Seite 1 von 1
Teer auf Holzrumpf
Verfasst: Mo 21. Feb 2005, 19:11
von Martin Rose
Hallo,
wir restaurieren derzeit einen alten Holzkutter Eiche Bj 42.
Im Unterwasserbereich haben uns 5 - 10 mm Teer- Bitumschichten erwartet! Die oberste Teerschicht bekommen wir sehr mühseelig
mit Hammer und Spachteln abgeklopft, die darunter mit Heißluftföhn und Spachtel.
Alles extrem langwierig und schwierig!
Gibt es irgendwelche effektiveren Methoden dieses "Sauzeug" abzubekommen???
Schleifpapier setzt sich sofort zu!
mfG
Martin
Re: Teer auf Holzrumpf
Verfasst: Di 22. Feb 2005, 13:26
von Christoph Geyer
Ahoi Martin,
Ein traditioneller Teerentferner ist Petroleum. Aber das "Abwaschen" ist eine extreme Schweinerei! Wenn der Rumpf ursprünlich mit Holzteer konserviert wurde, ist das Teer inswischen tief ins Holz eingezogen. Holzteer ist das älteste und wirksamste Konservierungsmittel im Schiffsbau. Mein teilweise 87 Jahre altes Totholz schwitzt jedes Jahr Teer und hebt so die UW-Grundierung in Blasen ab. Diese Jahr werde ich es mit Epifanes Primer für teerige Untergünde (Toplicht) versuchen. Mal sehen ob das hält.
Re: Teer auf Holzrumpf
Verfasst: Di 22. Feb 2005, 19:01
von Martin Schulz
Ist doch super. Besser läßt sich das Holz ja garnicht konservieren. Jetzt noch eine Mischung aus Kohle und Leinöl auf den Rumpf streichen und fertig ist die klassische schwarze Rumpffarbe von Arbeitsbooten.
Re: Teer auf Holzrumpf
Verfasst: So 6. Mär 2005, 11:56
von Pier
He Martin,
gib uns doch mal das richtige Mischungsverhältnis Kohle und Leinöl.
Was für Holzteer nimmst du denn UW - ÜW ?
Sonst noch paar tipps in der Richtung ?
Nu denn
P.
Re: Teer auf Holzrumpf
Verfasst: Mo 7. Mär 2005, 18:45
von Martin Schulz
Puh - jetzt habe ich mich aber vorgewagt.
Hier in Flensburg wurde die "Valdivia" nun wieder "Vanadis" (jetzt auch leider in weiß) so behandelt. Ebenfalls so gestrichen wurde die Ana von Peter Köpke und die "Mildred" von Andreas Köpke (Miteigner).
Siehe
www.mildred.de
Mails gehen am besten an die Freunde alter Schiffe:
post@freunde-alter-schiffe.de
Re: Teer auf Holzrumpf
Verfasst: Di 8. Mär 2005, 19:05
von Martin Rose
Hallo zusamen!
Endlich habe ich den Teeranstrich herunterbekommen.
Eine Scheißarbeit!
Ich habe ich eine Grobreinigungsvlies-Scheibe verwendet! Entfernt alle Anstriche auf Holz ohne es zu beschädigen.
Selbst Metall kann mann damit ohne Probleme blank schleifen!
Vorteil das Holz ist nicht beschädigt worden un d fast poliert worden.
Nachtteil: Eine Scheibe kostet im Baumarkt rund 10 € und reicht für ca. 3-4 m³
Ich habe bei Ebay 40 Stück für 150 € ersteigert!
mfG
Martin
Re: Teer auf Holzrumpf
Verfasst: Sa 9. Jul 2005, 12:49
von michael g.
Moin Martin!
Kann ich nachvolziehen Leidensgenosse! Hab ich aber alles mit Sandvig-Abzieher gemacht. Deswegen meine Frage?!!!
Weist Du wo`s diese Wunderscheiben genau gibt, wie die heisen und was für ne Körnung man braucht?
Würde es dann fieleicht damit versuchen, mein Deck und Aufbau von der Farbe zu befreien. Oder hast du noch`n paar Scheiben übrig?
Gruß Michael