Seite 1 von 1
Holzkorsar: Suche Mast, Bootsbauer oder Reparaturtipps
Verfasst: Di 7. Apr 2015, 10:13
von Christopher
Hallo zusammen!
Ich heiße Christopher, bin Mitte Dreißig und besegele seit einiger Zeit voller Begeisterung mit einem Holzkorsar (vermutlich von Mader, Bj. 1963 oder 1964) den Starnberger See.
Leider wende ich mich auch gleich mit einem großen Problem an Euch:
Vergangene Woche hatte ich so richtig Pech gehabt...

Dieser verfluchte Orkan hat meinen schönen kleinen Holzkorsar vom Slipwagen geworfen und dabei wohl auch umgekippt. Der Rumpf ist zwar weitgehend umbeschädigt, aber der Holzmast hat leider einiges abbekommen. Er ist in Längsrichtung entlang der Nahtstellen aufgerissen. Blöderweise ist er an einer Stelle auch noch gesplittert. Ich habe mal zwei Bilder angehängt.
Nun möchte ich den Korsar aufgrund einiger geplanter Aktivitäten (Urlaub, Veranstaltungen, etc.) möglichst zeitnah, aber auch bezahlbar wieder segelfertig bekommen.
Sollte jemand einen Mast für einen Korsar übrig haben (notfalls auch Alu) und diesen verkaufen, so würde mich das wirklich riesig freuen!!!
Auch Hinweise bzw. Tipps bzgl. bezahlbarer Bootsbauer mit freien Kapazitäten in der Umgebung wären durchaus hilfreich! Der Korsar liegt in St. Heinrich am Starnberger See.
Falls sich kein Mast auftreiben lässt, werde ich wohl zunächst versuchen meinen Mast zu reparieren. Habe mir das folgendermaßen vorgestellt:
Die Fugen reinigen bzw. Lack- oder eventuelle Verleimungsrückstände abschleifen, großzügig Epoxy auftragen, mit Schlaubzwingen zusammenpressen, aushärten lassen, mit Lack versiegeln und anschließend hoffen, dass es nicht bei der ersten Böhe wieder aufreißt....
Falls jemand noch eine bessere Idee hat, ich bin im Moment ziemlich verzweifelt und für alle Hinweise eeeecht dankbar!!!!
Vielen Dank schonmal vorab!!!
Chris
Re: Holzkorsar: Suche Mast, Bootsbauer oder Reparauturtipps
Verfasst: Di 7. Apr 2015, 10:14
von Christopher
Hier die Fotos:
Re: Holzkorsar: Suche Mast, Bootsbauer oder Reparaturtipps
Verfasst: Di 7. Apr 2015, 10:48
von André bauer
Hallo Christopher,
der Reparaturplan sollte funktionieren.
Epoxy nach Herstellerangaben verarbeiten, meistens heißt das nicht angedicktes Epoxy auf beide Seiten der Leimfuge streichen und zusätzlich auf einer Seite mit Baumwollflocken angedicktes dazu.
Zum Andicken in diesem Fall kein Thixotropiermittel (chemische Flocken) sondern wirklich Baumwollfasern nehmen.
Das chemische Zeug ist gut um Stellen zu spachteln oder dort wo keine große Festigkeit benötigt wird.
Läßt sich gut schleifen, setzt aber die Festigkeit etwas herab.
Baumwollfasern erhöhen dagegen die Festigkeit der Verbindung.
Ich würde statt Zwingen (die an einem runden Mast schlecht anzusetzen sind) Spanngurte nehmen.
Epoxy darf auch nicht bis zum Ende herausgequetscht werden, sondern braucht für die Festigkeit der Fuge eine gewisse Fugenstärke.
Die Teile müssen nur überall Kontakt und Kleber haben und zusammengehalten werden, bis es ausgehärtet ist.
Grundsätzlich mögen es weder Holzboote noch die Masten im Winter nicht abgeriggt zu werden.
Das Boot wird es Dir danken, indem es seine Festigkeit länger behält, weil es entspannt wird und der Mast ebenso, hier kommt noch dazu das der Lack im überdachhten Mastlager oder in der Halle länger halten wird.
Beim Mast ist darauf zu achten, das er gerade liegt und nirgendwo durchhängt, also genug Auflager da sind.
Am Besten liegt er auf Holz, kein Teppich.
Ebenso gehört ein Holzboot eigentlich auch in die Halle oder zumindest in ein großzügiges Zelt, das ausreichend Luft ans Boot läßt.
