Ich brauche ein neues Schwert - nur welches?
Verfasst: Di 30. Sep 2014, 11:51
Moin zusammen,
ich möchte meiner H-Jolle im Winter ein neues Schwert gönnen. Laut Messbrief war ursprünglich ein 6 mm Schwert drin, ich nehme an das war aus Stahl. Jetzt ist ein Schwert aus Sperrholz drin, schätzungsweise 20 mm dick (muss ich mal genau nachmessen). Vor einigen Jahren wurde mal der Schwertkasten neu gemacht und ich vermute jetzt mal stark, dass er in diesem Zuge auch verbreitert wurde.
Mir schweben nun folgende Optionen vor, zwischen denen ich mich nicht entscheiden kann...
1. 6 mm Stahlschwert, Edelstahl, nicht profiliert. Zusätzlich Leisten in den Schwerkasten kleben, um ihn wieder schmaler zu machen. Wäre am nähesten am Original dran, Gewicht ca. 47 kg/m².
2. 6+x mm Aluschwert, nicht profiliert. Leisten in den Schwertkasten rein. x = soviel mm, dass das Schwert in etwa so steif ist wie ein 6 mm Stahlschwert (muss ich nochmal ausrechnen). Wird auf jeden Fall leichter als das Stahlschwert sein.
3. 18 mm Aluschwert, unprofiliert. Keine Leisten im Kasten notwendig. Wiegt dann in etwa so viel wie ein 6 mm Stahlschwert.
4. 18 mm Aluschwert, profiliert. Etwas Leichter als Nr 3.
4a 18+x mm Aluschwert, profiliert. x so, dass es noch in den Schwertkasten passt und das Gewicht in etwa dem 6 mm Stahlschwert entspricht.
5. Sperrholzschwert (Kopie des bestehenden). Evtl. ein Profil reinschnitzen.
6. Vollholz-Schwert + GFK-Überzug incl. Profilierung. Leichteste Variante.
Der Rest des Schiffes ist ziemlich original, kein weiteres Sperrholz verbaut. Deshalb ist mir eine Lösung aus Metall eigentlich am liebsten, auch wegen des geringen Pflegeaufwandes. Holz wäre, insb. beim Profilieren, einfacher zu bearbeiten.
Ich bewege das Boot häufig allein. Ein bisschen mehr aufrichtendes Moment, um den Vorschoter auszugleichen, fände ich nicht verkehrt. Die Frage ist, ob man den Unterschied zwischen Variane 1 und 6 diesbezüglich überhaupt merkt, zumal das Schwert ja noch etwas dynamsichen Auftrieb erzeugt. Oder ob das zusätzliche Gewicht eher bremst...
Vielleicht habt ihr ja noch Argumente, die mir bei der Entscheidungsfindung helfen.
ich möchte meiner H-Jolle im Winter ein neues Schwert gönnen. Laut Messbrief war ursprünglich ein 6 mm Schwert drin, ich nehme an das war aus Stahl. Jetzt ist ein Schwert aus Sperrholz drin, schätzungsweise 20 mm dick (muss ich mal genau nachmessen). Vor einigen Jahren wurde mal der Schwertkasten neu gemacht und ich vermute jetzt mal stark, dass er in diesem Zuge auch verbreitert wurde.
Mir schweben nun folgende Optionen vor, zwischen denen ich mich nicht entscheiden kann...
1. 6 mm Stahlschwert, Edelstahl, nicht profiliert. Zusätzlich Leisten in den Schwerkasten kleben, um ihn wieder schmaler zu machen. Wäre am nähesten am Original dran, Gewicht ca. 47 kg/m².
2. 6+x mm Aluschwert, nicht profiliert. Leisten in den Schwertkasten rein. x = soviel mm, dass das Schwert in etwa so steif ist wie ein 6 mm Stahlschwert (muss ich nochmal ausrechnen). Wird auf jeden Fall leichter als das Stahlschwert sein.
3. 18 mm Aluschwert, unprofiliert. Keine Leisten im Kasten notwendig. Wiegt dann in etwa so viel wie ein 6 mm Stahlschwert.
4. 18 mm Aluschwert, profiliert. Etwas Leichter als Nr 3.
4a 18+x mm Aluschwert, profiliert. x so, dass es noch in den Schwertkasten passt und das Gewicht in etwa dem 6 mm Stahlschwert entspricht.
5. Sperrholzschwert (Kopie des bestehenden). Evtl. ein Profil reinschnitzen.
6. Vollholz-Schwert + GFK-Überzug incl. Profilierung. Leichteste Variante.
Der Rest des Schiffes ist ziemlich original, kein weiteres Sperrholz verbaut. Deshalb ist mir eine Lösung aus Metall eigentlich am liebsten, auch wegen des geringen Pflegeaufwandes. Holz wäre, insb. beim Profilieren, einfacher zu bearbeiten.
Ich bewege das Boot häufig allein. Ein bisschen mehr aufrichtendes Moment, um den Vorschoter auszugleichen, fände ich nicht verkehrt. Die Frage ist, ob man den Unterschied zwischen Variane 1 und 6 diesbezüglich überhaupt merkt, zumal das Schwert ja noch etwas dynamsichen Auftrieb erzeugt. Oder ob das zusätzliche Gewicht eher bremst...
Vielleicht habt ihr ja noch Argumente, die mir bei der Entscheidungsfindung helfen.