Seite 1 von 2
Suche alte A & R Piraten-Fotos
Verfasst: Do 1. Jun 2006, 16:26
von Honk
Ich möchte meinen 62er Abeking & Rasmussen Piraten sukzessive in den Originalzustand zurückversetzen, inkl. Holzrigg. Deshalb würde mich interessieren, wie diese Boote in den frühen 60ern ausgesehen haben, vor allem hinsichtlich der Beschlagsanordnung und des Innenausbaus. Details von Mast und Baum wären auch toll.
Hatte jemand hier mal so ein Boot und noch ein paar Bilder im Familienalbum? Das würde mir bzw. meinem Bootsbauer sehr weiterhelfen.
Dank & Gruß
Honk GER 2029
Re: Suche alte A & R Piraten-Fotos
Verfasst: Mo 5. Jun 2006, 13:45
von Bastian
hallo honk,
ich segle seit 16 jahren einen a&r pirat bj 59, weitestgehend originalzustand incl holzmast/baum und original a&r großsegel. ist zur zeit etwas vernachlässigt da seit vier jahren nicht mehr im wasser, aber im prinzip alles segelklar und zumindest als 'vorlage' sicher zu gebrauchen. werde nächstes we dort sein, da ich ihn wieder klarmachen will. sag mir von welchen details du fotos brauchst, und ich mache aufnahmen und schicke sie dir zu.
bastian
Re: Suche alte A & R Piraten-Fotos
Verfasst: Mo 26. Jun 2006, 09:27
von Holger
Ich wäre auch an den Photos interessiert, da ich gerade einen Holzpiraten von 1960 erstanden habe. Zwar nicht von A&R, sondern einer kleinen Werft am Möhnesee.
Ich wäre besonders interessiert an der Beschlagsanordnung für Spifall und Toppnant, da die beide bei mir fehlen....
Viele Grüße
Holger
Re: Suche alte A & R Piraten-Fotos
Verfasst: Di 27. Jun 2006, 20:37
von rüdiger
Moin Holger,
stilecht wäre es ganz einfach: Spifall und Toppnant bleiben einfach weg, denn der Spi ist erst 1966 dazu gekommen;-)
Bei der Nachrüstung war dann alles vertreten; bei unserem alten Vereinsboot waren irgendwelche Blöcke, die der Eisenhöker gerade hatte, einfach an den Mast geschraubt worden., eine Klampe an der Mastrückseite, das war's auch schon.
Gruß
Rüdiger
Re: Suche alte A & R Piraten-Fotos
Verfasst: Mi 28. Jun 2006, 10:02
von Holger
Hallo Rüdiger, vielleicht mache ich es tatsächlich so... War vor 1966 denn auch schon ein Traveller erlaubt? Bei mir ist einer aus Holz eingebaut, aber der Rumpf war zeitweilig mit Alumast fürs Regattasegeln aufgerüstet worden...
Danke, Gruß Holger
Re: Suche alte A & R Piraten-Fotos
Verfasst: Mi 28. Jun 2006, 22:06
von Rüdiger
Moin Holger,
wann die Traveller dazu gekommen sind, weiß ich nicht; ich denke, auch noch in den 60ern. Aber wer dir hier kompetenter Auskunft geben kann, das ist mit Sicherheit die Piraten-kv (
www.piraten-kv.de) und die Webseite von Bernd Klabunde & Co (
www.holz-pirat.de).
Aber ob ich soviel Segelspaß der Historizität opfern würde, glaube ich nicht...
Vergiss die Gabelpinne nicht;-)
Gruß
Rüdiger
Re: Suche alte A & R Piraten-Fotos
Verfasst: Sa 12. Aug 2006, 13:00
von mawilty
Im Mai konnte ich zufällig einen 54er A&R - Piraten ergattern. Er besitzt noch Holzblöcke und Holzklampen. Zwar auch einen Traveller, Spifall und Holzrigg, aber er hat auch einen Traveller.
Diesen Sommer habe ich ihn auf dem Plöner See ausprobiert. Er läuft wie "Schmitz Katz"!
Nun geht es an die Restaurierung des Unterwasserschiffes. Vielleicht hat hier jemand Tips für den Antifouling-Bereich . Ob ich das Primocon von International aufs Holz streichen kann?
Natürlich kann ich mich gern mit Fotos revanchieren
Grüße ins Forum - Frohes Schaffen - und immer ein Gläschen Le Tonk in Reserve
Hajo
Re: Suche alte A & R Piraten-Fotos
Verfasst: Mi 2. Jan 2008, 11:50
von eumel
Hallo Holger
wurde der Pirat in der Schmelz-Werft in Günne von Paul Schmelz gebaut?
Gruß
eumel
p.sp
wir hatten auch mal einen Schmelzpirat
Re: Suche alte A & R Piraten-Fotos
Verfasst: Do 3. Jan 2008, 06:41
von Holger
Hallo Eumel,
ja, genau dort wurde der Pirat gebaut. Ich hatte im Herbst Kontakt mit der Tochter von Paul Schmelz, die mir ein bisschen was über die Werft erzählt hat - und der Meister hat sich wohl über ein Bild von "Bruno" gefreut, den er vor fast 48 Jahren gebaut hat. Welchen Schmelz-Piraten hattest du denn? Meiner hat Segelnr. G 1669.
Re: Suche alte A & R Piraten-Fotos
Verfasst: Fr 4. Jan 2008, 15:49
von eule
Da hier gerade von A&R Piraten die Rede ist:
ich habe auch noch einen in der Garage, den ich noch aufmöbeln muss.
Dazu muss ich ein paar Decksplanken und auch ein paar Spanten ersetzen oder reparieren.
Was mich daran stört, ist die Verwendung von Kupernägeln. Was mich besonders daran stört, ist, dass das Vernieten eigentlich ein Zweimannjob ist.
Sind Holzschrauben eine akzeptable Alternative, und wenn ja, Bronce oder Edelstahl?
Für Anregungen wäre ich Dankbar.
Uwe