Canvas Bezugsquelle
Verfasst: Mo 8. Mai 2006, 11:38
Hallo liebe Leute,
ich möchte nach einer Vollsanierung das Deck des Aufbaus meines 1950 Engländers wieder, wie im Urzustand, mit Canvas bespannen (Untergrund nun 12mm Marinesperrholz statt 13mm Nadelholzlatten). Hat immerhin, bis auf die letzten zwei Jahre gut 50 Jahre dichtgehalten ( allerdings unter einer x-fachen Farbschicht ). Suche nun eine Bezugsquelle für das Material und eine Empfehlung für das Tuchgewicht.
Habe von Toplicht gehört, dass der Künstlerbedarf Boesner Canvas anbietet, -finde aber nur Bezeichnungen, mit denen ich nicht viel anfangen kann (Reinleinen oder Mischgewebe, grobe und feine Strukturen, grundiert - imprägniert etc.) sowie relativ geringe Tuchgewichte von 250 - 450 g/m².
Hat jemand Erfahrungen gemacht, an denen er mich teilhaben lässt? - vielleicht auch zur Verarbeitung? Die gängigen Bücher habe ich alle - ich wäre aber auch an persönlichen Erfahrungen interessiert! - oder rät die Gemeinschaft ganz von Canvas zugunsten "moderner" Materialien ab?
ich möchte nach einer Vollsanierung das Deck des Aufbaus meines 1950 Engländers wieder, wie im Urzustand, mit Canvas bespannen (Untergrund nun 12mm Marinesperrholz statt 13mm Nadelholzlatten). Hat immerhin, bis auf die letzten zwei Jahre gut 50 Jahre dichtgehalten ( allerdings unter einer x-fachen Farbschicht ). Suche nun eine Bezugsquelle für das Material und eine Empfehlung für das Tuchgewicht.
Habe von Toplicht gehört, dass der Künstlerbedarf Boesner Canvas anbietet, -finde aber nur Bezeichnungen, mit denen ich nicht viel anfangen kann (Reinleinen oder Mischgewebe, grobe und feine Strukturen, grundiert - imprägniert etc.) sowie relativ geringe Tuchgewichte von 250 - 450 g/m².
Hat jemand Erfahrungen gemacht, an denen er mich teilhaben lässt? - vielleicht auch zur Verarbeitung? Die gängigen Bücher habe ich alle - ich wäre aber auch an persönlichen Erfahrungen interessiert! - oder rät die Gemeinschaft ganz von Canvas zugunsten "moderner" Materialien ab?