Gleichstromanschluss auf Holzbooten
Verfasst: So 18. Mär 2018, 13:32
Hallo ins Forum,
ich möchte bei meiner Niedersachsenjolle ein Topplicht und eine Bilgenpumpe an eine 12V Batterie anschliessen. So wie ich es verstanden habe, gibt es eine Norm für den Gleichstromanschluss auf Booten.
1. den Anschlusss eines 'Zweileitersystems mit negativer Masse': hier benötigt man eine zentralen Massepunkt im Schiff, auf dem alle 'Masseleitungen' aufliegen. Vorteil: hier müssen nur die positiven Zuleitungen über Sicherungen verfügen.
2. Vollständig isoliertes Zweileitersystem: hier gibt es keinen 'zentralen Massepunkt'. Alle Masseleitungen laufen direkt auf den Minuspol der Batterie und müssen wie die positiven Zuleitungen abgesichert werden.
Habt ihr einen Tipp, wie man das einfach lösen kann. Bei Philippi habe ich 2-polige Schalter gesehen, die auf Stahlschiffen verwendet werden. Wäre es das, oder denke ich in die komplett falsche Richtung?
Danke
Reimund
ich möchte bei meiner Niedersachsenjolle ein Topplicht und eine Bilgenpumpe an eine 12V Batterie anschliessen. So wie ich es verstanden habe, gibt es eine Norm für den Gleichstromanschluss auf Booten.
1. den Anschlusss eines 'Zweileitersystems mit negativer Masse': hier benötigt man eine zentralen Massepunkt im Schiff, auf dem alle 'Masseleitungen' aufliegen. Vorteil: hier müssen nur die positiven Zuleitungen über Sicherungen verfügen.
2. Vollständig isoliertes Zweileitersystem: hier gibt es keinen 'zentralen Massepunkt'. Alle Masseleitungen laufen direkt auf den Minuspol der Batterie und müssen wie die positiven Zuleitungen abgesichert werden.
Habt ihr einen Tipp, wie man das einfach lösen kann. Bei Philippi habe ich 2-polige Schalter gesehen, die auf Stahlschiffen verwendet werden. Wäre es das, oder denke ich in die komplett falsche Richtung?
Danke
Reimund