Seite 1 von 1
Gebrochener Baum/alte Klebereste
Verfasst: Di 27. Sep 2005, 16:42
von Tobias Bressler
Hallo,
der Baum unseres 35er Nationalkreuzers weist einen
1.) häßlichen
2.) substanzgefährdenden
3.) extrem unfachmännisch
reparierten Längsbruch auf, den ich in diesem Winter gern
reparieren möchte. Das Problem ist, dass der Bruch bereits mehrmals geklebt wurde und nun vor alten Kleberesten nur so strotzt. Das verhindert meiner Einschätzung nach auch, dass man ihn richtig verleimen kann, so dass die Bruchstelle dauerhaft hält. Hat jemand eine Ahnung, wie man aus einem alten Bruch von ca. 1,50m Länge den alten Epoxykleber lösen kann?
Es dankt für jeden Hinweis
Tobias Bressler
T 16
Re: Gebrochener Baum/alte Klebereste
Verfasst: Di 27. Sep 2005, 19:43
von Ingo List
Ich glaube, da bleibt nur mechanisch entfernen. Also z.B. mit Elektrohobel oder Stecheisen und/oder schleifen. Und dann eben neues Holz einsetzen...
Re: Gebrochener Baum/alte Klebereste
Verfasst: Mi 28. Sep 2005, 02:19
von axel
eigentlich kann ich mich ingo nur anschliessen...
aber: mich wundert der 1,5 m lange bruch? wie kann das sein? wie kann ich mir einen bruch in dieser dimension im baum vorstellen?
2.punkt: selbst wenn dieser bruch unfachmännisch mit epoxy repariert wurde, hätte doch eigentlich die klebestelle halten müssen?
schade, dass man kein foto einstellen kann, das würde klarheit schaffen, aber so kann ich mir das nicht vorstellen.
mein baum ist irgendwann einmal gebrochen, aber das war direkt quer durch (überlastung). einen 1,5m "bruch" kann ich mir eben nur als riss vorstellen.
wenn es also ein vollholzbaum sein sollte, könnte es vielleicht sein, dass es ein riss ist, den man versucht hat, aufzufüllen?
Re: Gebrochener Baum/alte Klebereste
Verfasst: Mo 17. Okt 2005, 10:43
von schmidt
Oder melde dich mal bei mir, ein Baum kostet keine unsummen, und ich bin immer mal wieder froh, wenn ich was mit Holz machen kann...
Gruß
N. Schmidt
Re: Gebrochener Baum/alte Klebereste
Verfasst: Mi 30. Nov 2005, 17:35
von rainer
Hallo Tobias,
vielleicht bist du ja schon fertig. ich stelle mir den bruch auch eher als riss vor, der nie wieder so richtig passte. oft wurde ja noch der alte schwarzrote bindan-leim genutzt, was die stelle nicht eben verschönert. wenn es also um einen mehrfach verleimten riss geht, hilft kein hobel oder so. dann sollte man genau entlang der rissfläche mit einer stichsäge oder einem fuchsschwanz aufsägen, und zwar so breit, dass auf beiden seiten der leim mit abgeht. da du ein einheitlich breites werkzeug nutzt, kannst du dir dann auch einfach ein passendes brett aus kiefer oder fichte auf die gewünschte stärke hobeln lassen und es dann mit epox einleimen.wenn der riss im baum nicht nur mittig verläuft sondern an einer stelle austritt, macht es das ganze noch leichter, die säge richtig anzusetzen. das stumpfe ende der sägenut sollte man aus festigkeitsgründen eigentlich spitz auslaufen lassen, ggf. mit einem schmalen metallsägeblatt etwas ausarbeiten. hat dann eine höhere bruchlast. von außen kann man am ende ja noch wie schon beschrieben etwas fläche mit dem schifferhobel (konvexe unterseite, macht hohlkehlen) abhobeln und ein flaches brett aufleimen und gleichhobeln (putzen sagen die profis), dann siehts noch schicker aus. das aber nur zur optik.
viel spaß und gib nachricht, obs was wird.
bei uns im verein sucht übrigens einer vergeblich seinen 35er nationalen (1921 von Hacht-Bau mit Messbrief) zu verkaufen. vielleicht kennst du ja einen interessenten.
Rainer
Re: Gebrochener Baum/alte Klebereste
Verfasst: Fr 2. Dez 2005, 14:10
von tobias bressler
Hallo Rainer,
bin extrem glücklich mit meinem, siehe Anhang.
Habe bereits einen alten A&R-Baum erworben, der bei uns passt. Danke trotzdem für den Tip, ich will den alten auf jeden Fall reparieren. Ist das Boot mit Leichentuch und viel Torf über´m Kiel oder ist es gut erhalten? Preisvorstellungen? Gibt es Fotos?
Viele Grüße
Tobias
Re: Gebrochener Baum/alte Klebereste
Verfasst: Mi 7. Dez 2005, 17:01
von rainer
hi tobias,
na ja, ich dachte ja auch nicht für dich, aber vielleicht hast du ja schon den einen oder anderen angesteckt. sieht ja klasse aus, nur bei den segeln, da hätte ich keine bedenken, dass irgend ein baum einen riss bekommen könnte. vielleicht mal ein satz neue, müssen ja nicht ganz so neu sein....
also der nationale bei uns ist lärche auf eiche, weiß gestrichen und soweit original. ohne plaste. aber bräuchte schon jemanden, der die letzten 10 jahre etwas nachholt. die kajüte it etwas eckig (sehr flaches dach), evtl. nicht mehr original - kenne mich aber mit dem bootstyp gar nicht aus, deck blau, etwas eigen...
soll aber technisch und pilzmäßig o.k. sein. mast und baum sind übrigens ganz hervorragend - da steckte die ganze liebe des pinselschwingers drin.....und die verstagung neu.
bei dem preis gehe ich davon aus, dass er sehr fair sein wird.
fotos hab ich nicht, aber die adresse des eigners, falls jemand interesse hat.
Re: Gebrochener Baum/alte Klebereste
Verfasst: Do 8. Dez 2005, 09:49
von Tobias Bressler
Hallo Rainer,
ist vielleicht etwas für meinen Bruder. In welcher Stadt ist es denn? Kannst du mir die Adresse bitte nennen? Das Wäre nett.
Viele Grüße
Tobias
PS: Foto ist von 1921, meiner hat neue Segel und zum Glück
auch keine Gaffel mehr.