Seite 1 von 1

Makrolon Scheiben

Verfasst: Mo 26. Jan 2015, 12:11
von bob57
Moin,

der Jolli bekommt neue Scheiben, es soll Makrolon werden.

Welche Stärke sollte ich nehmen? Wer kennt sich aus?

Danke

Re: Makrolon Scheiben

Verfasst: Mo 26. Jan 2015, 14:48
von Allegretto, ma non troppo
hallo Bob,

bist ja sehr schnell vom "Dilettant" zum "Diplom-Improvisationsprofi" aufgestiegen.

die Stärke hängt natürlich davon ab, wie großflächig die Scheiben sind und wie stark die Scheiben gebogen werden müssen.
Makrolon wird doch hauptsächlich eingesetzt, weil es biegbar ist.

Also A&R Yachten haben Glas als Scheiben. Wenn du nur kleine ovale Bullaugen hast, reichen 5 mm Securitglas aus. Wenn die Scheiben größer sind (meist bei Nachkriegsbauten) , würde ich 6-8 mm verwenden. Glas hat den Vorteil, dass es nicht so schnell verkratzt wie Makrolon.

Sollte dein Jollenkreuzer lange Fenster haben und sollten diese gebogen werden müssen, ist sicher Makrolon das beste Material. Bei Binnenbooten wie einem Jollenkreuzer kannst du auch 4-5 mm bei langen Fenstern verwenden, da hier nicht mit großem Wellenschlag zu rechnen ist.

Viel Glück und Spass bei der Arbeit.

Reinhard

Re: Makrolon Scheiben

Verfasst: Mo 26. Jan 2015, 21:15
von Orient-Express
Hallo Bob,


bei meinem Boot wurden im letzten Winterlager die Scheiben ausgetauscht, die neuen Fenster sind aus 5mm Acrylglas.
Von Macrolon kann ich nur abraten, das Material ist extrem weich.


Gruß, Richard

Re: Makrolon Scheiben

Verfasst: Mo 26. Jan 2015, 22:28
von potemkin
makrolon = polycarbonat = extrem bruchfest

Re: Makrolon Scheiben

Verfasst: Mo 26. Jan 2015, 22:42
von Dedel
Moin Bob,
Was spricht dagegen die gleiche Stärke zu verwenden. Macrolon wurde bei uns im Kulissenbau viel für die Bühne verwendet, will sagen das es sehr stabil, lichtneutral, und leicht zu verarbeiten ist. Ich würde es probieren. Wenn es dir nach einiger Zeit nicht mehr gefällt kannst ja wieder auf Glas wechseln oder noch bessere Kunstoffe aus der Zukunft.
Gruß
Detlef

Re: Makrolon Scheiben

Verfasst: Di 27. Jan 2015, 15:25
von André bauer
Moin,

Makrolon haben wir als Windschutz verbaut, siehe Foto und Link...
http://www.superyachttimes.com/editoria ... le/id/9356
Auch Rettungsboote fahren Makrolonfenster.
Um wirklich kratzfeste Oberflächen zu bekommen empfiehlt sich aber eine Keramikbeschichtung, wie sie auch bei Neuwagen teilweise gemacht wird.