Folkebootplanken ziehen Wasser
Folkebootplanken ziehen Wasser
Ich hätt' da mal 'ne Frage:
Einige Planken meines Folkebootes haben sich im Vorschiffbereich voll Wasser gesogen und sind dadurch dunkel geworden. Bis im Frühjahr, wenn das Holz wieder getrocknet ist, sind sie dann wieder einigermaßen hell. Das wiederholt sich alljährlich und kann auf die Dauer nicht gut sein.
Jetzt im Winterlager habe ich in dem befallenen Bereich die Beschichtung entfernt (ließ sich auf den nassen Planken ganz leicht abziehen. Das Holz ist bereits jetzt - nach ein paar Wochen - wieder schön hell geworden.
Frage: Wer hat Erfahrung und kann mir zum weiteren Vorgehen Tipps geben? Ich dachte an Tränkung des Holzes z.b. mit Owatrol D1, sobald die Planken im Frühjahr richtig trocken sind. Oder gibt's was Besseres? Danach würde ich gerne wieder mit Coelan beschichten, damit die Optik wieder stimmt.
Das Überwasserschiff habe ich vor etwa 10 Jahren komplett mit Coelan beschichtet (transparent, drum konnte ich die Durchfeuchtung gut erkennen)und bin damit sehr zufrieden.
Willi
München
Einige Planken meines Folkebootes haben sich im Vorschiffbereich voll Wasser gesogen und sind dadurch dunkel geworden. Bis im Frühjahr, wenn das Holz wieder getrocknet ist, sind sie dann wieder einigermaßen hell. Das wiederholt sich alljährlich und kann auf die Dauer nicht gut sein.
Jetzt im Winterlager habe ich in dem befallenen Bereich die Beschichtung entfernt (ließ sich auf den nassen Planken ganz leicht abziehen. Das Holz ist bereits jetzt - nach ein paar Wochen - wieder schön hell geworden.
Frage: Wer hat Erfahrung und kann mir zum weiteren Vorgehen Tipps geben? Ich dachte an Tränkung des Holzes z.b. mit Owatrol D1, sobald die Planken im Frühjahr richtig trocken sind. Oder gibt's was Besseres? Danach würde ich gerne wieder mit Coelan beschichten, damit die Optik wieder stimmt.
Das Überwasserschiff habe ich vor etwa 10 Jahren komplett mit Coelan beschichtet (transparent, drum konnte ich die Durchfeuchtung gut erkennen)und bin damit sehr zufrieden.
Willi
München
Re: Folkebootplanken ziehen Wasser
Hallo Willi,
das hört sich fast schon nach beginnender Fäulnis in den Planken an. Was für'n Holz ist es denn? Wenn die dunklen Flecken wieder richtig weggehen ist es ok.
Ich weiß nicht ob man unter Farbanstrichen mit Öl vorbehandeln kann, aber für das Unterwaserschiff ist Coelan mit Sicherheit nicht geeignet, da es unter ständiger Feuchtigkeit zu viel Wasser reinläßt.
Da gehört ein konventionelles Primer und Antifoulingsystem drunter, wobei Du bei einem geplankten Boot auf ein 1-Komponentensystem zurückgreifen solltest.
Überwasser ist Coelan vieleicht ok, ich weiß nicht welche UV-Beständigkeit es hat,
was bei Mahagoni wichtiger wäre als bei Eiche.
Grüße aus Bremen,
André
das hört sich fast schon nach beginnender Fäulnis in den Planken an. Was für'n Holz ist es denn? Wenn die dunklen Flecken wieder richtig weggehen ist es ok.
Ich weiß nicht ob man unter Farbanstrichen mit Öl vorbehandeln kann, aber für das Unterwaserschiff ist Coelan mit Sicherheit nicht geeignet, da es unter ständiger Feuchtigkeit zu viel Wasser reinläßt.
Da gehört ein konventionelles Primer und Antifoulingsystem drunter, wobei Du bei einem geplankten Boot auf ein 1-Komponentensystem zurückgreifen solltest.
Überwasser ist Coelan vieleicht ok, ich weiß nicht welche UV-Beständigkeit es hat,
was bei Mahagoni wichtiger wäre als bei Eiche.
Grüße aus Bremen,
André
Re: Folkebootplanken ziehen Wasser
Willi lass die Experimente wenn's unter Wasser ist, kauf beim Holzhändler abgelagerte Planken gleichen Holzes mit ähnlicher Maserung und dann raus mit dem alten Zeug. Jeder Gedanke ist Verschwendung.
gruß, günni.
gruß, günni.
