Seite 1 von 1

westinghouse wendegetriebe

Verfasst: Do 28. Sep 2017, 18:58
von fab42
moin moin
auf meinem schiff verichtete ein hydraulisches westinghouse wendegetriebe während jahren seine dienste.
doch seit neuestem baut es im vortrieb keinen druck mehr auf
d.h. hat keine kraftübertragung
nach ca. 10 minuten motor auf 1500 u.min schaltet es adrupt
.
auch bei der druckmessung sichtbar
leerlauf 500 u.min 12 bar
rückwärts 1500 u.min 15 bar ... so auch vortrieb nach 10 min.

wer weiss rat, wer hat noch ein handbuch
wer kennt eine werkstätte

dankbar für jeden rat

Re: westinghouse wendegetriebe

Verfasst: Fr 29. Sep 2017, 16:16
von hwagener
Moin,

tritt das Problem nach 10 Minuten sowohl in Voraus- als auch in Rückwärtsfahrt auf? Es klingt danach, das die Ölpumpe im warmen Zustand den Druck für die Kupplung nicht mehr aufbauen kann. Ich gehe einmal davon aus, daß keine Ölleckagen vorhanden sind.
Für eine einwandfreie Funktion dieser Hydraulikgetriebe ist die Ölviskosität wichtig. Manchmal wirkt ein Ölwechsel Wunder. So geschehen bei dem hydraulischen Borg-Warner-Getriebe unseres Bootes. Wir hatten dort ein ähnlich gelagertes Problem. Wenn der Hersteller nichts anderes vorschreibt, würde ich rotes ATF-Öl (Automatik-Öl aus dem Kfz-Bereich) empfehlen.

Gruß!

Henrik

Re: westinghouse wendegetriebe

Verfasst: Fr 29. Sep 2017, 19:53
von hermann.l
Moin.
Hatte in den 80er Jahren ein ähnliches Problem. L & S hydr. Getriebe.
Typ GUS 160. Wurde's warm , sank der Schaltdruck verbunden
mit schleifenden Kupplungsscheiben.
Wurde mit Nuto Turbinenöl betrieben. Habe ganz stumpf SAE 30
ohne EP Zusätze reingekippt. Bis zum Ausbau der Maschinenanlage
2007 ist die Chose einwandfrei weitergelaufen.
Probier einfach mal aus. Kaputtmachen kannste nix.
Aber erstmal tatsächlich die rote Plörre tauschen. Filter prüfen , oder sitzt
da ein Spaltfilter ?
Wenns nix bringt , SAE 30 rein !
Nachtrag
Ich gehe davon aus , dass die Schaltmechanik i.O. ist .