Seite 1 von 1

Plankenschäftung offen; Planke/Spiegel Verbindung

Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 16:06
von Markus Scheinert
Moin liebe Holzwürmer!

Bei meinem 40-Jahre Holzfolke (Klinker...) ist eine Planken-Schäftung im Unterwasser-Bereich aufgegangen. Die außen liegende Planke (von vorne kommend) hat sich am Ende aufgewölbt und ein Hohlraum ist dahinter entstanden.

Ein zweites Problem: Die Verbindung Planken zum Spiegel ist an einigen Stellen offen; Vorbesitzer haben dies mit einer gummiartigen Dichtungsmasse versucht, abzudichten - mit mäßigem Erfolg, ich hab diesen Winter erstmal völlig lose Gummilappen aus den Lücken gezogen. Das Holz selbst macht einen guten, festen Eindruck; die Schrauben, die Planken und Spiegel verbinden sind auch noch fest; kein Spiel in den Planken.

Nun ist die Frage, wie abdichten (das ewige Thema...), ohne gleich Planken bzw. Spiegel auszutauschen?

* Doch wieder auf Panterra/Sika setzen?
* Kalfatern?
* Epoxy-Spachtel (trotz der 'arbeitenden Planken'?)


Kann mir da jemand einen Tipp geben für diese sensiblen Stellen??


Grüsse von einem Holzwurm im Hohlraum,

Markus


Re: Plankenschäftung offen; Planke/Spiegel Verbindung

Verfasst: Do 24. Mär 2005, 17:44
von Rainer
Hallo Markus,
ich habe zwar kein Klinker sondern nur eine karweel-Jolle, aber hatte ähnliche Probleme - en masse!
Die Schäftungen im U-Bereich habe ich komplett herausgenommen. Also den angegangenen Plankenteil ausgeschnitten und vonbeiden Seiten eine neue 1:7-Schäftung gesetzt, die dann jeweils von außen nach innen zeigte. Dazu dann das entsprechende Gegenstück gehobelt und von außen eingepasst. Damit hatte ich nun zwei Schäftungen. Alles mit Epoxi engeleimt.
Im Ü-Bereich bin ich mit einem angespitzten Sägeblatt einer Metallsäge in die Öffnung gegangen und habe soviel Leimreste und morsches Holz herausgeholt wie möglich. Anschließend das Sägeblatt noch mit Schmirgel umwickelt und die Flächen in der Schäftung sauber gemacht. Meistens kam ich bis in den Innenraum durch. (Nur eine Schäftung hielt mir stand). Dann habe ich dünne Holzstreifen geschnitten und eingeklebt. Da das ganze naturlackiert ist, bin ich über den von außen sichtbaren Teil der Schäftung - wo die leisten jetzt unschön austraten - nochmal mit dem Rundschleifer rüber und habe eine etwa 6 cm breite Hohlkehle vertikal über den Schäftungsaustritt geschliffen - so max. 3 mm tief. Da habe ich dann ein dünnes Holzteil drüber gesetzt und mit richtig Kawuppdich angepresst / -geleimt. Abgehobelt und fertig.
Wichtig ist, dass die Leimstellen schön flach sind, dann erkennt man hinterher auch keine Übergänge. Das Holzteil daher auf einer seite schön flach lassen und auf der Außenseite der Hohlkehle anpassen. Mit gutem Druck wölbt sich das dann durch und die Flächen passen schön aufeinander ohne dicke leimstellen zu hinterlassen. Sieht richtig gut aus.
Bei klinker ist die erste Methode wohl schwerer, da man ja schlechter anpassen kann. Daher dann vielleicht auch im U-Schiff die zweite Methode. Alles, was ich vorher probiert hatte, ging irgendwann wieder auf, da die Kontaktstellen nicht sauber waren.

Am Spiegel würde ich nur sagen: Wenns noch stabil ist, vielleicht in der Hohlen Stelle noch eine dritte Schraube setzten und gib Gummi. Wenn Du kleben (Epox) wilst, müsstest Du alles öffnen, um die Kontaktstellen zu säubern. Dann weist Du allerdings, was da genau los ist. Macht aber mehr Arbeit - und wer weis, was man dann alles findet.....
Mach schnell, der Frühling kommt.
Rainer

Re: Plankenschäftung offen; Planke/Spiegel Verbindung

Verfasst: Do 31. Mär 2005, 16:50
von Guno
Hallo,
hier noch ein kleiner Tip:
wenn Du mit Sikaflex abdichten willst, unbedingt vorher Primern. Entweder mit Sika-Primer, oder mit G4 (Voss-Chemie).
Grüße aus Berlin
Guno