Antifouling über 1k Lack

Antworten
sintesi
Beiträge: 22
Registriert: So 9. Mär 2014, 19:43

Antifouling über 1k Lack

Beitrag von sintesi » Mo 2. Jun 2014, 11:02

Hallo,
kann mir vielleicht jemand ein Antifouling empfehlen über die Grundierung von Höveling 6650. Vor der Restaurierung war y88 von höveling drauf, das Runtermachen hat aber eher weniger Spaß gemacht und Übermalen ging wegen des Teflons nicht. Und deshalb wollte ich fragen, ob es eventuell ein unkomplizierteres Mittel gibt. Viel können muss es dabei gar nicht, da das Boot wkeine langen Liegezeiten im Wasser haben wird, deshalb müsste eigentlich gar kein AF drauf, aber da Lacke ja im Wasser dazu tendieren Blasen zu bilden, muss ich jetzt wohl doch als oberste Schicht ein AF draufmachen.

Danke schon im Voraus,

Jörg
Andre R363

Re: Antifouling über 1k Lack

Beitrag von Andre R363 » Mo 2. Jun 2014, 11:35

Hallo Jörg,

es geht auch ohne AF.
wenn die Liegezeit nicht so lang ist, dass Bewuchs zu erwarten ist, kannst du zB das hier nehmen:
http://www.yachtpaint.com/deu/diy/produ ... -tar2.aspx

sintesi
Beiträge: 22
Registriert: So 9. Mär 2014, 19:43

Re: Antifouling über 1k Lack

Beitrag von sintesi » Mo 2. Jun 2014, 15:54

Hallo Andre,

danke für Deine schnelle Antwort. Nachdem ich aber als Grundierung ein 1k-Produkt verwendet habe, meine ich, dass ich das nicht mehr mit einem Epoxidprodukt überstreichen kann, da dann die erste Grundierung wieder gelöst wird. Oder irre ich mich da?

Viele Grüße,

Jörg
Andre R363

Re: Antifouling über 1k Lack

Beitrag von Andre R363 » Mo 2. Jun 2014, 16:08

Hallo,

das Epoxy wird schon auf dem 1K halten. Die Frage ist, hält das 1K am Rumpf?
wenn nicht, kannst du darauf streichen was du willst.
Es wird komplett abgehen.
1K hat im Unterwasserbereich eh nichts zu suchen.
Das solltest du vorher abschleifen.

Mal ne ganz grundlegende Frage: Aus welchem Material ist eigentlich der Rumpf?
sintesi
Beiträge: 22
Registriert: So 9. Mär 2014, 19:43

Re: Antifouling über 1k Lack

Beitrag von sintesi » Di 3. Jun 2014, 08:25

Hallo Andre,
der Rumpf ist aus Sperrholz. Und darauf habe ich als Grundierung D80 Höveling 6055, eine Chlorkautschaukgrundierung für den Unter- und Überwasserbereich.

Viele Grüße

Jörg
Andre R363

Re: Antifouling über 1k Lack

Beitrag von Andre R363 » Di 3. Jun 2014, 11:09

Hallo,

frage am besten direkt bei der Fa Höveling nach, was man verwenden kann1
Wenn die es nicht wissen, wer dann?
André bauer
Beiträge: 2357
Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26

Re: Antifouling über 1k Lack

Beitrag von André bauer » Di 3. Jun 2014, 11:24

Hallo,

lösungsmittelfreies Epoxi könnte auf 1K-Grund halten, Farben auch Epoxibasis enthalten aber auch schon mal Lösungsmittel.
In jedem Fall muß vorher getestet werden, ob der Untergrund für Epoxi geeignet ist.
Ich bin da eher skeptisch.
2K Produkte auf 1K geht meist schief...

Gruß,
André
Gruß,
André

V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
Torsten

Re: Antifouling über 1k Lack

Beitrag von Torsten » Di 3. Jun 2014, 20:29

Diese Grundierung 6055 von Höveling habe ich auch vor 9 Jahren auf mein U-Schiff gemalt. Das würde ich allerdings heute nicht mehr verwenden, da es stellenweise abplatzt. Auch die Ausbesserung damit war nicht immer langlebig. Was auch immer die Ursache ist, ich, die Grundierung oder die Verarbeitung? Keine Ahnung!

Heute benutze ich für die Ausbesserungsarbeiten das hier und das hält! http://www.hages.at/index.php?a=114
Ich hatte auch mal das hier an einer Stelle benutzt auch das hält:
http://www.toplicht.de/de/shop/yachtfar ... k-hensotop

Da Du aber nun schon mal die Grundierung 6055 drauf hast und Du nicht lange im Wasser liegst, denke ich probiere es mal ohne Antifouling. Ich weis jetzt nicht wie groß Dein Boot ist und in welchen Gewässern Du unterwegs bist. Aber wenn Du das Boot regelmäßig aus dem Wasser nimmst nach dem Segeln, reicht ein Deckschrubber und Wasser (kein Kärcher) und das U-Schiff ist den Schleim los.

Ich habe mein Boot in der Ostsee und da habe ich immer das Antifouling drauf: http://www.compass24.de/detail/index/sArticle/92862111

Wenn Du Dich doch für Antifoulöing entscheiden solltest male nur eine Schicht drauf, das reicht!!!

Gruß
Torsten
Antworten