Seite 1 von 1

Absperrventil an Borddurchlass Bilgenpumpe?

Verfasst: So 2. Feb 2014, 16:24
von Reimund Willig
Hallo,
ich mache mir gerade Gedanken zum Borddurchlass für die Bilgenpumpe, den ich noch montieren muss. Setzt man hier direkt am Borddurchlass eigentlich ein Absperrventil? Ich meine ja, bin mir jedoch nicht sicher.


Gruß
Reimund

Re: Absperrventil an Borddurchlass Bilgenpumpe?

Verfasst: So 2. Feb 2014, 16:37
von fg-1064
Moin Reimund,

wenn Du eine "Sollbruchstelle" vermeiden willst, setze auf jeden Fall ein gutes Rückschlagventil. Ein Absperrventil macht ja nur dann Sinn, wenn Du die Bilgenpumpe z.B. in Fahrt nicht benutzen kannst/willst. Sonst kommt, was nach Murphy immer kommen muss: die Bilgenpumpe ist an, das Ventil aber zu und der Sicherheitsgewinn durch Pumpe und Ventil verkehrt sich ins Gegenteil...

Wichtig für den Borddurchlass ist, dass er bei Schräglage nicht ständig unter Wasser ist, bzw. dass das Wasser bei Schräglage hineindrücken kann. Ich habe meinen in die Mitte des Spiegels gelegt: hier sollte als allerletztes ein Problem wegen zurückdrückenden Wassers entstehen!

Grüße!
Jan

Re: Absperrventil an Borddurchlass Bilgenpumpe?

Verfasst: So 2. Feb 2014, 16:47
von Reimund Willig
Hallo Jan,
den Durchlass will ich ebenfalls in den Spiegel setzen. Ein Rückschlagventil hatte ich schon einmal in Erwägung gezogen. Was wäre denn ein 'gutes'?


Gruß
Reimund

Re: Absperrventil an Borddurchlass Bilgenpumpe?

Verfasst: So 2. Feb 2014, 16:51
von fg-1064
Moin Reimund,

gute Frage. Da gibt's eine schier unerschöpfliche Auswahl, auch abhängig vom Installationsort. Willst Du es in der Nähe der Pumpe einbauen? Oder kurz vor dem Borddurchlass? Ich würde mich vermutlich für diese klassische Variante hier entscheiden:

http://www.toplicht.de/de/shop/pumpe-ta ... erbelastet

Grüße!
Jan

Re: Absperrventil an Borddurchlass Bilgenpumpe?

Verfasst: So 2. Feb 2014, 16:54
von Reimund Willig
Danke Jan,
ich möchte es direkt am Borddurchlass einbauen. Bei Dauelsberg habe ich jetzt euch eins gefunden. Sind aber wohl baugleich.

Gruß
Reimund

Re: Absperrventil an Borddurchlass Bilgenpumpe?

Verfasst: So 2. Feb 2014, 17:19
von helmsman-2
Hallo Reimund,

ich bin ja Verfechter der Philosophie „ so einfach wie möglich und weglassen was möglich ist“.

Beim Borddurchlass im Spiegel (wenn er nicht gerade in Wasserlinienhöhe ist), würde ich annehmen, dass der niemals für längere Zeit unter Wasser ist, so dass die Gefahr des Siphoneffekts nicht besteht. Also besteht keine Notwendigkeit, ein Ventil einzubauen.

Bei einem Absperrventil, das üblicherweise an der Aussenhaut montiert wird, ist es, je nach Erreichbarkeit, sicher auch mühsam, dies immer erst aufzudrehen, bevor man (auch nur testweise) ein paar Schläge lenzt, um es dann wieder zu schliessen. Das wird man aus Bequemlichkeit bald unterlassen.

Eine Handlenzpumpe hat ja ohnehin selber zwei Rückschlagventile, so dass ein Rücklaufen von Wasser in großem Mass nicht stattfinden sollte. Bei einer elektrischen Lenzpumpe ist das evtl. anders.

Klaus

Re: Absperrventil an Borddurchlass Bilgenpumpe?

Verfasst: So 2. Feb 2014, 20:11
von Reimund Willig
Hallo Klaus,
da sagst du was. Es geht mir hier in der Tat um den Einbau einer elektrischen Lenzpumpe. Ich habe hier eine gute gebrauchte kaufen können.

Zum Thema Handpumpe habe ich mir auch schon Gedanken gemacht und weiss hier so rein gar nicht, welche ich wo bei meiner Niedersachsenjolle einbauen soll. Da wäre ich über ein paar Hinweise auch dankbar.


Gruß
Reimund

Re: Absperrventil an Borddurchlass Bilgenpumpe?

Verfasst: Di 4. Feb 2014, 09:24
von Reimund Willig
Hallo Kollegen,
kurze Rückmeldung. Werde jetzt wie geplant den Borddurchlass in den Spiegel bauen. Klaus hat sicher recht. Werde dennoch ein Rückschlagventil einsetzen.

Gruß
Reimund