Stahlboot Unterwasser Teerepoxy/ Bitumen?
Verfasst: Mo 25. Jan 2016, 21:14
Hallo,
Ich überhole grade mein 4m langes Arbeitsboot. Zur Zeit wird die Außenhaut im Unterwasserschiffsberich komplett erneuert, danach wird es rundherum mit Brantho 3in1 gestrichen werden. Was für Seezeichen gut ist, kann ja nem Ruderboot nicht schaden. Unterwasser würde ich das auch einfach nehmen wollen, wo andere Leute ihre Getriebegehäuse damit von innen machen.
Das Boot liegt den halben Tag an Land, so das ich kein Antifouling brauche, Bewuchs geht da nicht ran. Allerdings möchte ich zusätzlich zur Farbe gerne eine kratzfeste, langlebige Beschichtung aufbringen, da ich viel am Strand/ Uferbereichen bin, das Boot trocken fällt und ich nicht bei jedem Stein gleich Angst um den Lack haben möchte.
Ich habe überlegt, einfach Teerepoxy zu nehmen, hab da aber keine Erfahrung mit.
Ein Bekannter von mir sagte mir, das ein KFZ Unterbodenschutz auf Bitumenbasis reichen würde. Jemand anders rieht zu Bitumen Dachlack, ebenfalls mit der Bergündung, das es reichen würde.
Was nehmt ihr da so, und wie sind die Langzeiterfahrungen?
2K wird da nicht rauf kommen, da der Aufwand der Vorarbeit bei der Rostsanierung zu hoch wird.
Danke schon mal für eure Antworten!
Gruß Jan
Ich überhole grade mein 4m langes Arbeitsboot. Zur Zeit wird die Außenhaut im Unterwasserschiffsberich komplett erneuert, danach wird es rundherum mit Brantho 3in1 gestrichen werden. Was für Seezeichen gut ist, kann ja nem Ruderboot nicht schaden. Unterwasser würde ich das auch einfach nehmen wollen, wo andere Leute ihre Getriebegehäuse damit von innen machen.
Das Boot liegt den halben Tag an Land, so das ich kein Antifouling brauche, Bewuchs geht da nicht ran. Allerdings möchte ich zusätzlich zur Farbe gerne eine kratzfeste, langlebige Beschichtung aufbringen, da ich viel am Strand/ Uferbereichen bin, das Boot trocken fällt und ich nicht bei jedem Stein gleich Angst um den Lack haben möchte.
Ich habe überlegt, einfach Teerepoxy zu nehmen, hab da aber keine Erfahrung mit.
Ein Bekannter von mir sagte mir, das ein KFZ Unterbodenschutz auf Bitumenbasis reichen würde. Jemand anders rieht zu Bitumen Dachlack, ebenfalls mit der Bergündung, das es reichen würde.
Was nehmt ihr da so, und wie sind die Langzeiterfahrungen?
2K wird da nicht rauf kommen, da der Aufwand der Vorarbeit bei der Rostsanierung zu hoch wird.
Danke schon mal für eure Antworten!
Gruß Jan