Seite 1 von 3

Teakstab und Sperrholzunterbau schäften

Verfasst: So 1. Sep 2019, 19:19
von Hasen
Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken mein Stabdeck sowie den Sperrholz Decksaufbau im Bugbereich zu ersetzten. Diese Arbeit möchte ich fachgerecht erledigen.
Ich möchte vorab alles faule Holz rausschneiden und dann ersetzten.

Welches Werkzeug verwendet ihr um die guten Teakstäbe zu am Schiff direkt zu schäften?

Liebe Grüße

Thomas


Re: Teakstab und Sperrholzunterbau schäften

Verfasst: Mo 2. Sep 2019, 09:54
von hermann.lenz
Moin Thomas ,
bei dem Anblick des (winzigen) Bildausschnitts deines
Decks , ist's nix mit " ... Ich spiele mit dem Gedanken ..." .
Da ist "Machen" angesagt. Dringend.
Zunächst alle Beschläge ab , dann mit einem guten
Stecheisen das Gammelteak entfernen . Dann das Sperrholz
darunter untersuchen. Du brauchst das komplette Schadensbild . Letztlich muss alles, was Gammel hat , raus ; auch , wenn's
schwer fällt . Erstmal alles abschrauben und großflächigere
Bilder machen und einstellen. Dann geht's weiter.

Re: Teakstab und Sperrholzunterbau schäften

Verfasst: Mo 2. Sep 2019, 10:57
von Hasen
Danke für die erste Einschätzung! Sobald ich das Boot im Winterlager (outdoor) werde ich den Bug- Deckbereich aufschneiden.

Ich möchte jetzt schon Sperrholz und Teakstäbe 4x3,3 bestellen, um im Winter diese Arbeiten zu erledigen. Soll ich eine Oberfräße für das schäften kaufen? Ich habe sonst einen Fein Multimaster. Mir ist unklar wie man diese super feinen Schnitte(Schäftung) macht.

Generell ist das meine einzige "Gammel" Stelle am Schiff.

Liebe Grüße

Thomas

Re: Teakstab und Sperrholzunterbau schäften

Verfasst: Mo 2. Sep 2019, 12:51
von Hasen
siehe Foto - so einen Schnitt möchte ich gerne machen...

Re: Teakstab und Sperrholzunterbau schäften

Verfasst: Mo 2. Sep 2019, 21:29
von hermann.lenz
Thomas , das ist keine Schäftung , aber , wenn's ordentlich
gemacht ist, auch ok. Sieht sehr verschnitten aus . Hauptsache
es ist ok und dicht.
AW 100 Sperrholz und Teak kostet !
Du solltest erst alles demontieren und den Gammel
freischneiden . Dann kannst du die notwendigen Mengen
bestimmen. Kriegst alles z.b. bei Georgius in Bremen.
Jederzeit. Ein Multimaster ähnliches Gerät wäre hilfreich.
Bei Aldi gelegentlich für 30 Mäuse .

Re: Teakstab und Sperrholzunterbau schäften

Verfasst: Di 3. Sep 2019, 09:00
von Conni
Hallo Thomas.
Welches Werkzeug?
Nun, auf jeden Fall gutes und welches, mit dem der Auführende gut und gerne arbeiten kann.
Was ich sagen will: Ob Du es mit dem Multimaster, der Japansäge oder dem Stecheisen machst, ist erst mal egal. Viel wichtiger für das Endergebnis ist, dass Du damit umgehen kannst und Übung hast und dir das Werkzeug liegt. Also im Zweifel einfach mal an einem Probestück ausprobieren, was Dir liegt. Aber nimm in jedem Fall gutes scharfes Werkzeug.
Viel Erfolg und gutes Gelingen!
Conni

Re: Teakstab und Sperrholzunterbau schäften

Verfasst: Di 3. Sep 2019, 19:59
von Hasen
Danke für eure Hilfe. Da ich erst Ende des Sommers das Deck aufschneiden Erde habe ich heute. Im Ankerkasten von unten den Schaden begutachtet. Der längs zum Sciff verlaufende Deckbalken (mittig) ca 6x4 cm ist noch fest und nicht faul - aber feucht. Wie kann ich den im Winterlager (im Freien) trocknen? Ist das überhaupt möglich? Sobald er trocken ist würde ich ihn mit Epoxy streichen. Da von oben nach meiner Reparatur ja keine Feuchtigkeit mehr nachkommen sollte.
Sind meine Gedanken richtig?
Danke für eure Hilfe!

Re: Teakstab und Sperrholzunterbau schäften

Verfasst: Mi 4. Sep 2019, 09:23
von hermann.lenz
Erstmal im Winterlager die Gammelteile entfernen und alles trocknen lassen . Dann Decksbalken untersuchen ! U.U. erneuern.
Du musst sicherstellen, dass er 100 % i.O. ist . 3mm Loch reinbohren, Bohrmehl untersuchen. Dann 5mm Spax Niro Schraube reingesehen, die darf nicht leicht reingehen , sonst ist die Festigkeit hinüber , und der Balken MUSS neu . Der muss tragen!
Epoxy ist Käse , Holzschutzmittel reicht , Holz muss atmen .
Viel Erfolg und Spaß

Re: Teakstab und Sperrholzunterbau schäften

Verfasst: Di 1. Okt 2019, 19:57
von Hasen
So die ersten Fotos vom Deck

Re: Teakstab und Sperrholzunterbau schäften

Verfasst: Di 1. Okt 2019, 20:03
von Hasen
So die ersten Fotos vom Deck von unten. Das Holz ist tragfähig aber feucht und scheint einen schwarzen Schimmel zu haben. Soll ich vor dem Winter das Holz anschleifen? Vielleicht kann es so besser trocknen? Gibt es ein dazu ein Mittel?