Kiel aus Stahlguss entrosten und streichen

Antworten
helmsman-2

Kiel aus Stahlguss entrosten und streichen

Beitrag von helmsman-2 » So 26. Jan 2014, 18:27

Hallo,

mir kommt es zwar so vor, als gab es das Thema schon mal im Forum, ich konnte aber nichts finden.

Ich habe folgende Fragen:

- Wie erfolgt am besten die Vorbehandlung zum Streichen eines Stahlgusskiels? Sandstrahlen
möchte ich aus Kosten- und Transportgründen vermeiden.

- Druckluft (z.B. für Nadelentroster) und Strom für Flex wäre vorhanden. Welche Scheiben
bzw. Bürsten haben sich für Flex bewährt?

- Mit was grundiert bzw. streicht man einen Stahlgusskiel am besten, damit er möglichst lange
rostfrei bleibt.

- Mit was werden die Kielbolzentaschen verfüllt? Vorher war Beton oder etwas ähnliches drin,
das auch ganz gut verankert und wasserdicht war und Rost in der Kielbolzentasche verhindert
hat. Gibt es da spezielle Rezepturen?

- Mit was wird der Kiel bei Bedarf am besten gespachtelt. Erfolgt das Spachteln vor dem
Grundieren oder nach dem Grundieren?

Vielen Dank schon mal für kompetente Antworten.

Klaus

André bauer
Beiträge: 2357
Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26

Re: Kiel aus Stahlguss entrosten und streichen

Beitrag von André bauer » Mo 27. Jan 2014, 13:11

Hallo Klaus,
für das Sandstrahlen meines Kiels (3,6t, 4x0,5x0,7m) habe ich inklusive Erstbeschichtung um die 100 € bezahlt, genau weiß ich es nicht mehr.
Konnte allerdings auf meinem Hafentrailer zum Betrieb um die Ecke gerollt werden.
Rechne Deine Zeit, die Bürsten, Nadeln, usw zusammen und Du liegst darüber.

Ich habe Peragoscheiben versucht, mit mäßigem Erfolg.
Alle Beiträge von denen ich weiß, schreiben über Entrostungswerkzeuge für den Zweck das Gleiche, nach kurzer Zeit im Wasser zeigen sich wieder die gleichen Rostnasen.
Es gab hier schon mehrere Beiträge zum Entrosten, ist aber schon lange her.
Bei der Suchfunktion entsprechend alle Beiträge einstellen.
Aus meiner Sicht ist Sandstrahlen die einzig richtige Lösung, alles andere sind doppelte Kosten und doppelte Arbeit.
Auch die Feuerverzinkung von Gußeisen habe ich schon hier diskutiert, ist nicht möglich.

Wichtig ist, dass die Arbeit gründlich gemacht wird, zum Schluß muß mit sauberen neuem Bürsten, Scheiben die Oberfläche gereinigt werden.
Altes Werkzeug verteilt die Rostpartikel auf der Fläche.
Dann sofort konservieren.
Dazu gibt es zwei Methoden, die klassische und die mit Epoxy.
Da muß man sich wieder entscheiden, danach richtet sich auch der Spachtel, die Grundierung...

Variante 1: Grundierung Zinkstaubfarbe oder Zinga (besser), Sperrgrund Teerepoxi (1K), dann Chlorkautschukfarbe, Antifouling

Variante 2: kann die Email gerade nicht finden, hatte einen Farbexperten (bei Relius glaub ich)

Zur Verfüllung: keine Ahnung, wahrscheinlich angedicktes Epoxi.
Epoxi klebt auch Glas, verkrallt sich auch auf nicht saugenden Flächen, weil es ein Kleber ist und kein Leim.
Nicht hydrogroskopischer Beton geht sicher auch, scheint mir aber die schlechtere Verbindung zu sein.

Gruß,
André
Gruß,
André

V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
Reimund Willig
Beiträge: 395
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 13:14

Re: Kiel aus Stahlguss entrosten und streichen

Beitrag von Reimund Willig » Mo 27. Jan 2014, 17:54

sieh mal meinen Beitrag hier:

http://www.fky.org/forum-neu/read.php?2 ... #msg-31002



Gruß
Reimund


viele Grüße

Reimund
Antworten