Hallo,
bin am überlegen, womit ich sinnvollerweise die Bilge meines Schiffes (Mahagoni)
streichen kann. Bleimennige mag ich nicht, auch nicht die so vielgelobte orangene Bilgenfarbe.
Manche unken, Owatrol oder Benaröl (soll wohl auch gg. Pilzbefall schützen) sei das rechte Mittel.
Ein guter Rat?! Für Eure Hinweise ist dankbar: Tobias Bressler
Alternative zu Bleimennige
Re: Alternative zu Bleimennige
Hallo Tobias,
Nach dem "Larsson, Holzboote" ist wichtig, das die Farbe ölbeständig ist und wasserdicht,
damit in der Bilge stehendes Wasser nicht ins Holz kommt.
Richtig wasserdichte Farbe gibt es zwar nicht, aber wenn man drauf achtet, das die Farbe keine Risse hat, müßte alles gut sein.
Owatrol soll dem Larsson nach sehr weit ins Holz einziehen und wohl wirklich gegen Pilze schützen.
Aber das führt hier langsam zu weit. Am besten Du kaufst Dir selbst ein Buch.
Da nimmst Du vielmehr mit, als wenn Dir jemand das vorbetet.
Ist natürlich mit viel Lesen verbunden.
Grüße,
André
Nach dem "Larsson, Holzboote" ist wichtig, das die Farbe ölbeständig ist und wasserdicht,
damit in der Bilge stehendes Wasser nicht ins Holz kommt.
Richtig wasserdichte Farbe gibt es zwar nicht, aber wenn man drauf achtet, das die Farbe keine Risse hat, müßte alles gut sein.
Owatrol soll dem Larsson nach sehr weit ins Holz einziehen und wohl wirklich gegen Pilze schützen.
Aber das führt hier langsam zu weit. Am besten Du kaufst Dir selbst ein Buch.
Da nimmst Du vielmehr mit, als wenn Dir jemand das vorbetet.
Ist natürlich mit viel Lesen verbunden.
Grüße,
André
Re: Alternative zu Bleimennige
Hallo Tobias,
ich habe unser Boot im Innenbereich, auch die Bilge, mit Weisöl gemalt. Soll ganz gut für die Konservierung sein. Konnte bisher noch nichts negatives am Mahagoni feststellen. Weisöl ist ein hochgereinigtes Mineralöl, das mögen auch keine Pilze
Das Holz kann aber trotzdem noch atmen. Nur mit dem dichtquellen geht es nicht so schnell, logisch! Weisöl gibt es bei Toplicht und ist auch nicht so teuer wie z.B. Owatrol.
Gruß
Torsten
ich habe unser Boot im Innenbereich, auch die Bilge, mit Weisöl gemalt. Soll ganz gut für die Konservierung sein. Konnte bisher noch nichts negatives am Mahagoni feststellen. Weisöl ist ein hochgereinigtes Mineralöl, das mögen auch keine Pilze

Gruß
Torsten
Re: Alternative zu Bleimennige
Ahoi
unsere fast 90 jahre alten Kieferplanken sehen da, wo sie innen an der Luft waren, eigentlich recht gut aus. Die Bilge war früher mit Bleimennige auf Leinölbasis gestrichen. Darunter sieht das Holz völlig unversehrt aus. Die Kimmplanke ist innen dunkel verfärbt aber fest. Mein Rezept ist seit mehr als zehn Jahren recht einfach: Innen alles sauber und trocken halten, gut lüften und alle zwei Jahre einmal mit Owatrol-D1 drüber. Das Wasser perlt beim Trockenwischen ab und die Holzfeuchte kann abdunsten. Vor dem Anstrich wird gründlich mit Wasser und Bürste gereinigt, damit sich der Staub nicht mit dem D2 in den Poren festsetzt. Für die Ritzen zwischen Bodenwrangen und Spanten und für die zu kleinen Nüstergatten habe ich Zahnbürste und Rundbürste im Werkzeug.
D1 ist fungizid eingestellt, aber darauf würde ich mich nicht verlassen.
Grüß
Christoph
unsere fast 90 jahre alten Kieferplanken sehen da, wo sie innen an der Luft waren, eigentlich recht gut aus. Die Bilge war früher mit Bleimennige auf Leinölbasis gestrichen. Darunter sieht das Holz völlig unversehrt aus. Die Kimmplanke ist innen dunkel verfärbt aber fest. Mein Rezept ist seit mehr als zehn Jahren recht einfach: Innen alles sauber und trocken halten, gut lüften und alle zwei Jahre einmal mit Owatrol-D1 drüber. Das Wasser perlt beim Trockenwischen ab und die Holzfeuchte kann abdunsten. Vor dem Anstrich wird gründlich mit Wasser und Bürste gereinigt, damit sich der Staub nicht mit dem D2 in den Poren festsetzt. Für die Ritzen zwischen Bodenwrangen und Spanten und für die zu kleinen Nüstergatten habe ich Zahnbürste und Rundbürste im Werkzeug.
D1 ist fungizid eingestellt, aber darauf würde ich mich nicht verlassen.
Grüß
Christoph