Seite 1 von 2

Holz behandeln Motten

Verfasst: Mo 22. Mai 2006, 13:21
von Musikus
Hallo zusammen,

habe folgendes Problem:
Ich kaufte mir eine sehr alte Holztruhe (etwa 85cm B X 45cm T X 55cm H). Nun sah ich, dass fliegende Motten vorhanden sind.
Ich ölte das gesamte Holz ein, sprühte auch "Sagrotan, aber es half nichts", hat einer einen (biologischen) Tipp?

Freundlicher Gruß
Musikus

Re: Holz behandeln Motten

Verfasst: Mo 22. Mai 2006, 14:28
von axel
...sind das "motten" oder vielleicht ein "holzbock"???? ich hab noch nie gesehen, dass motten holz anfressen.

Re: Holz behandeln Motten

Verfasst: Mo 22. Mai 2006, 16:03
von ulli
Hallo !

Motten sind es sicherlich nicht. Holzwürmer fliegen irgendwann auch mal aus...
Eine "totsichere" und absolut umweltfreundliche Methode ist, die Kiste zu einem entsprechenden Fachbetrieb (mal im Netz danan suchen) zu brigen, der sie in die "Sauna" steckt. Dabei wird das Möbel bei kontrollierter Luftfeuchtigkeit auf knapp über 40 Grad erhitzt. Wie im Biounterricht gelernt, reicht diese Temperatur, um Eiweißverbindungen - sprich alles, was da lebt - um die Ecke zu bringen. Das Möbel bleibt dabei absolut unbeschädigt und verzieht sich auch nicht. Ich habe für einen großen Schreibtisch mit An- und Abtransport, wenn ich mich recht erinnere, ca. 180 Euro bezahlt. Eine Kiste dürfte sehr viel günstiger sein, vor allem wenn man sie selbst hinbringt. Mein Schreibtisch hatte reichlich Holzwürmer, die bekanntlich sehr schwer zu vernichten sind. Alle weg. Und das seit mehreren Jahren :-) Diese Methode spart eine Menge Experimentiererei und man holt sich kein Giftzeugs in den Wohnbereich.
Eine weitere Methode ist, das Möbel zum Abbeizen wegzugeben. Da dies bei einem Fachbetrieb meistens durch Tauchen in ein warmes Abbeizbad erfolgt, ist die Methode auch sehr erfolgreich. Das Leben in meinem Vertiko schweigt seitdem.
Beide Methoden sind, wenn man die Sauerei und den Aufstand bedenkt, den Abbeizen und Holzwürmer vergiften sonst so mit sich bringen, finanziell duchaus konkurrenzfähig.

Gruß
ulli

Re: Holz behandeln Motten

Verfasst: Mo 22. Mai 2006, 16:20
von martin
Ach, ich würd die Truhe einfach ein paar Tage im Meer versenken. Außer dem teredo wird da nix überleben und bei Salzwasser gammelt das Holz auch nicht.

Re: Holz behandeln Motten

Verfasst: Mo 22. Mai 2006, 19:38
von Musikus
Einen Tag in die Salzwasserbadewanne kann ichs ja legen.-

Re: Holz behandeln Motten

Verfasst: Mo 22. Mai 2006, 19:46
von Musikus
Kann übrigens sein, dass es Holzwürner sind, obwohl ich jetzt keine typischen Holzwurmlöcher ausmachen konnte. Sahen aus wie Mehlmotten, vielleicht etwas zarter.

Die Methode es zum Fachbetrieb zu bringen ist mir bekannt, leider stimmt dann das Preis-Leistungsverhältnis nicht mehr. Außerdem hab ich jetzt keine Schäden diesebzüglich feststellen können, nur eben heute das dritte Mal diese fliegenden Motten.-

Gibt es keinen Geheimtipp? Keine einfache Methode. Was ist mit einem heißen Föhn? Heißluftgerät? Bügeleisen? Einschmieren? Wie war das mit Essigessenz?

Re: Holz behandeln Motten

Verfasst: Di 23. Mai 2006, 10:31
von Killer
"Holzwurmtod" mit einer Spritze in jedes Loch geben !!!

Re: Holz behandeln Motten

Verfasst: Di 23. Mai 2006, 10:35
von Killer
Mit "Holzwurmtod" in der Spritze jedes Fraßloch tränken ;-) !!!!!

Re: Holz behandeln Motten

Verfasst: Di 23. Mai 2006, 10:44
von Musikus
Hallo Killer,

es gibt kein Fraßloch.-

Re: Holz behandeln Motten

Verfasst: Do 1. Jun 2006, 19:45
von amerdi
hallo,
versuche doch mal "Insecticide 2000" einfach einsprühen fertig, gibt keine flecken und riecht auch nicht.
schau mal hier: http://www.spruehmal.de
viel erfolg