Plankenschrauben ersetzen
Plankenschrauben ersetzen
An unserer 7 KR (karweelgeplankt, Mahagoni auf Eiche)haben einige Schrauben, mit denen die Planken befestigt sind Spiel (sieht man daran, dass die Planken nicht mehr ganz plan sind und sich der Lack lose gearbeitet hat) und wir wollen sie daher tauschen. Die Schrauben sind aus Bronze, über 50 Jahre alt und brechen meistens auch bei der liebevollsten und gefühlvollsten Behandlung sehr schnell ab, so daß nur der Schraubenschaft (mal länger, mal kürzer) steckenbleibt.
Hat jemand Erfahrung, wie man mit diesem Problem fertig wird? Ist es besser, den Rest auszubohren oder die neue Schraube direkt daneben zu plazieren? Wie bohrt man den Rest am geschicktesten aus ohne einen riesigen Krater zu erzeugen und spricht etwas dagegen, wenn man diese durch Edelstahlschrauben ersetzt? Muss man beim Edelstahl auf etwas besonderes achten (z.B. Legierung)?
Wäre toll, wenn uns jemand mit Erfahrung auf diesem Gebiet einige Tips geben könnte.
Vielen Dank im Voraus
Joachim
Hat jemand Erfahrung, wie man mit diesem Problem fertig wird? Ist es besser, den Rest auszubohren oder die neue Schraube direkt daneben zu plazieren? Wie bohrt man den Rest am geschicktesten aus ohne einen riesigen Krater zu erzeugen und spricht etwas dagegen, wenn man diese durch Edelstahlschrauben ersetzt? Muss man beim Edelstahl auf etwas besonderes achten (z.B. Legierung)?
Wäre toll, wenn uns jemand mit Erfahrung auf diesem Gebiet einige Tips geben könnte.
Vielen Dank im Voraus
Joachim
Re: Plankenschrauben ersetzen
Ahoi Joachim,
Warum haben die Schrauben Spiel? Wenn die Schrauben durch Korrosion geschwächt sind, haben meistens auch die dahinter liegenden Spanten Schadstellen.
Schwieriger Fall! Möglich ist: Kurzer trockener Hammerschlag auf den Kopf der Schraube und dann von Hand mit viel Kraft und Gefühl drehen. Wenn die Schraube abgebrochen ist, Kriechöl drauf, genau in der Mitte ankörnen, mit 3mm(bei 5mm Schaft) Bohrer anbohren und dann mit einem Schraubenausdreher den Schaft ziehen. Im Eisenwarenfachgeschäft gibts noch andere Spezialwerkzeuge.
Viel Erfolg!
Christoph
Warum haben die Schrauben Spiel? Wenn die Schrauben durch Korrosion geschwächt sind, haben meistens auch die dahinter liegenden Spanten Schadstellen.
Schwieriger Fall! Möglich ist: Kurzer trockener Hammerschlag auf den Kopf der Schraube und dann von Hand mit viel Kraft und Gefühl drehen. Wenn die Schraube abgebrochen ist, Kriechöl drauf, genau in der Mitte ankörnen, mit 3mm(bei 5mm Schaft) Bohrer anbohren und dann mit einem Schraubenausdreher den Schaft ziehen. Im Eisenwarenfachgeschäft gibts noch andere Spezialwerkzeuge.
Viel Erfolg!
Christoph
Re: Plankenschrauben ersetzen
Vielen Dank für den Tipp. Ich werd mein Glück mal versuchen.
Gruß
Joachim
Gruß
Joachim
Re: Plankenschrauben ersetzen
Wieso sind die Plamken denn geschraubt?
Traditionell nimmt man doch Nägel oder Nieten.
Traditionell nimmt man doch Nägel oder Nieten.
Re: Plankenschrauben ersetzen
Hallo
ich würde nicht zuviel Hoffnung auf einen Schraubenausdreher setzen.
Das Loch muss sehr genau in der Mitte des Abgerissenen Bolzen sitzen. Hier muss ein richtiger " Bombentrichter " gekörnt werden.
