Rumpf mit Kupferblech belegen

Antworten
grönländer
Beiträge: 17
Registriert: Do 23. Mai 2013, 18:40

Rumpf mit Kupferblech belegen

Beitrag von grönländer » Sa 1. Feb 2014, 19:22

Hat jemand Erfahrung mit dem belegen eines Rumpfes (Colin Archer) mit Kupferblech? Wäre dankbar für Informationen und Erfahrungen.
helmsman-2

Re: Rumpf mit Kupferblech belegen

Beitrag von helmsman-2 » Sa 1. Feb 2014, 22:19

Hallo Grönländer,

ich hab das mal in Dänemark auf einer Werft gesehen, da wurde ein Fischkutter mit Kupferblech beschlagen. Soweit ich mich erinnern kann, kam darunter eine Art Teerpappe oder Teerfilz.
Ich glaube, das war damals auf einer Werft in Klintholms Havn auf Mön. Vielleicht kannst Du dort mal nachfragen.

Klaus
Reimund Willig
Beiträge: 395
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 13:14

Re: Rumpf mit Kupferblech belegen

Beitrag von Reimund Willig » So 2. Feb 2014, 15:44

den Teerfilz gibt es als Meterware bei Toplicht in Hamburg. Habe ich als Dichtung zwischen Ballastkiel und Totholz genommen.

Gruß
Reimund


viele Grüße

Reimund
Torsten

Re: Rumpf mit Kupferblech belegen

Beitrag von Torsten » So 2. Feb 2014, 20:39

Mit dem Teerfilz oder Teerpappe wird das auch heute noch bei Holzbooten gemacht, auch wenn es kein Kupferblech (Preisfrage) ist.
Sehe ich immer auf der Werft in der ich liege, wenn das Blechkleid am Wasserpass (Eisschutz) ausgebessert wird.
grönländer
Beiträge: 17
Registriert: Do 23. Mai 2013, 18:40

Re: Rumpf mit Kupferblech belegen

Beitrag von grönländer » Mo 3. Feb 2014, 10:30

Herzlichen dank für Eure Antworten. Das hilft schon mal weiter.

Der Wasserpass war mit Kupfer belegt, allerdings ohne Teerfilz. Im unmittelbaren Bereich des Wasserpasses gibt es leichte Oberflächenschäden, die bereits ausgebessert sind. Welche Funktion hat der Teerfilz? Er wird nicht vermeiden können, dass sich Feuchtigkeit im Überwasserbereich dauerhaft hinter dem Blech hält. Sollte zusätzlich noch mit Teer direkt auf die Planken gearbeitet werden?
Angedacht war auch die gesamte Belegung des Rumpfes mit Kupfer. Die ist natürlich sehr teuer und hat auch den Nachteil nichzt mehr sehen zu können, ob alles in Ordnung ist.
Was wäre denn eine gute Alternative? Sämtliche Anstriche am Schiff sind auf Ölbasis. Was wäre denn das Beste im Anschluss an das Kupferblech im Wasserpassbereich?
Antworten