archiven.

Dan verwiesen zum Historische kring Huizen.
Von denen die info bekommen ``Die werft ist hier nirgends bekannt `` ES kann sein das jemend sein schiff gebaut hat und weiter nichts . So mal zum spass , oder imit die idee doch weiter zu kommen mit diese sparte, doch ein schild / platte gemacht hat, ohne ein bau jahr ein zu fügen.

Schade, aber viel erfolg mit dein doch schönes boot.

m fr gr Georg Fongers.
Antworten