Restauration Finn Dinghy
Verfasst: Mi 11. Mai 2016, 21:58
Hallo allerseits,
ich habe mir voriges Jahr eine alte Finn Dinghy gekauft. Laminierter Rumpf und Holzdeck – vermutlich DDR-Produktion. Da der Lack auf dem Deck abgeblättert war und der Rumpf auch mal einen neuen Farbanstrich gebrauchen könnte, habe ich mich mal der Restaurierung gewidmet. Aktuell habe ich das Deck abgeschliffen und bin gerade dabei eine der 4 inneren Seitenwände (Sperrholz) zu ersetzen, da diese durchgegammelt war. Ich könnte bzgl. des Ersetzens der Sperrholzplatte und der generellen Lackierung des Bootskörpers ein paar Tipps gebrauchen. Wer hätte Lust mich ein bisschen zu unterstützen?
Erstes Problem ist wie gesagt die Imprägnierung/Farbbehandlung und Abdichtung der Seitenwand.
Weiterhin benötige ich ein paar Teile, wie die 4 Inspektionsdeckel in den Seitenwänden und das untere Aufnahmelager des Ruders am Rumpf (Metalldorn). Wer kennt Bezugsquellen?
Weiterhin möchte ich Segel und Baum ersetzen. Hier wollte ich gebrauchte Teile einsetzen. Wo gibt es hierzu Ansprechpartner?
Gibt es weiterhin noch abrufbares Material im Internet, was mich hier voranbringen könnte?
Könnte auch mal Fotos per E-Mail schicken.
Ihr könnt mir auch eine E-Mail schreiben: h.kaiser66@gmail.com
Grüße
Heiko
ich habe mir voriges Jahr eine alte Finn Dinghy gekauft. Laminierter Rumpf und Holzdeck – vermutlich DDR-Produktion. Da der Lack auf dem Deck abgeblättert war und der Rumpf auch mal einen neuen Farbanstrich gebrauchen könnte, habe ich mich mal der Restaurierung gewidmet. Aktuell habe ich das Deck abgeschliffen und bin gerade dabei eine der 4 inneren Seitenwände (Sperrholz) zu ersetzen, da diese durchgegammelt war. Ich könnte bzgl. des Ersetzens der Sperrholzplatte und der generellen Lackierung des Bootskörpers ein paar Tipps gebrauchen. Wer hätte Lust mich ein bisschen zu unterstützen?
Erstes Problem ist wie gesagt die Imprägnierung/Farbbehandlung und Abdichtung der Seitenwand.
Weiterhin benötige ich ein paar Teile, wie die 4 Inspektionsdeckel in den Seitenwänden und das untere Aufnahmelager des Ruders am Rumpf (Metalldorn). Wer kennt Bezugsquellen?
Weiterhin möchte ich Segel und Baum ersetzen. Hier wollte ich gebrauchte Teile einsetzen. Wo gibt es hierzu Ansprechpartner?
Gibt es weiterhin noch abrufbares Material im Internet, was mich hier voranbringen könnte?
Könnte auch mal Fotos per E-Mail schicken.
Ihr könnt mir auch eine E-Mail schreiben: h.kaiser66@gmail.com
Grüße
Heiko