neues Deck für Holzfolke
Verfasst: Mi 19. Jan 2005, 09:49
Hallo!
Ich habe mich kurz vor Weihnachten für ein 42 Jahre altes schwedisches Holzfolke entschlossen!
Die alte Dame sieht ganz gut aus und ist auch in der letzten Saison auf der Ostsee unterwegs gewesen.
Allerdings gibt es neben den jährlichen Arbeiten am Rumpf (dieser ist klar lackiert) noch einige andere Arbeiten zu tun! Die 4-5 gebrochenen Spanten im mittleren Bereich der Bilge machen mir weniger Sorgen, da dieses wohl beim Folke „normal“ ist.
Was aber auf jeden Fall getan werden muss, ist das Deck!
Das alte Leinendeck ist überall brüchig und an den Püttingen dringt Wasser durch das Sperrholz ein.
Ich habe mir bislang schon einige Meinungen zum Thema Deckserneuerung angehört und auch im Forum gelesen; allerdings bin ich mit meiner Entscheidung noch nicht viel weiter. Die Lösung sollte selbstverständlich Kostengünstig und das Ergebnis verhältnismäßig gut aussehen!
So wie es aussieht gibt es folgende Möglichkeiten:
1. Deck mit GFK beschichten und streichen
Diese Methode ist sicherlich kostengünstig, allerdings bin ich mir mit dem Ergebnis unsicher (ich spachtel sonst auch nicht täglich!), das Deckshaus wurde bereits so behandelt und sieht nur mäßig aus!
2. Deck mit Teakersatz (aufwendig und teuer?!)
3. Deck mit TBS oder Treadmaster beschichten
Diese Idee finde ich nicht schlecht, allerdings habe ich dazu in diesem Forum noch gar nichts gelesen. Hat jemand schon Erfahrung mit einer solchen Beschichtung auf einem Sperrholzdeck?
Ich freue mich auf jede Antwort!
Jan
Ich habe mich kurz vor Weihnachten für ein 42 Jahre altes schwedisches Holzfolke entschlossen!
Die alte Dame sieht ganz gut aus und ist auch in der letzten Saison auf der Ostsee unterwegs gewesen.
Allerdings gibt es neben den jährlichen Arbeiten am Rumpf (dieser ist klar lackiert) noch einige andere Arbeiten zu tun! Die 4-5 gebrochenen Spanten im mittleren Bereich der Bilge machen mir weniger Sorgen, da dieses wohl beim Folke „normal“ ist.
Was aber auf jeden Fall getan werden muss, ist das Deck!
Das alte Leinendeck ist überall brüchig und an den Püttingen dringt Wasser durch das Sperrholz ein.
Ich habe mir bislang schon einige Meinungen zum Thema Deckserneuerung angehört und auch im Forum gelesen; allerdings bin ich mit meiner Entscheidung noch nicht viel weiter. Die Lösung sollte selbstverständlich Kostengünstig und das Ergebnis verhältnismäßig gut aussehen!
So wie es aussieht gibt es folgende Möglichkeiten:
1. Deck mit GFK beschichten und streichen
Diese Methode ist sicherlich kostengünstig, allerdings bin ich mir mit dem Ergebnis unsicher (ich spachtel sonst auch nicht täglich!), das Deckshaus wurde bereits so behandelt und sieht nur mäßig aus!
2. Deck mit Teakersatz (aufwendig und teuer?!)
3. Deck mit TBS oder Treadmaster beschichten
Diese Idee finde ich nicht schlecht, allerdings habe ich dazu in diesem Forum noch gar nichts gelesen. Hat jemand schon Erfahrung mit einer solchen Beschichtung auf einem Sperrholzdeck?
Ich freue mich auf jede Antwort!
Jan