Re: Folkebootplanken ziehen Wasser
Moin,
genau wie von günni beschrieben würde ich es auch machen und Hände weg von Coelan! Transparent ist es nicht UV-beständig! Mein Kajütdach war mit Coelan transparent beschichtet, unter Deck hatte ich 'ne prima Tropfsteinhöhle und der Aufbau hatte viele schwarze Stellen!
Gruss
Jan
genau wie von günni beschrieben würde ich es auch machen und Hände weg von Coelan! Transparent ist es nicht UV-beständig! Mein Kajütdach war mit Coelan transparent beschichtet, unter Deck hatte ich 'ne prima Tropfsteinhöhle und der Aufbau hatte viele schwarze Stellen!
Gruss
Jan
Re: Folkebootplanken ziehen Wasser
Hm, Willi, Folkeboot..ich tippe auf Lärche-Planken? Und die sich temporär verfärbenden Planken waren Coelan-beschichtet?
Wie fühlt e4s sich denn an, das Holz der betroffenen Planken denn noch ähnlich fest wie das Holz anderer Planken?
Bevor es ans Tauschen der Planken geht, vielleicht erwägen, die betroffenen Planken tiefgreifend zu schleifen (bis richtig helles, festes Holz vorhanden ist) und die Beschichtungim UW-Bereich mit Primer und AF.
Coelan ist meines Wissens sehr dampfdicht und daher besonders problematisch, wenn Wasser hinter die Beschichtung dringt.
Wie fühlt e4s sich denn an, das Holz der betroffenen Planken denn noch ähnlich fest wie das Holz anderer Planken?
Bevor es ans Tauschen der Planken geht, vielleicht erwägen, die betroffenen Planken tiefgreifend zu schleifen (bis richtig helles, festes Holz vorhanden ist) und die Beschichtungim UW-Bereich mit Primer und AF.
Coelan ist meines Wissens sehr dampfdicht und daher besonders problematisch, wenn Wasser hinter die Beschichtung dringt.
Re: Folkebootplanken ziehen Wasser
..von der Farbe einmal abgesehen ist doch erst einmal die Frage zu beantworten, welche Konsistenz haben denn die Planken ? Sind sie im trockenen Zustand weich, ggfs. lassen sich Teile ohne Aufwand herauslösen ? Sind sie noch in einem festen Zustand empfehle ich Barrier Primer von Hempel, mindestens 4-fach als Grundierung vor dem Anstrich mit U-wasserfarbe. Würde ich aber gleich für das gesamte U-Wasserschiff machen. Ist das Holz weich wird wohl ein Austausch unabdingbar sein.
Re: Folkebootplanken ziehen Wasser
Hallo Matthias & Willi,
mit schleifen ist da wohl nicht so viel, die Nietenköpfe sind im Weg.
Ein Trick bei Klinkerbooten ist, die Nietenspannung zu erhöhen um die Planken dichtzumachen.
Gruß, günni.
mit schleifen ist da wohl nicht so viel, die Nietenköpfe sind im Weg.
Ein Trick bei Klinkerbooten ist, die Nietenspannung zu erhöhen um die Planken dichtzumachen.
Gruß, günni.
Re: Folkebootplanken ziehen Wasser
Günni, vom Erhöhen der Nietspannung (wie eigentlich - müßte dann neu vernietet werden?) wird angegriffenes Holz aber nicht entfernt..
Re: Folkebootplanken ziehen Wasser
Beinahe....Matthias, nachnieten!
Verschwinden Kopf oder Scheibe im Holz, kanns Du die Einkaufsliste schreiben, anderfalls reicht ein neuer Anstrich.
Gruß, günni.
Verschwinden Kopf oder Scheibe im Holz, kanns Du die Einkaufsliste schreiben, anderfalls reicht ein neuer Anstrich.
Gruß, günni.
Re: Folkebootplanken ziehen Wasser
Nocheins fällt mir ein, Matthias,
beim Folkeboot sind die Planken überlappend angebracht. Nachnieten heisst, den Kessel wieder dichtzumachen, u.U. hört dann schon das Nässen auf. Wenn nicht, dann war's das.
Gruß, günni.
beim Folkeboot sind die Planken überlappend angebracht. Nachnieten heisst, den Kessel wieder dichtzumachen, u.U. hört dann schon das Nässen auf. Wenn nicht, dann war's das.
Gruß, günni.