Mein Problem ist folgendes: ich habe diesen Winter ein Holzsteuerrad neu zu lackieren, der alte lack muss aber erst noch runter. Abschleifen ist aber ziemlich aufwendig, da kann ich ja gleich neu bauen, das würde wohl schneller gehen...
Ich habe auch schon an Abbeizer gedacht.
Hat da jemand ein Tipp für ich?
Reaurierung-Steuerrad
Re: Reaurierung-Steuerrad
Hallo Sebastian
Mit Abbeize oder mit Heißluftpistole und Dreikantschaber ( Vorsicht, tiefe Kratzer lassen sich kaum wieder rauszuschleifen )läßt sich schon viel herunterarbeiten.
Vom zeitaufwendigen Feinschliff mit Maschiene oder per Hand befreit das nicht.
Viel Spaß.
Hinnerk
Mit Abbeize oder mit Heißluftpistole und Dreikantschaber ( Vorsicht, tiefe Kratzer lassen sich kaum wieder rauszuschleifen )läßt sich schon viel herunterarbeiten.
Vom zeitaufwendigen Feinschliff mit Maschiene oder per Hand befreit das nicht.
Viel Spaß.
Hinnerk
Re: Reaurierung-Steuerrad
Hallo,
Abschleifen würde ich hier mit Stahlwolle. Die macht die Rundungen nicht kaputt.
Gruß Walter
Abschleifen würde ich hier mit Stahlwolle. Die macht die Rundungen nicht kaputt.
Gruß Walter
Re: Reaurierung-Steuerrad
Hallo
wir restaurieren gerade auch ein Steuerrad. Dies ist aus Mahagonie mit aussenliegendem Ring aus Esche. Alter ca 80 Jahre, Durchmesser 1,1 Meter.
Wir haben das komplette Rad zu einem Möbelrestaurator zum ablaugen gebracht. Hier muss darauf geachtet werden,dass die Lauge neu angesetzt ist, damit das Rad nicht zu lange im Bad bleiben muss.Unsere Sorge bezüglich des Escherings war unbegründet. Der Lack ist ab und das Holz ist nur leicht rauh. Die aufstehenden Holzfasern haben wir gestern in ca. 5 Stunden mit Schleifpapier lackierfertig geschliffen.
Tip zum Lackieren : ( wer die Möglichkeit hat ) wir haben eine grosse Drehbank in deren Tunnel wir ein Rundmaterial gespannt haben , welches hinten ( nicht am Bett ) heraussteht und auf das das Steuererad mit der Nabe aufgesetzt und befestigt wird .Hier reicht kreuzweise Gewebeklebeband. Dann lassen wir die Drehbank im langsamsten Gang mit ca. 35 U/min. laufen. Jetzt kann man mit einer elektrischen Spritzpistole das Rad mit richtigen Lackstärken ohne Trieler lackieren. Wichtig ist , dass man das Rad so lange drehen lässt bis der Lack angezogen hat und nicht mehr läuft. Das Ergebniss sind spiegelblanke Oberflächen.
Frohe Weihnachten
Gruß Frank
wir restaurieren gerade auch ein Steuerrad. Dies ist aus Mahagonie mit aussenliegendem Ring aus Esche. Alter ca 80 Jahre, Durchmesser 1,1 Meter.
Wir haben das komplette Rad zu einem Möbelrestaurator zum ablaugen gebracht. Hier muss darauf geachtet werden,dass die Lauge neu angesetzt ist, damit das Rad nicht zu lange im Bad bleiben muss.Unsere Sorge bezüglich des Escherings war unbegründet. Der Lack ist ab und das Holz ist nur leicht rauh. Die aufstehenden Holzfasern haben wir gestern in ca. 5 Stunden mit Schleifpapier lackierfertig geschliffen.
Tip zum Lackieren : ( wer die Möglichkeit hat ) wir haben eine grosse Drehbank in deren Tunnel wir ein Rundmaterial gespannt haben , welches hinten ( nicht am Bett ) heraussteht und auf das das Steuererad mit der Nabe aufgesetzt und befestigt wird .Hier reicht kreuzweise Gewebeklebeband. Dann lassen wir die Drehbank im langsamsten Gang mit ca. 35 U/min. laufen. Jetzt kann man mit einer elektrischen Spritzpistole das Rad mit richtigen Lackstärken ohne Trieler lackieren. Wichtig ist , dass man das Rad so lange drehen lässt bis der Lack angezogen hat und nicht mehr läuft. Das Ergebniss sind spiegelblanke Oberflächen.
Frohe Weihnachten
Gruß Frank