Wenn die Schraiben sehr fest sitzen spalten solche Ausdreher den Bolzenstumpf meistens auf. Wir als Maschinenbauer benutzen solche Dinger möglichst nicht.
Herausbohren ist noch das beste Verfahren.
Wenn die Spanten breit genug sind lieber eine neue Schraube setzen.
Wir hatten letztens ein ähnliches Problem aber in einem Stahlrumpf.
Hier sind die Schlitze der Schrauben kaputt gewesen. Wir haben diese am besten mit einem Druckluftschlagschrauber mit passendem Einsatz herausgedreht. Hier hilft es wenn zuerst nochmal zugschraubt wird , und dann erst herausgedreht.
Zum Edelstahl : mindestens V4A Stahl verwenden.
Wenn der Lieferant unterscheiden kann möglichst Schrauben mit der Werstoffnummer 1.4571 verwenden. Üblich bei Schrauben ist 1.4401. Dies geht auch ,ist aber nicht so hochwertig. V4A Stahldraht (Wantendraht) ist meist aus 1.4401 gefertigt.
Gruß Frank
ich würde nicht zuviel Hoffnung auf einen Schraubenausdreher setzen.
Das Loch muss sehr genau in der Mitte des Abgerissenen Bolzen sitzen. Hier muss ein richtiger " Bombentrichter " gekörnt werden.
Wenn die Schraiben sehr fest sitzen spalten solche Ausdreher den Bolzenstumpf meistens auf. Wir als Maschinenbauer benutzen solche Dinger möglichst nicht.
Herausbohren ist noch das beste Verfahren.
Wenn die Spanten breit genug sind lieber eine neue Schraube setzen.
Wir hatten letztens ein ähnliches Problem aber in einem Stahlrumpf.
Hier sind die Schlitze der Schrauben kaputt gewesen. Wir haben diese am besten mit einem Druckluftschlagschrauber mit passendem Einsatz herausgedreht. Hier hilft es wenn zuerst nochmal zugschraubt wird , und dann erst herausgedreht.
Zum Edelstahl : mindestens V4A Stahl verwenden.
Wenn der Lieferant unterscheiden kann möglichst Schrauben mit der Werstoffnummer 1.4571 verwenden. Üblich bei Schrauben ist 1.4401. Dies geht auch ,ist aber nicht so hochwertig. V4A Stahldraht (Wantendraht) ist meist aus 1.4401 gefertigt.
Gruß Frank
Re: Plankenschrauben ersetzen
Kleiner Tip nebenbei.
Schrauben lassen sich meist leichter lösen, wenn man sie erstmal noch ein kleines Stück reindreht.
Schrauben lassen sich meist leichter lösen, wenn man sie erstmal noch ein kleines Stück reindreht.
Re: Plankenschrauben ersetzen
Spricht etwas dagegen wie folgt vorzugehen?:
1. Die abgebrochene Schraube ausbohren; dadurch entsteht ein etwas größeres Loch, da man den Schraubenschaft nicht immer richtig trifft bzw. der Bohrer abrutscht. 2.In das enstandene Loch einen handlesüblichen Holz-Dübel (Baumarkt) einleimen. 3.Für die neue Schraube in den eingeleimten Dübel vorbohren. 4. Neue Schraube eindrehen.
Wäre schön, wenn der Eine oder Andere seine Meinung äußern würde, was davon zu halten ist.
Joachim
1. Die abgebrochene Schraube ausbohren; dadurch entsteht ein etwas größeres Loch, da man den Schraubenschaft nicht immer richtig trifft bzw. der Bohrer abrutscht. 2.In das enstandene Loch einen handlesüblichen Holz-Dübel (Baumarkt) einleimen. 3.Für die neue Schraube in den eingeleimten Dübel vorbohren. 4. Neue Schraube eindrehen.
Wäre schön, wenn der Eine oder Andere seine Meinung äußern würde, was davon zu halten ist.
