Wrangen ausbauen

Antworten
Dirk R101
Beiträge: 21
Registriert: Fr 17. Jan 2014, 00:05

Wrangen ausbauen

Beitrag von Dirk R101 » Fr 7. Feb 2014, 10:41

Hallo Segler,
bei meinem Jolli (20er, Mahagoni auf Eiche, 1934) müssen wohl zwei Wrangen gewechselt werden. Es handelt sich um die Wrangen hinter dem Schwertkasten. Bisher habe ich einen großen Teil der Wrangenbolzen gegen V4a getauscht, da die originalen leider stark rosteten (nach 80 Jahren auch kein Wunder...). Die Planken sind mit verzinkten Nägeln an die Wrangen genagelt. Jetzt sieht man an einigen Stellen von innen Rostspuren. Folgende Fragen tauchen bei mir auf:
1. Muss ich alle Nägel aus allen Wrangen ziehen und gegen V4a Schrauben wechseln? Das wäre ja eine Wahnsinns-Arbeit... Auch die Inneneinrichtung ist genagelt...
2. Wie kriege ich die Nägel aus den Planken?
3. Wie baue ich schonend die Wrangen aus? Ich würde die gerne als Vorlage für neue Wrangen nehmen.
Viele Grüße
Dirk
Andre R363

Re: Wrangen ausbauen

Beitrag von Andre R363 » Fr 7. Feb 2014, 13:41

Hallo Dirk,

ich habe auch einige Wrangen tauschen müssen.
Schonend ging das eher selten. Man braucht schon ein gewisses Mass kontrollierte Gewalt.
Entweder man hat Glück und die Nägel bleiben in den Planken stecken oder man hat Pech und die Nägel zieht es durch die Planken durch. Das ist aber reparabel. Loch aufbohren und Querholzdübel einkleben.

Man kann auch versuchen die Wrange mit einem Kuhfuss Stück für Stück anzuheben und die Nägel dann mit einem Multimaster abschneiden. Das geht recht gut.
Das Problem beim Anheben der Wrangen ist, dass der Rumpf eine Rundung hat und die Nägel am Ende der Wrange schräg zur Ausbaurichtung eingeschlagen sind.

Wrangen die ich nicht ausgebaut habe aber locker waren, habe ich wieder einigermassen festgeklopft (Gegengewicht von aussen an die Planke!) Entweder kommen dabei die Nagelköpfe ein wenig raus und man kann sie rausziehen oder sie bleiben einfach drin.
Dann neben den Nägeln einfache ein Loch vorboren und Schrauben setzen!
Die Wrange ist dann wieder Bombenfest und stärkt den Rumpf.

Ach so, V4A Schrauben habe ich nicht genommen.
1. Sind die sauteuer und
2. haben die Eisennägel über 50 Jahre gehalten. Da werden V2A Schrauben ja wohl mind doppelt so lange halten.
Dirk R101
Beiträge: 21
Registriert: Fr 17. Jan 2014, 00:05

Re: Wrangen ausbauen

Beitrag von Dirk R101 » Sa 22. Feb 2014, 19:01

Hallo André,
vielen Dank, die Wrangen sind raus, neue schon geschnitten und fast fertig eingepasst.
Noch ein wenig Feinarbeit und dann ist die größte Baustelle für diesen Winter erledigt. (hoffe ich...)
Nach dem Anheben der Wrangen mit dem Kuhfuß ging das eher leicht. Nur zu Beginn haben die Nägel noch gehalten. Einige waren verrostet, andere fast unversehrt. Und das nach 80 Jahren...

Viele Grüße
Dirk
Antworten