Seite 1 von 1
Fenster
Verfasst: So 10. Apr 2005, 13:08
von Jörn Feikert
Große Problematik
In meinem Alu-Aufbau meiner Stahlsegelyacht habe ich bereits 3x neue Scheiben eingebaut, ich kann die Schraubenlöcher so groß machen, wie ich will, die Kunststoffscheiben reißen jedes Jahr aufs neue.
Vorgefertigte Fenster in der von mir benötigten Größe mit Rahmen gibt es nicht.
Hat jemand einen Rat?
Bzw. eine Werft, die mir 4 Fenster preiswert macht?
1300 € eines mir vorliegenden Angebotes waren zu fett
Gruß Jörn
Re: Fenster
Verfasst: Sa 16. Apr 2005, 10:37
von Oliver Scheifinger
Hallo!
Ich denke, dass Dein Problem (fast) nichts mit der Größe der Löcher zu tun hat, sondern vermutlich damit wie die Scheiben gehalten sind. Dass die Risse an den Löchern auftreten hat damit zu tun, dass die Platte insgesamt anscheinend unter Spannung steht und das Loch sozusagen der einzige Ort ist an dem sich die Spannung entladen kann. Ohne zu wissen wie die DInger genau aussehen, würde ich meinen, dass Du vielleicht eine weichere Gummidichtung verwenden solltest, da Dir das die Möglichkeit gibt die Schrauben weniger fest anzuziehen.
Handbreit!
Oliver
Re: Fenster
Verfasst: So 17. Apr 2005, 13:37
von Jörn Feikert
Hallo Oliver,
gar nicht so verkehrt deine Idee, habe bisher einfach die Scheibe mit Sikaflex-Dichtung auf den Aluaufbau gesetzt und die Schrauben reingedreht, welche dann Rahmen mit Scheibe und Kajütaufbau verbunden haben.
dadürch entsteht natürlich unabhängig von der Größe der Bohrlöcher eine feste Verbindung, nämlich durch das Sika.
Was meinst du denn, welche weiche Gummidichtung man am Besten nehmen könnte?
Danke für deine Hilfe und ebenfalls Handbreit!
Gruß Jörn
Re: Fenster
Verfasst: So 17. Apr 2005, 17:26
von Oliver Scheifinger
Hallo Jörn!
Hättest Du vielleicht ein Foto von den Fenstern, dass ich mir ein wenig mehr vorstellen kann!?
Handbreit und lg
Oliver
Re: Fenster
Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 11:29
von Gruber
Hallo,
abgesehen davon dass das verwendete Material möglichst elastisch sein sollte, sind je nach Scheibengröße auch noch Mindeststärke und Breite des augetragenen Materials zu beachten. Diese Masse können dann bei größeren Scheiben schon einmal 10mm und mehr betragen. Der jeweilige Lieferant bzw. Hersteller sollte eigentlich in der Lage sei die entsprechenden Angaben zu machen.