Kiel aus Stahlguss entrosten und streichen
Verfasst: So 26. Jan 2014, 18:27
Hallo,
mir kommt es zwar so vor, als gab es das Thema schon mal im Forum, ich konnte aber nichts finden.
Ich habe folgende Fragen:
- Wie erfolgt am besten die Vorbehandlung zum Streichen eines Stahlgusskiels? Sandstrahlen
möchte ich aus Kosten- und Transportgründen vermeiden.
- Druckluft (z.B. für Nadelentroster) und Strom für Flex wäre vorhanden. Welche Scheiben
bzw. Bürsten haben sich für Flex bewährt?
- Mit was grundiert bzw. streicht man einen Stahlgusskiel am besten, damit er möglichst lange
rostfrei bleibt.
- Mit was werden die Kielbolzentaschen verfüllt? Vorher war Beton oder etwas ähnliches drin,
das auch ganz gut verankert und wasserdicht war und Rost in der Kielbolzentasche verhindert
hat. Gibt es da spezielle Rezepturen?
- Mit was wird der Kiel bei Bedarf am besten gespachtelt. Erfolgt das Spachteln vor dem
Grundieren oder nach dem Grundieren?
Vielen Dank schon mal für kompetente Antworten.
Klaus
mir kommt es zwar so vor, als gab es das Thema schon mal im Forum, ich konnte aber nichts finden.
Ich habe folgende Fragen:
- Wie erfolgt am besten die Vorbehandlung zum Streichen eines Stahlgusskiels? Sandstrahlen
möchte ich aus Kosten- und Transportgründen vermeiden.
- Druckluft (z.B. für Nadelentroster) und Strom für Flex wäre vorhanden. Welche Scheiben
bzw. Bürsten haben sich für Flex bewährt?
- Mit was grundiert bzw. streicht man einen Stahlgusskiel am besten, damit er möglichst lange
rostfrei bleibt.
- Mit was werden die Kielbolzentaschen verfüllt? Vorher war Beton oder etwas ähnliches drin,
das auch ganz gut verankert und wasserdicht war und Rost in der Kielbolzentasche verhindert
hat. Gibt es da spezielle Rezepturen?
- Mit was wird der Kiel bei Bedarf am besten gespachtelt. Erfolgt das Spachteln vor dem
Grundieren oder nach dem Grundieren?
Vielen Dank schon mal für kompetente Antworten.
Klaus