engl. Handbuch albin-o22

Antworten
voilier

engl. Handbuch albin-o22

Beitrag von voilier » Mi 24. Aug 2005, 23:56

Moin moin,

wollte meinen kürzlich erstandenen Albin O22 überholen lassen, bevor er in den Rumpf kommt. Leider habe ich wohl den falschen Motoren-Instandsetzer ausgesucht (in HB), der hat die Kompression gemessen und als etw. zu gering erachtet. Weil sich eine komplette Überholung nicht lohnt (~2000Euro), meinte er, er macht lieber gar nix dran... daher würde ich ganz gerne doch das Handbuch nochmal genauer durchgehen. Hat jemand ausser dem im Netz erhältlichen schwedischen Manual auch noch eine engl. oder dt. Ausführung bzw. kennt sich mit dem Motor aus ? Erst mal schönen Saisonausklang und danke wie immer im Vorraus

Matthias
(der sich mit Benzinmotoren noch gar nicht auskennt und lieber einen Diesel gehabt hätte...wenn also ein netter Motorenkundler einen Blick drauf werfen möchte, hätte ich auch nichts dagegen ;-)
Pier

Re: engl. Handbuch albin-o22

Beitrag von Pier » Mi 5. Okt 2005, 17:41

He Matthias,

ich hab auch son Tuckerlein an Bord und mein vergaser kotzt und die Dichtungen sin hin also wenn Du ne inglisch oder alemannische Manual
bekommst - nen Fax oder ne mail wär super.
Falls ich was kriege - andersrum - Ok?

Pier
Jan

Re: engl. Handbuch albin-o22

Beitrag von Jan » Fr 7. Okt 2005, 09:13

Moin,

für die Albinmotoren gibt es inzwischen wieder alle Ersatzteile, sie werden in Schweden hergestellt. Produzent ist die Firma Forsmarin, im Internet unter www.forsmarin.se oder www.albinmotor.com zu finden. Da gibt es auch Manuals in schwedisch und englisch. In Berlin wird der deutsche Ersatzteilservice von Firma Oldenburg, oldenhe@t-online.de, Tel.: 030/40208115 geführt. Herr Oldenburg ist sehr freundlich und hilfsbereit. Habe beste Erfahrungen mit ihm gemacht. Für die Motoren O-11, O-21, O-41 und O-411 habe ich ein dänisches Manual mit Explosionszeichnungen, ein Deutsches in Fotokopie für die oben genannten plus AL-23 (leider fehlen die Seiten 17/18 und 19/20). Für Erstattung von Kopierkosten und Porto stelle ich die Manuals gerne zur Verfügung.
Ich habe meinen Albin O-21 (Bj.ca.1950) vor zwei Jahren mit Hilfe eines Freundes überholt, das war eigentlich kein grosses Problem. Schwierig war nur die Maschine aus dem Boot zu bekommen, ohne etwas kaputt zu machen.

Beste Grüsse

Jan

Pier

Re: engl. Handbuch albin-o22

Beitrag von Pier » Mi 12. Okt 2005, 12:19

Danke Jan,

ich sehe jetzt mal genau nach welchen Typ ich habe und maile Dir dann diesen.
Mal gut das es das Forum gibt :)

Pier
voilier

Re: engl. Handbuch albin-o22

Beitrag von voilier » Mi 12. Okt 2005, 23:13

Moin Jan und alle anderen,

danke euren Antworten, aber soweit ich das richtig deute ist eben der O-22 gerade nicht dabei ?
Herr Oldenburg hatte übrigens auf meine Anfrage wirklich schnell und freundlich geantwortet und hat alle Ersatzteile für den Motor da bzw. kann sie besorgen.
Nur weiss ich eben nicht, was genau alles (bzw. was mindestens) zu tun ist, oder ob die mangelnde Kompression überhaupt arg schlimm ist. Kann die sich evtl. nach einem Einlaufen lassen wieder "erholen", immerhin stand die Maschine ja ewig...
Was hattest Du denn alles bei Deiner Maschine überholt, Jan ? Und womit kann ich dann preislich ca. rechnen. Das schrauben bekomme ich schon hin. Nur scheue ich mich, den Motor aufzumachen, wenn es sich nicht wirklich lohnt, weil man da erfahrungsmässig oft viel Arbeit erntet (bröckelnde Dichtungen etc.).
Bin gespannt über Eure Erfahrungen.
Schönen Herbst zum arbeiten
Matthias
Jan

Re: engl. Handbuch albin-o22

Beitrag von Jan » Do 13. Okt 2005, 07:30

Moin liebe Albinschrauber,

also: wir hatten bei unserem Maschinchen den Kopf abgenommen, die Ventile neu eingestellt, einen Abgas-Kühlwasserkrümmer anfertigen lassen (der alte war durchgerostet), alle zugänglichen Dichtungen erneuert, alle Kühlkanäle ausgesäuert und gereinigt (da kam reichlich Belag 'raus), jetzt wird der Motor auch nicht mehr so heiss, Vergaser zerlegt und alle Oele gewechselt und Oelschlamm entfernt. An die Kolbenringe sind wir nicht herangegangen, das hätte sich nicht mehr gelohnt. Die Kompression war schon nach dem Einstellen der Ventile wesentlich besser. Nach diesen, doch sehr überschaubaren Arbeiten läuft das "Eisen" wieder recht gut. Es hat sich absolut gelohnt. Die Kosten für das Ganze waren: der Albindichtungssatz und der neu aus Niro geschweisste Abgas-Kühlwasserkrümmer.

Gruss Jan
Pier

Re: engl. Handbuch albin-o22

Beitrag von Pier » Mo 24. Okt 2005, 13:33

Hallo Jan,

ich hab nun auch den Motortyp herausgefunden ( war unter ner Menge Farbe und etwas Rost versteckt. Es ist ein Albin O-21.
Bitte sende mir die deutsche Kopie an IAV Gérard & CO, Pierre Gérard, Gartenstrasse 3, 19288 Fahrbinde oder auch per e-mail wenn es einfacher ist. Kosten bitte angeben - überweise ich sofort.

Danke
Pier
Pier

Re: engl. Handbuch albin-o22

Beitrag von Pier » Do 3. Nov 2005, 13:25

Moin Jan,

danke für das Manual - wird mir sehr helfen das
Motörchen wieder richtig flott zu machen.
Weil man weiß und nicht nur glaubt wo man schraubt :)

Pier
Antworten