Auf dem Lack liegende feuchte Persenninge mit Eis knacken jeden Lack in kürzester Zeit.
Und auch die Persenning lebt länger, wenn sie im Winter nicht dem Wetter ausgesetzt ist.
Alles in Allem rechnet sich so der teurere Hallenplatz sehr schnell.
Sind keine Hallenplätze frei, würde ich auf jeden Fall zum nächsten Winter beim Bauern was suchen.
Gruß,
André
Re: Holzkorsar: Suche Mast, Bootsbauer oder Reparaturtipps
Verfasst: Mi 8. Apr 2015, 08:28
von Christopher
Hallo André!
Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort!!!
Super! Genauso werde ich vorgehen!!
Spanngurte sind eine sehr gute Idee!!
Und diese Baumwollflocken bzw. -fasern bekomme ich im Bootszubehörhandel? Damit habe ich noch nie gearbeitet.
Über den Winter wird der Korsar immer abgeriggt und im Bootshaus gelagert. Er war auch erst seit ein paar Tagen wieder an seinem Landliegeplatz, da wir das Winterlager Ende März räumen müssen...

Re: Holzkorsar: Suche Mast, Bootsbauer oder Reparaturtipps
Verfasst: Mi 8. Apr 2015, 10:06
von manfjacob
Moin Christopher,
ich stimme Andre zu, dass der Mast sich gut mit Epox reparieren lassen wird. Die Risse sind parallel zur Lastrichtung, das wird wieder werden!
Ich würde die Spannung mit Tape (Klebeband) erzeugen, damit läßt sich super arbeiten.
Also alle ca. 15 cm einmal rings um den Mast kleben. Zum Andicken genügt einfaches Mehl aus der Küche. Damit sich das Tape einfach wieder entfernen läßt, kann man um die zu klebenden Stellen Klarsichtfolie (auch aus der Küche) legen, darüber wird getapt.
Achtung mit der Güll, die darf nicht durch Epoxy Klumpen beschädigt werden. Du kannst die Rückstänge mit einen alten Tampen entfernen, den du durch die Güll ziehst.
Viel Erfolg
Re: Holzkorsar: Suche Mast, Bootsbauer oder Reparaturtipps
Verfasst: Mi 8. Apr 2015, 13:12
von André bauer
Moin,
stimmt, Tape geht auch gut. Muß man nur gut vorbereiten, also ausreichend VOR dem Anmischen abreißen.
Und vorher ausreichend Folie schneiden, ich nehme da lieber etwas dickere Malerfolie oder blaue Müllsäcke,
die geraten nicht so leicht in die Klebefuge. Je dünner, desto schlechter.
Von Mehl hab ich schon gehört, aber da die verschiedenen Füller unterschiedliche Eigenschaften haben,
und es beim Mast auf Festigkeit ankommt, würde ich da keine Experimente machen.
Bekommt man im guten Farbenhandel oder auch bei vonderLinden oder Gurit.
Gibt auch noch mehr und günstigere Onlinehändler.
Die Güll würde ich vor dem Verkleben mit einer Wurst aus Tampen mit Folie umwickelt auslegen.
Das muß sauber längs drumgelegt werden, damit es nicht in die Fuge gerät, nicht quer wickeln.
Und der Tampen darf nicht zu dick sein.
Grüße,
André
Re: Holzkorsar: Suche Mast, Bootsbauer oder Reparaturtipps
Verfasst: Sa 18. Apr 2015, 08:20
von AyanPrince
Grundsätzlich mögen es weder Holzboote noch die Masten im Winter nicht abgeriggt zu werden.
Das Boot wird es Dir danken, indem es seine Festigkeit länger behält, weil es entspannt wird und der Mast ebenso, hier kommt noch dazu das der Lack im überdachhten Mastlager oder in der Halle länger halten wird.
Beim Mast ist darauf zu achten, das er gerade liegt und nirgendwo durchhängt, also genug Auflager da sind.
______________
Arslan1
Re: Holzkorsar: Suche Mast, Bootsbauer oder Reparaturtipps
Verfasst: Sa 18. Apr 2015, 08:21
von AyanPrince
Von Mehl hab ich schon gehört, aber da die verschiedenen Füller unterschiedliche Eigenschaften haben,
und es beim Mast auf Festigkeit ankommt, würde ich da keine Experimente machen.
Bekommt man im guten Farbenhandel oder auch bei vonderLinden oder Gurit.
Gibt auch noch mehr und günstigere Onlinehändler
Arslan1