Seite 1 von 1

Folke-Planken auswechseln

Verfasst: So 1. Mai 2005, 19:45
von Alexander
Hallo Kollegen,

ich bin nun bei meinem Folke so weit, daß ich nicht mehr rottes Holz abreiße, sondern neues Holz dranbaue...zunächst muß ich ein paar Planken (teilweise) ersetzen. Die alten habe ich schon schön sauber rausgeschnitten; nun möchte ich mir neue Planken anfertigen lassen und muß dazu Schablonen bauen. Das Problem: an Backbord habe ich Teile der obersten drei Planken rausnehmen müssen. Wenn ich nun die Schablonen anlege, fehlt mir sozusagen die Oberkante, da ja obendrüber nichts mehr ist. Vermutlich sind die alten Planken nicht genau grade gewesen, sondern haben eine leichte Wölbung nach unten gehabt (entsprechend dem Deckssprung).

Hat jemand eine kluge Idee, wie ich am besten Maß nehmen kann?
Sonst sehe ich nur die Möglichkeit, die neuen Planken etwas breiter zu lassen und dann beim Einbau entsprechend zurechtzuhobeln.

Ach so: Die alten Planken kann ich leider nicht mehr als Vorlage nutzen. Die sind Brennholz.

Viele Grüße, Alexander


Re: Folke-Planken auswechseln

Verfasst: Mo 2. Mai 2005, 09:25
von harald
Hi!
Normalerweise wird beim Aufplanken eines Bootes die Anzahl der Planken vom Bootsbauer vorbestimmt, d.h. er bestimmt die Länge des längsten Spantes und teilt diese Länge durch die Anzahl der vorgesehenen Planken (bei Klinkerbauten die Überlappung nicht vergessen). Das bedeutet, da die Spanten gemäß ihrer Form nicht gleich lang sein können, daß sich auch die Plankenbreite entsprechend verhält, d.h. die Planke wird in der Regel zu den Schiffsenden hin schmaler. Auch bekommt sie durch ihre vorbestimmte Postition am Spant ihre Flitzebogenform vorgegeben.
Fehlen jetzt wie bei Dir schon einige Planken übereinander, kannst Du anhand der Plankenanzahl an den Spanten die jeweilige Plankenbreite nachträglich bestimmen. Sollte dies nicht reichen, baust Du Dir einfach einige "Hilfsspanten", die Du aber zum Ausmessen gut fixierst. Die abgenommenen Maße auf Papier oder Pappe übertragen und fertig ist die Sägeschablone. Nachhobeln ist sicher immer noch nötig (aber weniger).
Viel Glück
Harald

Re: Folke-Planken auswechseln

Verfasst: Mo 9. Mai 2005, 22:42
von günni
äh,
hat das Boot auch zwei Seiten?
grüßchen, günni.

Re: Folke-Planken auswechseln

Verfasst: Mo 16. Mai 2005, 10:24
von Oliver Scheifinger
Danke Günni!

lg oliver

Re: Folke-Planken auswechseln

Verfasst: Di 17. Mai 2005, 22:13
von Alexander
dem ist nichts hinzuzufügen...

Gruß, Alexander

(der inzwischen Schablonen gebaut hat)

Re: Folke-Planken auswechseln

Verfasst: Do 2. Jun 2005, 00:02
von günni
Doch...
das ewig verwirrende inside-outside-Problem,
Steuerborb-inside ist Backbord-out u.u.!

grüßchen,günni.

Re: Folke-Planken auswechseln

Verfasst: Do 2. Jun 2005, 20:14
von Alexander
äh...wie meinen?

Alexander (verwirrt)

Re: Folke-Planken auswechseln

Verfasst: So 5. Jun 2005, 01:38
von günni
isdochsimpel...
beim Zuschneiden hast Du festgelegt, die Innenseite der vom Baum abgesägten Bohle wird Aussenseite am Boot ( insideout ). Auf der anderen Bootsseite rückt die Aussenseite dieser Planke nach innen ( d.B. outsideout )
Das sollte nicht sein - oder?
grüßchen, günni.