Seite 1 von 1
Behandlung von Leinendecks
Verfasst: Do 14. Jul 2005, 09:20
von Christoph Blum
Hallo,
mein vor kurzem gekauftes Boot besitzt ein Leinendeck und mir stellt sich die Frage wie(mit welchem Lack)dies zu behandeln ist. Eine ältere Anfrage mit den Antworten hat mich nicht so richtig weitergebracht da die angepriesenen Lacke reine Deckslacke sind, für Leinendecks meines Wissens aber besondere Lacke verwendet werden sollen damit das Leinen nicht brüchig wird. Wo gibt es solche Lacke? Scheue mich auch nicht selbst was zu mischen. Die original Farbe ist creme- weiß.
Gruß,
Christoph
Re: Behandlung von Leinendecks
Verfasst: Do 14. Jul 2005, 09:56
von axel
moin,
wurde schon ausführlich diskutiert... gib mal in die suche "leinendeck" ein!
Re: Behandlung von Leinendecks
Verfasst: Do 14. Jul 2005, 11:43
von Christoph Blum
Hallo Axel,
danke für den Hinweis. Habe die ganzen Artikel noch mal durchgelesen aber ich kann immer noch keinen verwertbaren Hinweis finden. Die einzigen genannten Produkte von INTERNATIONAL und SIKKENS sind reine Deckslacke. Gemäß Produktbeschreibung für Holz-,Kunststoff- und Stahldecks geeignet. Aber Leinen? Fehlanzeige! Der Hinweis auf ölhaltige Lacke ist schon besser aber kann ich da Alle nehmen egal welcher? Auf jeden Fall möchte ich bei Leinen bleiben und nicht wie ausführlich diskutiert auf Sperrholz- oder Polyesterdecks ausweichen.
Gruß,
Christoph
Re: Behandlung von Leinendecks
Verfasst: Do 14. Jul 2005, 15:01
von feli
Hallo Christoph,
ich habe eine Info zur Behandlung von Leinendecks beigefügt, allerdings leider ohne Herstellerangaben, aber über die Zusammensetzung steht was drin:
"Der Leinendecksbezug darf auf keinen Fall mit Lack oder Lackfarben gestrichen werden. Durch die Lackierung wird der Leinenbezug spröde. Zunächst entstehen nur kaum sichtbare Haarrisse, die aber mit der Zeit immer größer werden. Durch den Mangel an Fett und durch die besonders starke Einwirkung der senkrecht auftreffenden Sonnenstrahlen wird der Stoff immer spröder, die Stoff-Fasern werden ausgedörrt und verlieren ihre Elastizität. Die Decksplanken arbeiten, wenn sie aus Vollholz bestehen, jedoch weiter und schon nach verhältnismäßig kurzer Zeit entstehen über den Plankennähten Risse im Decksbezug, dessen Lebensdauer dadurch wesentlich vermindert wird. Das Leinendeck darf nur mit einer Firnisfarbe mit gar keinem oder wenig Harzgehalt gestrichen werden. Es empfiehlt sich, die von den Farbfirmen hergestellten Spezialfarben für Leinendecks zu verwenden"
Vielleicht hilft das ja schon etwas weiter.
Viele Grüße,
Feli
Re: Behandlung von Leinendecks
Verfasst: Do 14. Jul 2005, 18:57
von Dirk
Hallo !
Da ich diese Thematik im letzten Winter auf meinem Jollenkreuzer praktiziert habe, jetzt meine Meinung:
Ich habe keinen Lieferanten für spezielle Leinendeckfarbe,trotz intensiver Recherche,auftreiben können.
Da ich beruflich (Restaurierung) viel mit Ölfarben zu tun habe, probierte ich den Aglaia Wetterschutzlack der Beeckschen Farbwerke, ein klassischer Öllack.
Trotz langer Trocknungszeiten bei kühler Witterung ,bin ich von dem Ergebnis ,zumindest bis jetzt, voll überzeugt.
Viele Grüsse,
Dirk !
Re: Behandlung von Leinendecks
Verfasst: Fr 15. Jul 2005, 07:39
von Christoph Blum
Hallo Dirk,
danke für den Tipp. Ich dachte schon ich wäre zu blöd Google zu bedienen. Auch ich habe bisher (fast) nichts finden können. Habe jetzt aber auch noch eine andere Quelle aufgetan die ich vom Vor- Vorbesitzer meiner Yacht bekommen habe. Hempel´s Decolay benutzt man in Finnland. Leider scheint man das Zeug auch nur in den skandinavischen Ländern zu bekommen. Keine Ahnung warum. Werde mal Deinen Tipp probieren.
Viele Grüße,
Christoph.
Re: Behandlung von Leinendecks
Verfasst: Fr 2. Apr 2010, 19:20
von emil
Hallo,
ich habe gerade ein ähnliches Problem und gleich auch noch eine Frage.
Zunächst aber danke Dirk, für den Tip. Farbe ist bestellt.
Mein 20er Jolli hat ebenfalls eine Leinenbespannung und ich gehe davon aus, dass der Vorbesitzer falschen Lack benutzt hat. Jedenfalls weist das Dach erhebliche Risse auf.
Zu meiner Frage:
Kann man die Farbe einfach bis auf das Leinen wieder abschleifen oder würdet Ihr nur anrauhen?
(ich habe Grundierung übrigens gleich mit bestellt.)
Danke und Grüße, emil