Loch im Schiff
Verfasst: Mo 18. Jun 2018, 21:41
Moin,
in meinem alten Holzfolke befand sich ein Echolot-Sensor der nun seit einigen Jahren nutzlos mit gesegelt ist. In diesem Winterlager habe ich ihn mir mal genauer angeschaut und auch mal dran gerüttelt und siehe da, nach einiger Anstrengung hatte ich ihn in der Hand.
Alles sauber gemacht, das Boot steht in einer Scheune und rund um den Einbauort liegt die Planke frei von Farbe und ist trocken.
Um den neuen Sensor sicher einbauen zu können habe ich mir für die Innenseite ein Hartholz-Klötzchen schräg im Winkel der Planke angesägt und mit einer Bohrung versehen.
So kann ich den Sensor senkrecht festschrauben.
Mein weiterer Plan ist, die farbfreien Stellen am Einbauloch mit Bootsbau-Leinöl zu behandeln, dann mit Primer über zu streichen (wenn das geht), dann den Sensor von Außen mit Ettan einzusetzen, von Innen auch alles mit Etan einzupinseln, das Holzklötzchen draufzusetzen und den Sensor dann mit seiner Überwurfmutter aus Kunststoff auf dem Holzklötzchen festzuziehen.
Das habe ich so schon mal als Trockenübung ausprobiert und es hält wirklich Bombenfest, die Frage an euch ist jetzt nur, ist die Behandlung von dem trockenen Holz der Planke so ok?
Gruß,
Richie
Folkeboot Orient-Express
in meinem alten Holzfolke befand sich ein Echolot-Sensor der nun seit einigen Jahren nutzlos mit gesegelt ist. In diesem Winterlager habe ich ihn mir mal genauer angeschaut und auch mal dran gerüttelt und siehe da, nach einiger Anstrengung hatte ich ihn in der Hand.
Alles sauber gemacht, das Boot steht in einer Scheune und rund um den Einbauort liegt die Planke frei von Farbe und ist trocken.
Um den neuen Sensor sicher einbauen zu können habe ich mir für die Innenseite ein Hartholz-Klötzchen schräg im Winkel der Planke angesägt und mit einer Bohrung versehen.
So kann ich den Sensor senkrecht festschrauben.
Mein weiterer Plan ist, die farbfreien Stellen am Einbauloch mit Bootsbau-Leinöl zu behandeln, dann mit Primer über zu streichen (wenn das geht), dann den Sensor von Außen mit Ettan einzusetzen, von Innen auch alles mit Etan einzupinseln, das Holzklötzchen draufzusetzen und den Sensor dann mit seiner Überwurfmutter aus Kunststoff auf dem Holzklötzchen festzuziehen.
Das habe ich so schon mal als Trockenübung ausprobiert und es hält wirklich Bombenfest, die Frage an euch ist jetzt nur, ist die Behandlung von dem trockenen Holz der Planke so ok?
Gruß,
Richie
Folkeboot Orient-Express