Hi, Alex
Das mit den Baunummernschildern ist so eine Sache ... Unter dem Stichwort " Baunummer" findest Du hier etliche Beiträge (und Meinungen).
Vorweg: Ich habe ein A & R-Boot und auch die dazugehörige originale Plakette. Sie war auch das Erste, was ich abgeschraubt und sinngemäß unters Kopfkissen gelegt habe.

(Sie mußte aber sowieso weg, weil das Boot einen Motorschacht bekommen hat und sie nicht mehr an der üblichen Stelle angebracht werden konnte.)
Ich kann gut verstehen, dass sie Dir wichtig ist. Aber bevor Du Dir eine Kopie an Bord holst, solltest Du mal dem Voreigner diesbezüglich auf den Zahn fühlen. Ein A & R-Boot verkauft sich aufgrund des Renommees immer etwas teurer.
Kleiner Tipp: Als ich mich vor einigen Jahren für einen (A &R??)Drachen interessierte, hatte ich im Vorfeld versucht, seine Geschichte bzw. Provenienz herauszubekommen. Dabei fiel mir auf, dass es zwischen dem Originalriss von Johan Anker und den A & R-Booten laut Baunummernbuch eine handbreit Abweichung in der LÜA gibt. Vielleicht hilft da auch die Klassenvereinigung weiter.
Meine Meinung als Historikerlein und Museumsmensch ist -> an das Original kommt nichts heran und fake ist und bleibt fake. Das gilt auch für den späteren Wiederverkauf.
Grüße
Dagmar
P.S. Frage doch mal einen TÜV-Prüfer, was der zu Motorrädern und Typenschildern weiß ...