Plankenstöße beim Folke / Klinkerbeplankung
Verfasst: So 14. Dez 2014, 22:30
Moin Moin,
ich habe das mal in einen neuen Thread kopiert da es nicht um die Kielbolzen geht.
Moin Günni,
danke für den Hinweis mit den "Patschen" ich nenne sie mal weiter "Stoßverstärkungen".
Ich habe mal 2 Fotos von den Plankenstößen in unserer "Lill" von '47 angehängt. Mir war schon beim lesen des Larsson aufgefallen das die sog. Herzniete überall fehlt. Die geschraubte Stoßverst. ist von der 2. Planke, welche offensichtl. schon eimal abgebaut war, das andere Bild ist von der 3. Planke welche vermutl. noch orig. ist und für alle anderen Stöße spricht. Die beiden unteren Plankengänge sind bei der "Lill" komplett mit M5 VA Schrauben verschraubt. Warum nicht genietet wurde weiß ich nicht. Da aber durch kein einzigen Stoß bisher Wasser kommt werde ich mich dessen Problem später widmen.
Gruß
Detlef
Re: Kielbolzen Folkeboot
geschrieben von: günni (IP bekannt)
Datum: 14.12.14 00:34
Hej Dedel,
die handlangen, plankenbreiten Holzstücke ( img_3491 vom 29.11.2014), innen auf die Planken genietet oder, wie bei dir, geschraubt. Die Dinger verbinden zwei aneinanderstossende Planken miteinander und fallen beidseits des gezogenen Kielbolzens ins Auge. Mit Bleiweiss drunter und sauber genietet sagen Bootsbauerl "ok" , deine Vorgänger verwendedeten Metrische Schrauben und Selbstsichernde Muttern. Lies 'mal durch was über Nietungen geschrieben steht dann verstehst du auch warum diese Verschraubung für die Planken absolut tödlich ist. Man sieht lange nichts! Dennoch kein Anlass für Panik, in Zeiten von Multimaster, Japan-Zugsaegen und Sikaflex lediglich eine kleine Baustelle mehr.
Foto machen!!!!!!
Meine Spanten sind ab der 2. bzw 3. Planke gekappt und mit den Bodenwrangen noch verschraubt und teilweise schon genietet (Dauerbaustelle!), die Ausspahrungen im Kellerfußboden mit Vierkantstücken aus Eiche verschlossen. Brauchst du Skizzen?
Grüßchen, mein Smartphone kennt kein "ü",günni.
ich habe das mal in einen neuen Thread kopiert da es nicht um die Kielbolzen geht.
Moin Günni,
danke für den Hinweis mit den "Patschen" ich nenne sie mal weiter "Stoßverstärkungen".
Ich habe mal 2 Fotos von den Plankenstößen in unserer "Lill" von '47 angehängt. Mir war schon beim lesen des Larsson aufgefallen das die sog. Herzniete überall fehlt. Die geschraubte Stoßverst. ist von der 2. Planke, welche offensichtl. schon eimal abgebaut war, das andere Bild ist von der 3. Planke welche vermutl. noch orig. ist und für alle anderen Stöße spricht. Die beiden unteren Plankengänge sind bei der "Lill" komplett mit M5 VA Schrauben verschraubt. Warum nicht genietet wurde weiß ich nicht. Da aber durch kein einzigen Stoß bisher Wasser kommt werde ich mich dessen Problem später widmen.
Gruß
Detlef
Re: Kielbolzen Folkeboot
geschrieben von: günni (IP bekannt)
Datum: 14.12.14 00:34
Hej Dedel,
die handlangen, plankenbreiten Holzstücke ( img_3491 vom 29.11.2014), innen auf die Planken genietet oder, wie bei dir, geschraubt. Die Dinger verbinden zwei aneinanderstossende Planken miteinander und fallen beidseits des gezogenen Kielbolzens ins Auge. Mit Bleiweiss drunter und sauber genietet sagen Bootsbauerl "ok" , deine Vorgänger verwendedeten Metrische Schrauben und Selbstsichernde Muttern. Lies 'mal durch was über Nietungen geschrieben steht dann verstehst du auch warum diese Verschraubung für die Planken absolut tödlich ist. Man sieht lange nichts! Dennoch kein Anlass für Panik, in Zeiten von Multimaster, Japan-Zugsaegen und Sikaflex lediglich eine kleine Baustelle mehr.
Foto machen!!!!!!
Meine Spanten sind ab der 2. bzw 3. Planke gekappt und mit den Bodenwrangen noch verschraubt und teilweise schon genietet (Dauerbaustelle!), die Ausspahrungen im Kellerfußboden mit Vierkantstücken aus Eiche verschlossen. Brauchst du Skizzen?
Grüßchen, mein Smartphone kennt kein "ü",günni.