Joachim
Re: Plankenschrauben ersetzen
Hallo Joachim,
Aus den USA kenne ich folgende Ausbohrer für abgebrochene Holzschrauben (kann man auch selber bauen):
ca. 50 mm langes geschlitzes Stahlrohr mit Innendurchmesser etwas größer als Schraubenschaft. Röhrchen ist vorne mit Sägezähnen und wird als Ausbohrer um die abgebrochene Schraube herum benutzt.
In das dadruch entstandene zylinderische Loch wird Holz eingeleimt. Im Idealfall nicht als Dübel sondern als Pfropfen (wegen der Maserung und dem daraus resultierenden Quellverhalten). Im Spant kannst Du m.E. Holzdübel nehmen, in der Planke aber dann immer ein Pfopfen aus Plankenmaterial!
Holzdübel im Baumarkt sind fast immer aus Buche, also Eichendübel selber machen, ebenso die Mahagonypfropfen für Planken.
Bronzeschrauben in Holz ausbohren geht immer in die Hose, insbesondere für die vorher genannten Schraubenausdrher für Maschinenschrauben.
Weiterhin Bronzeschrauben verwenden, nicht Niro. Dieser Mischmasch von unterschiedlichen Schraubenmaterialien ergibt unerwartete elektrolytische Reaktionen. Schmieren der Schrauben nicht vergessen.
So, das war etwas kryptisch, hoffe aber Du hast es trotzdem verstanden.
Handbreit - Birger
Aus den USA kenne ich folgende Ausbohrer für abgebrochene Holzschrauben (kann man auch selber bauen):
ca. 50 mm langes geschlitzes Stahlrohr mit Innendurchmesser etwas größer als Schraubenschaft. Röhrchen ist vorne mit Sägezähnen und wird als Ausbohrer um die abgebrochene Schraube herum benutzt.
In das dadruch entstandene zylinderische Loch wird Holz eingeleimt. Im Idealfall nicht als Dübel sondern als Pfropfen (wegen der Maserung und dem daraus resultierenden Quellverhalten). Im Spant kannst Du m.E. Holzdübel nehmen, in der Planke aber dann immer ein Pfopfen aus Plankenmaterial!
Holzdübel im Baumarkt sind fast immer aus Buche, also Eichendübel selber machen, ebenso die Mahagonypfropfen für Planken.
Bronzeschrauben in Holz ausbohren geht immer in die Hose, insbesondere für die vorher genannten Schraubenausdrher für Maschinenschrauben.
Weiterhin Bronzeschrauben verwenden, nicht Niro. Dieser Mischmasch von unterschiedlichen Schraubenmaterialien ergibt unerwartete elektrolytische Reaktionen. Schmieren der Schrauben nicht vergessen.
So, das war etwas kryptisch, hoffe aber Du hast es trotzdem verstanden.
Handbreit - Birger
Re: Plankenschrauben ersetzen
Birger beschrieb einen Kernloch-Bohrer,
die Dinger kann man auch kaufen, z.B. beim RS-Versand, verschiedene Größen und nicht ganz billig, fräsen aber ein sauberes Loch und der Schraubentorso kann mit einer kleinen Gripzange erwischt werden.
Grüßchen,günni.
die Dinger kann man auch kaufen, z.B. beim RS-Versand, verschiedene Größen und nicht ganz billig, fräsen aber ein sauberes Loch und der Schraubentorso kann mit einer kleinen Gripzange erwischt werden.
Grüßchen,günni.
Re: Plankenschrauben ersetzen
Ich glaube nicht, dass die vorhandenen Schrauben aus Bronze sind, denn dann würden sie nicht leicht abbrechen. Möglicherweise sind sie eher aus einer nicht säurebeständigen (Eiche!)Messinglegierung. Egal - lose ist lose und das Ausbohren geht am besten, wie schon beschrieben, mit Kernlochbohrer, dann Propfen mit Epoxi einleimen, keine Dübel! Neue Schrauben aus Bronze oder V4A. Ist das Problem mit den Plankenabsätzen am ganzen Rumpf (Über- und Unterwasser)festzustellen ?
Enno
Enno