Seite 1 von 1

Telegrafenmast

Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 19:24
von Holzwurm
Hallo,
habe gerade in so einem Buch gelesen das jemand einen Telegrafenmast als Mast für sein Trimaran genommen hat!?

Da ich halt schon seit einiger Zeit überlege ob ich mir einen Holzmast baue währe das für mich eine gute Idee.

Vor 1/2 Jahr hat die Strommafia vor meinem Hof einen Mast ausgegraben, den hab ich mir reserviert und auf´n hof gelegt.
wenn ich jetzt noch ab erdlienie 1-1,15 absäge und oben bis zur Bohrung kürze ist der noch lang genug , und auch schön gerade.

Nur müste ich aus dem runden ding ein 4 Eck hobeln , dann hätte der schon die passenden Masse.

Einen Kastenmast leimen halte ich für schwieriger.
Vom gesamtgewicht müsste es auch noch gehen.
11cm zum Q und 9m lang ca 60kg.

Ist das ne mist idee??????????????
so sieht das haolz sehr gut aus, lärche oder fichte.

Grüße

Re: Telegrafenmast

Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 22:21
von Ingo List
Warum soll der Mast eckig sein? Wenn Du den Telefrafenmast so läßt wie er ist und er passt, kann's schon sein, daß er geht. Aber auf jeden Fall ist es uneffektiv, da er nicht die Stabilität wie ein gleich dicker gut gebauter Mast hat. Aber zumindest Arbeitsschiffe habe ich schon mit Telegrafenmasten (auch Metall) gesehen...

Re: Telegrafenmast

Verfasst: Sa 8. Jan 2005, 09:23
von Holzwurm
Hallo,
wenn ich den rund lasse ist der 20 oder 25cm dick!
für mein 8m Boot ist das ´n bischen viel, der würde beim stellen unten durch kommen!

Darum muß der dünner.

Warum hat der massive MaST weniger sabilität als der gebaute?

Danke schonmal im vorraus

Re: Telegrafenmast

Verfasst: Sa 8. Jan 2005, 10:17
von Ingo List
Du kannst ihn dünner hobeln, deshalb muss er ja nicht gleich eckig werden. Rund hält auch besser, da er sich in alle Richtungen gleich biegen kann.

Telefrafenmast hat weniger Stabilität, weil:
a) keine ausgesuchte Holzqualität
b) Risse (meistens)
c) ich bei einem gebauten Mast mir mehr Mühe geben kann (Faserrichtungen, hohler Mast etc.)

Re: Telegrafenmast

Verfasst: Sa 8. Jan 2005, 10:41
von Holzwurm
Moin moin,
Eckig stell ich mir einfacher vor, grob gesagt so´n paar mal mit`m e Hobel drüber....
Risse hat das gut stück reichlich wenig, so das ich denke das das ding vieleicht ganz gut taucht!

Hast du für c ( Faserrchtung etc) noch infos für mich?

Mit dem bauen habe ich so meine probleme, da ich nicht über vieleviele Leimwingen verfüge, ein 8-9m gerade Arbeitsfäche usw.
Grüße

Re: Telegrafenmast

Verfasst: Do 13. Jan 2005, 19:42
von Martin Schulz
Nachträglich einen runden Mast eckig zu machen ist ja auch eine merkwürdige Arbeit.

Zum Telegrafenmast. Solche Masten sind ja schwer mit Gift durch Druckimprägnierung behandelt, was einerseits die Arbeit am Holz gesundheitlich "bedenklich" macht und andererseits das Holz ziemlich schwer und daher nur eingeschränkt als Schiffsmast tauglich macht.

Aber Versuch macht kluch, oder?

Re: Telegrafenmast

Verfasst: Mo 17. Jan 2005, 09:32
von Josef
Hallo,

warum so viel Arbeit bei so grobem Holz,
das mit so viel Imprägnierung getränkt ist,
dass es bei Wärme immer riecht?
Falls die Länge von 6,50 m reicht, ich hätte einen schichtverleimten Holzmast mit Baum und Rollbeschlägen, mit 6 Stahlseilen á 6 mm Durchmesser anzubieten. (70 Euro bei Selbstabholung).

mfg, Josef