Yanmar 1GM10 startet nicht bei Kälte
Verfasst: So 18. Dez 2016, 15:43
Hallo Leute ,Ich habe einen Motor ,der über den Auspuff Wasser bekommen hat , gekauft.Mit hängen und würgen ließ er sich starten .Ich vermutete ein durchgebranntes Auslaßventil ,was sich auch nachher bestätigte. Wenn der Motor erst einmal lief ,schnurrte er wie eine Katze
und nahm in allen Drehzalbereichen sauber Gas an.War der Motor erst mal eine Minute gelaufen,brauchte man den Zündschlüssel nur ansehen,da sprang er schon an.Allerdings qualmte er grau-schwarz.So zerlegte ich ihn,wechselte die Kolbenringe,Aus-und Einlaß-Ventil, fräste/schliff die Ventilsitze und überprüfte/wechselte den Düsenstock.Abschließend habe ich einen Kompressionstestgemacht (ist :25 Bar ,Soll :23 Bar).Abschliesend habe ich den ganzen Quatsch entlüftet (mehrmals) und den Einspritz-Zeitpunkt kontrolliert,der mir anhand der Markierungen auf der Schwungmasse als korrekt und innerhalb der Toleranz erschien. Darauf- hin habe ich den Motor gestartet. Er sagte nur einmal kurz "Puff", und der Motor entließ das verbrannte Motoröl, mit dem ich den Kolben und die Laufbuchse eingeölt hatte,in Form eines Rauchwökchens durch den Auspuff. Obwohl das Kraftstoff-Einspritz-System einwandfrei arbei- tet , die Kompression besser als die Herstellerangabe ist ,läßt sich der Motor nicht starten.
Ich habe dieses Phänomen schon mehrmals bei verschiedenen 1GM10 Motoren beobachtet.
Das erstaunliche an der ganzen Geschichte : wenn die Motoren eine Temperatur und Umgebungstemperatur von ca. 15 °C erreicht haben ,starten sie ohne Propleme .Kann mir da jemand weiterhelfen ? Ich bin mit meinem Latein vorerst mal am Ende
und nahm in allen Drehzalbereichen sauber Gas an.War der Motor erst mal eine Minute gelaufen,brauchte man den Zündschlüssel nur ansehen,da sprang er schon an.Allerdings qualmte er grau-schwarz.So zerlegte ich ihn,wechselte die Kolbenringe,Aus-und Einlaß-Ventil, fräste/schliff die Ventilsitze und überprüfte/wechselte den Düsenstock.Abschließend habe ich einen Kompressionstestgemacht (ist :25 Bar ,Soll :23 Bar).Abschliesend habe ich den ganzen Quatsch entlüftet (mehrmals) und den Einspritz-Zeitpunkt kontrolliert,der mir anhand der Markierungen auf der Schwungmasse als korrekt und innerhalb der Toleranz erschien. Darauf- hin habe ich den Motor gestartet. Er sagte nur einmal kurz "Puff", und der Motor entließ das verbrannte Motoröl, mit dem ich den Kolben und die Laufbuchse eingeölt hatte,in Form eines Rauchwökchens durch den Auspuff. Obwohl das Kraftstoff-Einspritz-System einwandfrei arbei- tet , die Kompression besser als die Herstellerangabe ist ,läßt sich der Motor nicht starten.
Ich habe dieses Phänomen schon mehrmals bei verschiedenen 1GM10 Motoren beobachtet.
Das erstaunliche an der ganzen Geschichte : wenn die Motoren eine Temperatur und Umgebungstemperatur von ca. 15 °C erreicht haben ,starten sie ohne Propleme .Kann mir da jemand weiterhelfen ? Ich bin mit meinem Latein vorerst mal am Ende