wie löst man sowas?
Verfasst: Sa 18. Apr 2015, 23:01
Hallo zusammen,
heute beim Schleifen des Unterwasserschiffes entdeckte ich leider eine "faule" Stelle in einer Planke, siehe Bilder.
Das Holz war trocken aber extrem weich, ähnlich Balsa.
Ich habe den weichen Bereich dann mal herausgekratzt.
Dieser reicht genau bis zur Plankennaht.
Im Inneren befindet sich darüber eine Bodenwrange und ein Spant.
Nun stelle ich mir die Frage wie man sowas richtig repariert.
Da das Schiff aber schnell ins Wasser soll, möchte ich nun lieber eine Übergangslösung realisieren wenn die optimale Lösung zu aufwendig ist und die finale Reparatur dann im nächsten Winter durchführen.
Ich denke das man zur richtigen Reparatur sicher einen Teil der defekten Planke aussägen müsste und einen neuen Teil mit Epoxy einleimen müßte.
Sicher ohne die intakten Plankenstösse mit Epoxy zu benetzen......?
Wenn ich das nun als Übergangslösung einfach mit Epoxy zuspachtele dann sehe ich das Problem, das ich ja die noch intakte Planke mit dem Epoxy verbinde, sicher ist das bzgl. des Quelles nicht so gut?
Ich vermute das ich das Epoxy dann ja nie mehr genau bündig vom Rand der intakten angrenzenden Planke ab bekomme.
Also kann mir jemand helfen was man machen könnte?
A: Übergangslösung
B: Finale Lösung
Grüsse Chris
heute beim Schleifen des Unterwasserschiffes entdeckte ich leider eine "faule" Stelle in einer Planke, siehe Bilder.
Das Holz war trocken aber extrem weich, ähnlich Balsa.
Ich habe den weichen Bereich dann mal herausgekratzt.
Dieser reicht genau bis zur Plankennaht.
Im Inneren befindet sich darüber eine Bodenwrange und ein Spant.
Nun stelle ich mir die Frage wie man sowas richtig repariert.
Da das Schiff aber schnell ins Wasser soll, möchte ich nun lieber eine Übergangslösung realisieren wenn die optimale Lösung zu aufwendig ist und die finale Reparatur dann im nächsten Winter durchführen.
Ich denke das man zur richtigen Reparatur sicher einen Teil der defekten Planke aussägen müsste und einen neuen Teil mit Epoxy einleimen müßte.
Sicher ohne die intakten Plankenstösse mit Epoxy zu benetzen......?
Wenn ich das nun als Übergangslösung einfach mit Epoxy zuspachtele dann sehe ich das Problem, das ich ja die noch intakte Planke mit dem Epoxy verbinde, sicher ist das bzgl. des Quelles nicht so gut?
Ich vermute das ich das Epoxy dann ja nie mehr genau bündig vom Rand der intakten angrenzenden Planke ab bekomme.
Also kann mir jemand helfen was man machen könnte?
A: Übergangslösung
B: Finale Lösung
Grüsse Chris