Seite 1 von 1

Ausgefranste Schraubenlöcher

Verfasst: Fr 9. Dez 2005, 15:51
von Stefan
Hallo allerseits,

ich bin im Moment dabei, den Großbaum von unserem Folkeboot zu überholen. Da die Holzschrauben zur Befestigung der Beschläge im Laufe der Jahre (Boot ist Bj. 1966) einige Male rein und rausgedreht worden sind, sind einige Schraubenlöcher ziemlich ausgefranst. Was tun: Löcher aufbohren und Dübel einleimen, das ist klar. Nur habe ich mir die Frage gestell, welches Holz nehme ich denn. Einfach das gleiche Weichholz wie beim Baum oder vielleicht Eiche, damit die Schrauben nicht so leicht durchdrehen?

Any ideas?

Gruß

Stefan

Re: Ausgefranste Schraubenlöcher

Verfasst: Mo 12. Dez 2005, 04:05
von günni
Hallo Stefan,
es gibt unter der Bezeichnung Resitex ein kunstharzgetränktes, formgepresstes Textilmaterial, in das problemlos Metrisches Gewinde geschnitten (Gebohrt!),z.B. M5 in 10mm Rundmaterial, werden kann. Mit Epoxi in den Baum eingesetzt kannst Du die Beschläge in Zukunft beliebig oft problemlos lösen und wieder festknallen, ohne das Holz zu beschädigen.
Viel Erfolg,
günni

Re: Ausgefranste Schraubenlöcher

Verfasst: Mo 12. Dez 2005, 09:32
von Stefan
Hallo Günni,

ist auch eine gure Idee. Wo kriegt man Resitex her? Ein erster Versuch über Google hat keine Lieferanten zu Tage gefördert.

Gruß

Stefan

Re: Ausgefranste Schraubenlöcher

Verfasst: Do 15. Dez 2005, 03:18
von günni
Hallo Stefan,
Resitex ist wohl ein Warenzeichen, das nicht mehr existiert. Unter anderem Namen, eventuell ist Etronit und Tufnell desgleiche, bloß frei vom giftigen Harz.
Gruß, günni.

Re: Ausgefranste Schraubenlöcher

Verfasst: Fr 17. Nov 2006, 09:52
von Peter Roth
Hallo Stefan
Ein Tipp von einem langjährigen Selbstbauer. Bohre das Loch etwa doppelt so gross auf wie der Schraubenduchmesser, Streich die Sxchraube leicht mit ganz dünnem Öl ein, fülle die Bohrung mit angedicktem Epoxy-Harz dem Du noch ein bisschem Schleifstaub vom gleichen Holz beimischt (wegen der Farbe), stecke die Schraube rein, fixieren, trocknen lassen und Du hast ein perfektes Gewinde das Dich überleben wird.

Gruss Peter

Re: Ausgefranste Schraubenlöcher

Verfasst: Fr 17. Nov 2006, 17:44
von André bauer
Moin,
es gibt auch Gewindeeinsätze für Holz in Edelstahl.
Kennt eigentlich jeder aus dem Baumarkt, aber die haben nur Normalstahl.
Die Firma heißt Kerbkonus(.de), die Marke Ensat.
Müßte jeder vernünftige Schraubenladen bestellen können.
Werden im Megayachtbereich auch oft eingesetzt, die Typen für Metall sind auch hervorragend geeignet, um ausgerissene Gewinde an Motorblöcken zu reparieren.
Lassen sich mit Schraubendreher eindrehen.
Allerdings ist die Lösung mit Tufnol, wie Peter sie vorgeschlagen hat in Holz eventuell haltbarer, wenn die Schraube quer Zug bekommt. (auf Scherung belastet)
Da kommt es drauf an, wie groß der eingeklebte Klotz sein kann.
Tufnol ist das gleiche rote Zeug, welches in Blöcken für Scheiben und so verwendet wird.
Vom Gefühl her würde ich die Tufnollösung auch für haltbarer halten, als die reine Epoxygeschichte, der Faserverstärkung wegen.